Sagt ihr "es herbstelt"?
Im Sprachgebrauch.
15 Antworten
Ja, das sag' ich, und ich mag diesen Ausdruck. Er hat für mich etwas Gemütliches und Warmes. Ich finde, er drückt auch aus, dass man dem Herbst als Jahreszeit positiv gegenübersteht und ihn begrüßt.
Ich sehe die ersten Blätter sich verfärben und manche schon am Boden liegen. Morgens ist es oft sehr frisch und an manchen Tagen überhaupt recht windig. Es herbstelt - das heißt, der Herbst ist noch nicht wirklich da, er kündigt sich aber an. Ich bilde mir auch ein, dass in dieser Übergangszeit noch mehr Eichhörnchen bei uns im Hof rumspringen als sowieso schon.
Jetzt herbstelt es aber schon nicht mehr, jetzt ist Herbst. Hoffentlich werden die kommenden Wochen noch so schön, dass wir von einem goldenen Herbst reden können.
Allerdings: Was danach kommt, ist fast immer ein einziger Graus. Der November ist für mich der schlimmste Monat im Jahr, diese verdammte Dunkelheit. Der Dezember ist meistens nicht besser. Das Aufatmen beginnt für mich immer erst ab Mitte Januar, denn dann ist das Schlimmste überstanden, und ich kann mich wieder auf das Frühjahr freuen, wenn alles von Neuem losgeht.
Nein, aber absofort werde ich das sagen.
LG
Ja, ich sage das.
Ich sage das durchaus auch. Der Ausdruck ist aber offensichtlich eher in Süddeutschland, in Österreich und in der Schweiz gebräuchlich.
Nein, das Wort kenne ich nicht. Hier im Norden reden die Leute nicht so, vielleicht zugezogene aus Süddeutschland. Aber es klingt ganz nett.