Webclon 09.10.2024, 23:24 In welchen Bundesländern sagt man am Ende eines Satzes „freilich“? Deutsch, Sprache, Aussprache, Bundesland, deutsche Grammatik, Dialekt, Redewendung, Satzbau, Zeichensetzung 3 Antworten
Liauh 09.10.2024, 15:47 , Mit Umfrage Redet ihr viel? Und gerne?Bitte diesen Beitrag nich bearbeiten und Rechtschreibung bitte nicht kommentieren!!! Ich rede gerne 🗣 58% Ich rede nicht gerne 42% Mädchen, Jungs, Redewendung 14 Antworten
Bettruhe 08.10.2024, 09:48 Was bedeudet dass wenn jemand sagt, oder schreibt " Schön für dich...? Psychologie, Redewendung 11 Antworten
Speedynews 07.10.2024, 17:24 Klauen wie ein Rabe? Warum sagt man:Der klaut wie ein Rabe, wenn doch die Elstern klauen ???? Diebstahl, klauen, Krähen, Raben, Redewendung, Dieb, Elstern 2 Antworten
Januelle 07.10.2024, 07:58 Wenn jmd sagt "Ich werde dich überwältigen"? Was meint derjenige dann damit? Redewendung 6 Antworten
endlich18w 06.10.2024, 16:53 Was bedeutet "Du bist mir hilflos ausgeliefert!"? Frage steht oben. Danke schon mal Redewendung, Verständnis 2 Antworten
Pfiati 04.10.2024, 01:44 Sagt ihr "es herbstelt"? Im Sprachgebrauch. Deutsch, Sprache, Herbst, Redewendung 15 Antworten
GMVPoffiziell 29.09.2024, 23:43 , Mit Umfrage ist euch dieses Sprichwort geläufig? es lautert: da geht die Lutzi ab! Ja kenn ich, benutze ich aber nicht 83% Ja kenn ich und benutze ich häufiger 8% Nein sagt mir nichts 8% Redewendung, Sprichwort 3 Antworten
AstridDerPu 28.09.2024, 08:01 Wer kennt’s – verknusen? Guten Morgen,heute möchte ich gerne wissen, wer von euch das Wort "verknusen" kennt und nutzt. Außerdem würde mich interessieren, welche Synonyme ihr für "verknusen" nutzt.Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten, gerne auch mit Nennung eures "Sprachraumes".AstridDerPuPS: Wer nicht weiß, wovon ich rede, kann es hier nachlesen. Dialekt, Redewendung, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Regiolekt 12 Antworten
Pfiati 27.09.2024, 04:58 Kann man Knete (Deutsch) mit "bread" im Englischen vergleichen? Was Geld betrifft. Deutsch, Brot, Geld, Sprache, Redewendung, Sprache lernen, Sprüche 3 Antworten
SvetaAkhatova 25.09.2024, 04:55 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Was bedeutet diese Redewendung? Einer meiner Chefs benutzt sehr oft die Redewendung "Mir guckt doch nicht der Schuhanzieher aus der Tasche"Oft im wenn er sich über die Inkompetenz anderer Leute aufregt oder wenn er erzählt wie jemand ihn übers Ohr hauen wollte. Ich dachte bisher mein Deutsch sei ganz ok, aber ich verstehe nicht welche Bedeutung der Schuhanzieher hat oder aus welcher Begebenheit diese Redewendung stammt. Auch ist mir die exakte Bedeutung nicht klar.Wer kann mich erleuchten? Menschen, Bedeutung, Germanistik, Redewendung 5 Antworten
Zipaaa333 24.09.2024, 00:54 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Meinung zu diesem Satz? "Du solltest alles ehren, was du fürchtest, um es zu überwinden." Inwiefern ist dieser Satz wahr? Redewendung, Sprichwort, Wort, Wortbedeutung, Sprichwörter Bedeutung , Sprichwort Bedeutung 2 Antworten
WilliamDeWorde 22.09.2024, 19:06 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Woher stammt der Spruch "Zu viele Häuptlinge und zu wenige Indianer"? Ist das ein geflügeltes Wort in Amerika? Englisch, Redewendung, Sprüche, Wortbedeutung, Zitat, Idiom, Phrase 2 Antworten
Pfiati 22.09.2024, 02:31 Würdet ihr sagen: Ich schlief wie ein Murmeltier. ??? Deutsch, Sprache, schlafen, Redewendung, Murmeltier 4 Antworten
Gioia9015 21.09.2024, 17:29 Warum sagt man eigentlich ".. verstehe nur Bahnhof"? Langeweile, Bedeutung, Redewendung, Sprichwort 1 Antwort
ZborcenyDrak 20.09.2024, 11:04 Wie sagt man zu einem Menschen ohne Humor (der allgemein spräde und eher "trocken" ist)? Liebe Leute,was gibt es für Bezeichnungen für einen humorlosen Menschen, der sich spräde, verklemmt, nur rational benimmt? Mir fällt "Spaßbremse" ein, aber gibt es noch welche anderen?Vielen Dank! Deutsch, Humor, Sprache, Unterhaltung, Bezeichnung, Redewendung, Stil, Synonym, Wort, Vergnügen, Register 5 Antworten
ZborcenyDrak 18.09.2024, 12:12 Wie sagt man noch dazu (umgangsprachlich), wenn etwas nicht in Ordnung ist (siehe Satz)? Liebe Leute, ich suche nach einer kurzen sprachlichen Wendung, die man verwendet, wenn etwas nicht einwandfrei funktioniert, wenn etwas nicht in Ordnung ist, siehe Satz unten: "Manche Schüler wollen einfach nicht verstehen, dass Kinder mit Beeinträchtigungen eine andere Behandlung bekommen. Wir bemühen uns, es ihnen zu erklären. Doch trotz unserer Mühe merkt man unter den Schülern, dass es nicht ganz in Ordnung ist, dass es knirscht." Wüsstet ihr etwas, wie ich dieses "knirschen" ersetzten könnte? Gibt es eigendeine Formulierung, die ich hier benutzen könnte? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Formulierung, Redewendung, Stil, Synonym, Wort 4 Antworten
DeinBett 17.09.2024, 18:02 , Mit Umfrage Ist diese Redewendung Rassistisch? ,,Da kannst du warten bis du Schwarz wirst?,, Nein 96% Ja 4% Sprache, schwarz-weiß, Menschen, Psychologie, Rassismus, Redewendung 8 Antworten
Lilly05803 17.09.2024, 10:45 Sprichwort Hase Bedeutung? Weiß jemand was das Sprichwort 'So bremst der Hase' bedeutet? Bedeutung, Redewendung, Sprichwort, Wortbedeutung 3 Antworten
Bonzo240195 15.09.2024, 18:08 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 "Etwas oder jemanden Lügen strafen" - was heißt das? Bedeutung, Redewendung 4 Antworten