Lorin33 24.04.2024, 19:54 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Ich lerne Deutsch. Was bedeutet: 1. Ich habe heute einen guten Stand. 2 Ich habe heute einen schweren Stand? Ich lerne Deutsch. Was bedeutet: 1. Ich habe heute einen guten Stand. 2 Ich habe heute einen schweren Stand ? Deutsch, Sprache, deutsche Sprache, Redewendung, Wort, Wortschatz 6 Antworten
MernaRady 22.04.2024, 20:11 Ich suche nach einer Redewendung, die bedeutet,dass man schläfrig ist? Ich suche nach einer Redewendung, die bedeutet,dass man schläfrig ist ? Redewendung 2 Antworten
AsmaGerman 16.04.2024, 18:37 historisch gewachsener Rassismus? Hallo, was bedeutet "historisch gewachsener Rassismus"Vielen Dank im Voraus! :)))) Politik, Deutsch lernen, Grammatik, Rassismus, Redewendung, Wort, Wortarten, Wortbedeutung, Wortschatz, Satzbedeutung 1 Antwort
AsmaGerman 14.04.2024, 17:43 Was bedeutet das Verb rauslassen? Guten Tag, ich kann das Verb rauslassen in dem folgenden Satz nicht gut verstehen. "Eine weitere Art der Tokenisierung ist es, wenn die Tokens mitmachen. Denn: Als Schwarze, muslimische oder LGBTQ*-Person in der AfD kann man viel besser Karriere machen, als wenn man den talentlosen, selbsthassenden Honk rauslässt." Kann mir jemand helfen? Vielen Dank Lernen, Allgemeinwissen, Politik, Deutsch lernen, Germanistik, Grammatik, Rassismus, Redewendung, Wort, Wortbedeutung, Satzbedeutung 1 Antwort
Denkschulen 12.04.2024, 16:12 Was heißt es wenn jemand sagt das sei eine geschichte aus dem Paulaner Garten? Hallo, ich suche die Bedeutung beider häufigen Redewendungen :"aus dem Paulaner Garten" "ein Schelm, wer böses dabei denkt" reden, Redewendung 1 Antwort
Berchen2568 12.04.2024, 14:48 Konterspruch für ,, Was man nicht hat“? Im Zusammenhang mit 💰. Wenn dir jmd. sagt das was du nicht hast kannst du auch nicht ausgeben! Quasi so eine Art Belehrung bloß kein Minus zu machen … Habt ihr Ideen für einen flotten Konter ? Freunde, Gespräch, Redewendung, Sprüche 3 Antworten
Pfiati 04.04.2024, 20:12 Gibt es ein Euphemismus für "verhungern" im Deutschen? Z. B. im Englischen statt "starving" wird in der Presse oft "food insecurity" gesagt. Deutsch, Sprache, Redewendung, Euphemismus 1 Antwort
Simp4doner 31.03.2024, 12:47 Wer ist hempel? Man sagt ja auch "wie bei hempel unterm sofa" Redewendung, Sprüche 1 Antwort
AsmaGerman 25.03.2024, 11:30 Was bedeutet "hauen in" hier? Ich verstehe diesen Satz, aber ich kann nicht verstehen, was das Verb "hauen in" hier bedeutet. "Solch orientalisierende Musik suggeriert, dass auch die Gesellschaft veraltet ist und haut somit rein in rassistische Klischees vermeintlicher muslimischer Rückständigkeit"Kann mir jemand helfen? Vielen Dank! Deutsch lernen, Redewendung, Stil, Wortbedeutung, Wortschatz, Verb 2 Antworten
AsalS 03.03.2024, 16:18 wer kann nicht will nicht welches wichtig Zeit oder Geld? Was bedeutet dieser Satz von Franklin?!! Deutsch, Geld, Deutsche Bahn, franklin, Redewendung, Sprichwort, Sprüche, Zeit, Zitat 1 Antwort
Mirror813 19.02.2024, 09:31 Urzuteilen, gibt es das Wort oder nicht...? Sind wir befähigt darüber zu urteilen oder kannst du dir ein Urteil darüber erlauben oder ist das urzuteilen nur dir vorbehalten?!... Okay, ich geb zu es hört sich ungewöhnlich sonderbar an ... Deutsch, Sprache, Formulierung, Grammatik, Redewendung, Wort 4 Antworten
shahri73 15.02.2024, 23:48 Hallo was bedeutet genau "verpuffen lassen"? Kann ich z.B. sagen: ich habe in den letzten Jahren viel Zeit verpuffen lassen? Im Sinne von verschwenden? Deutsch, Sprache, Redewendung 1 Antwort
Catfish123 04.12.2023, 19:31 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Umfrage Findet ihr diese zwei Redewendungen sind ähnlich? Findet ihr die Redewendungen „Alle Hebel in Bewegung setzen“ und „Die Weichen stellen“ sind ähnlich? Hier zwei sehr ähnliche Beispiele der zwei Redewendungen: „Ich werde alle Hebel in Bewegung setzen das der Nachbar Klaus der sein Kind misshandelt sein Kind nicht mehr bei sich haben darf“ „Ich werde die Weichen stellen das der Nachbar Klaus der sein Kind misshandelt sein Kind nicht mehr bei sich haben darf“ Nein 93% Ja 7% Deutsch, Lernen, Schule, Sprache, Meinung, Redewendung, Sprüche, hebel, weich, Ähnlichkeit, Umfrageportale, Abstimmungsverfahren, redewendungen-deutsch 3 Antworten
Bonzo240195 26.10.2023, 21:13 , Mit Umfrage Was bedeutet jenes unflätige Sprichwort der Rednecks? "It could be rainin' tiddies but if I'd look up, I'd stll get a d*ck in my mouth." Ist das einfach nur eklig, oder ist da jemand fürs Patriachat? andere 100% nur eklig, bitte vergiss es zügig 0% Metapher fürs Patriachat 0% Inhalt, Redewendung 1 Antwort
okay4588 01.10.2023, 21:52 Ich hab was gefunden (Spruch)? ich hab auf tiktok so ein Spruch gefunden keine Ahnung ob der gut ist aber überlege mir den mein crush zu schrickenhier: Vlt kannst du mir ja was mit bringen aus dem Urlaub z.b dich ist das überhaupt ein Spruch Redewendung, Sprüche 3 Antworten
ZborcenyDrak 18.09.2023, 17:53 "Immer erzielt er die gewünschte Wirkung": Wie formuliert man diesen Satz besser auf Deutsch? Liebe Leute,ich suche nach einem bestimmten Ausdruck im Deutschen. Es handelt sich um einen Text aus dem Tschechischen, den ich gerade ins Deutsche übersetze, der ganz knapp lautet: "Vždycky to zapůsobí" [wörtlich: Immer wirkt es bzw. Immer klappt es]. Gemeint ist damit, dass jemand (in dem vorliegenden Text ein "er") mit der selben Masche jemanden um den Finger wickelt, wie man es aus dem Fragment herauslesen kann. Ich suche nun nach einem äquivalenten Ausdruck oder einer Formulierung im Deutschen. Fällt euch etwas ein? Vielen Dank für alle Hinweise und Kommentare..."Jedes Mal erzielt es die gewünschte Wirkung! Mit seinen Tränen macht er alle weich. Damit steckt er uns alle in die Tasche! Und wir machen alles, was er uns sagt!" Sprache, Übersetzung, Redewendung, Wirkung 4 Antworten
Hvopbdrhcf 10.06.2023, 13:43 , Mit Bildern Ist das ein spanisches Sprichwort und wenn ja was bedeutet es? Sprache, Fremdsprache, Übersetzung, espanol, Grammatik, Redewendung, Spanisch, Spanisch lernen 2 Antworten
WilliamDeWorde 05.06.2023, 12:06 Welche dummen Übersetzungen Deutsch-Englisch kennt ihr? oder auch Englisch-Deutsch - am besten keine erfundenen, sondern welche aus der Realität, z. B.Equal it goes lose! What have you in front? Englisch lernen, Englisch, Übersetzung, Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch, Grammatik, Redewendung, Sprichwort, Sprüche 8 Antworten
Jeshua30 04.06.2023, 11:25 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Ist wie Fahrrad fahren? Wie findet ihr diese Redewendung?Ich gehöre zu den wenigen Menschen die tatsächlich kein Fahrrad fahren können. Und deswegen regt mich diese Redewendung immer voll auf. Das Stigmatisiert mich irgendwie.Frage: Warum ist dieser Satz so beliebt? Fahrrad, Angst, Menschen, Psychologie, Ethik, Redewendung 9 Antworten