Verpönte Begriffe im Sprachgebrauch

7 Antworten

Das "Zigeunerschnitzel" wird in DE und AT mit Letscho-Auflage oder Paprikarahmsauce assoziiert. Beides ist falsch! Das ungarische Original (cigánypecsenye) ist ein stinknormales Schweineschnitzel, über und über mit Knoblauch bestrichen und wird mit einem deftigen Speckkamm serviert, ohne jegliche Sauce oder Gemüse darauf. Dieses Gericht wird in dieser Diktion noch heute auf jeder Speisekarte ungarischer Restaurants wortwörtlich so angeboten.

Bild zum Beitrag

Zum "Indianer" fällt mir spontan der österreichische "Mohr im Hemd" ein:

Bild zum Beitrag

"Mohr" ist ja nicht unbedingt ein N*-Wort, für das man gekreuzigt werden müsste (wie z.B Julius Meinl).

Zum Thema "Schwarzfahren" assoziiere ich, dass in meiner Wiener Heimatstadt Fahrschein-Kontrollore als "Schwarzkappler" bezeichnet werden. Kommt mir irgendwie spanisch vor, weil ich diese Sprache nicht beherrsche  😉 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Wort, Begriff, Wortbedeutung)  - (Wort, Begriff, Wortbedeutung)

Greatagain 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 22:37

Dein Beitrag ist spannend zu lesen. Danke

Schwarzfahren - ich dachte und denke noch, das kommt, weil z.B. Einbrecher sich im Dunkeln schwarz kleiden, um übersehen zu werden. Das ist halt einfach so, mit Schwarz ist man besser getarnt als mit Weiß. Außerhalb der Arktis gibt es viel mehr schwarze als weiße Tiere. Noch nie hab ich beim Wort Schwarzfahren an Hautfarbe gedacht. Sondern an Tarnung. Sowas zu "verbieten" ist dämlich.

Zigeunerschnitzel, das verstehe ich schon eher. Zigeuner war wohl eine negativ konnotierte Fremdbezeichnung. Aber ob es z.B. Sinti jetzt lieber wäre, wenn das Schnitzel, mit dessen Rezept sie wahrscheinlich nichts zu tun haben, jetzt Sinti-Schnitzel hieße...? lol

Außerdem hab ich gelernt, es gibt wohl Menschengruppen, die tatsächlich sich Eskimo nennen und lieber so genannt werden wollen, und eben nicht Inuit. Bzw. die Inuit sind nur ein Teil dieser Volksgruppen. Wenn man alles 100%ig richtig machen will, das schafft man nicht.

Und die Wörter verändern sich ja in der Bewertung. Idiot war mal ein medizinischer Fachbegriff. Dann hat man neutral lieber Behinderter verwendet und jetzt sagen Dummschüler auf dem Pausenhof "Du bist wohl behindert"

Was soll eigentlich an Cowboy falsch sein? Ich dachte, so nennen diese sich auch selbst und die sollen ja auch eine feste Hierarchie und ihren Stolz haben.

Was ich am schlimmsten finde ist, wenn man "Möhre" schlechtreden will. Das Ursprungswort für Möhre und Mohr kommt von einem Wort, das dunkel bedeutet. Wenn eine dunkle Rübe Möhre nennen will, dann ist das kein Rassismus!! Wenn man ideologisch verblendet ist, kann man alles verbiegen und schlechtreden!

Aber ja, Zigeunerschnitzel, das könnten wir gern weglassen. Wir wäre es mit Paprika-Schnitzel, fertig.

Aber bei N*-Kuss und Zigeunerschnitzel, das sind doch eigentlich geliebte Genussdinge. Ist das wirklich diskriminierend, wenn das gar nicht in negativem Kontext verwendet wird? Ich würde das gern mal von einem Sinti selbst hören, ob ihn das stört, dass jemand Zigeunerschnitzel sagt. Wirklich.

Inzwischen finde ich, kann man über manche Dinge gar nicht mehr reden. Das ist das Schlimmste daran. Man kann es nur noch falsch machen. Die Cops in den USA dürfen noch Race-Bezeichnungen bei Personenbeschreibungen verwenden. Wie soll man hier noch jemanden bezeichnen, für den man früher N**er oder Schwarzer sagen konnte? Schwarzer war ja mal das gute Wort, ich habe aber auch schon einen Artikel gelesen, das dürfe man nicht verwenden, weil... k.A...

Es kann doch nicht sein, dass wir nicht mehr über Ethnien oder Hautfarben sprechen können, weil immer jemand was gegen dieses oder jene Wort hat. Das ist der ganz falsche Weg.

Ich hab früher auch gern Orient verwendet, weil damit eine ungefähre Bezeichnung eines großen Gebietes möglich war. Und ja, weil ich geographisch schlecht bin und ganz vorsichtig, da ein einzelnes Land zu verorten. Jetzt weiß ich keinen neutralen Ersatz für Orient. Und warum ist das überhaupt böse... ich seufze.


Losona  30.01.2025, 21:13

Und N*g*r hatte nie diese negative Bedeutung wie das ganz gezielt rassistisch und demütigend eingesetzt Wort N*gger in den USA! Das kann man in keiner Weise gleichsetzen.

Greatagain 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 22:46

Während meiner Schulzeit habe ich mir morgens oder nach der Schule einen N*kuss-Brötchen gekauft. Gab's sogar bei uns am Schulkiosk! Das war ganz normal und ohne jegliche Hintergedanken! Im Sportunterricht spielten wir ganz gerne auch "Wer hat Angst vorm schwarzen Mann.."

Losona  30.01.2025, 21:14

Und es gibt mehr entsprechende Volksgruppen als die Sinti oder auch Roma. Zigeuner waren vielleicht schlecht angesehenm, aber es war ein Überbegriff, für den ich auch keinen Ersatz weiß.

Sprache hat sich immer schon verändert. Sieh es als... Evolution zum anfassen: Was sich durchsetzten kann, bleibt. Der Rest verschwindet wieder.

Cowboy ist nicht verpönt.

Viele moderne Rancher bezeichnen sich gerne so

Wohl etwas überrissen, oder?

Es gibt Begriffe, die in ihrer Bedeutung sich einfach als falsch heraus gestellt haben. Magst Du weiter Falsches daher reden, Du wirst halt entsprechende Reaktionen erhalten.

Im Besonderen erschließt sich mir nicht, was an Cowboy (berittene Kuhhirten Nordamerikas), schwarzfahren (schwärzen von rotwelsch für "fälschen" oder "schmuggeln", erweitert zu "schummeln") u. a. m. nicht. Diese Begriffe sind einfach richtig, einer Verwendung steht wohl nix entgegen.