Sagt ihr "Droschke" im Sprachgebrauch?
24 Stimmen
15 Antworten
Ich ward gerade in meine Galoschen geschlüpft, um von meiner Kammer zum Abort zu eilen, da wurd ich dieser kühnen Frage ansichtig. Zuweilen drängt sich mir der Begriff 'Droschke' auf, um in wohlwollendem Ansinnen ein Fuhrwerk zu beschreiben, dessen meine Augäpfel erfasst und ich mit inbrünstiger Gewogenheit zugetan. Im Scheine meines Kandelabers, vermag ich nun, trunken von meiner Nachtruh und gepeinigt von allerlei Alpmahren, dir nicht weiter Auskunft zu erteilen und ziehe mich nach meiner Notdurft zurück in meine Kemenate, um dem Müßiggang zu fröhnen. Mein Ansinnen ist von edler Art, ich bin dir hold und sehr gewogen, so hoff ich, ich war dir Mundschenk deines Geistes und gab dir Rüstzeug um das Gebälk und die Tagelage deines Wissens zu stärken. Gehab dich wohl, bleib fürderhin ein Streiter für das Wahre und kein Knecht des Törichten.
in verschiedenen zusammenhängen.
in teilen norddeutschlands verwendet man das wort für ein taxi oder ein uber.
oder wenn ein mann sehr betrunken ist, sagt man dort umgangssprachlich entweder "der ist voll wie ein eimer" oder "der ist voll wie ein droschkenkutscher".
manche mitarbeiter im trabrennsport sagen zum joggingwagen auch droschke.
Hallo,
das ist zu abgedroschken.
Herzliche Grüße,
Willy
Außer wenn ich über Sherlock Holmes spreche.
Die heutige Zeit gibt es einfach nicht mehr her, den Begriff zu verwenden. Denn wo fahren heutzutage noch Droschken? Es gibt schließlich Busse und Taxis.