Rechtschreibung – die besten Beiträge

Ist der Text korrekt geschrieben?

Hey Leute,

ich würde gerne wissen, ob alle Kommata im folgenden Satz richtig geschrieben sind und ob die Rechtschreibung auch korrekt ist. Würde mich auf einer Korrektur freuen, danke.

Text:

Die beiden Blöcke formierten sich, man beließ es nicht mehr beim Reden, nun handelte man. Nach einem Plan des amerikanischen Außenministers Marshall wurde ein Hilfsprogramm für den Wiederaufbau Westeuropas gestartet. Auch militärisch rückten die westlichen Staaten noch näher zusammen und gründeten unter amerikanischer Führung 1949 den Nordatlantik-Pakt, kurz NATO genannt. Ihr gehörten Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Island, Italien, Kanada, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Portugal und die USA an. Die Sowjetunion reagierte mit dem „Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe“ und schloss mit den einzelnen Staaten ihres Machtbereichs „Freundschafts- und Beistandsverträge“. Dazu gehörten anfangs Bulgarien, Polen, Rumänien, die Tschechoslowakei und Ungarn, etwas später auch Albanien und die Deutsche Demokratische Republik.

Der „Eiserne Vorhang“, wie Churchill die politische Grenze zwischen Ost und West nannte, teilte auch Deutschland und führte 1949 zur Gründung von zwei deutschen Staaten. Die Bundesrepublik Deutschland (BRD) wurde von ihrem ersten Bundeskanzler, Konrad Adenauer (1876-1967), zielstrebig ins westliche Lager geführt, die Deutsche Demokratische Republik (DDR) entwickelte sich zum treuesten Vasallen der Sowjetunion. Der Kalte Krieg wurde „heißer“, als Nordkorea 1950, mit Unterstützung Chinas und der Sowjetunion, das westlich orientierte Südkorea angriff, um das geteilte Land unter kommunistischer Herrschaft wieder zu vereinen. Der Westen sah darin den Beweis für die Bedrohung der „freien Welt“ durch den Kommunismus. Man befürchtete, das nächste Ziel könnte Westdeutschland sein. Um die Sowjetunion abzuschrecken, rüsteten die NATO-Staaten kräftig auf. Dabei wurden erste Stimmen laut, die auch von der BRD einen Verteidigungsbeitrag forderten. Andere warnten davor, in Deutschland schon wieder eine Armee aufzubauen. Die Folgen des Zweiten Weltkrieges waren noch überall sichtbar, als eine scharfe innenpolitische Auseinandersetzung zwischen Befürwortern und Gegnern der Wiederbewaffnung begann. Wie bei allen richtungsweisenden Entscheidungen des jungen Staates, setzte sich Adenauer durch. Am 05.05.1955 trat die BRD der NATO bei, im Januar 1956 begrüßte Adenauer die erste Einheit der neuen Bundeswehr.

Die Sowjetunion hatte die Einbeziehung Westdeutschlands in die NATO verhindern wollen und schaute der Entwicklung nicht tatenlos zu. Sie gründete am 14.05.1955 den „Warschauer Pakt“, dem die UdSSR, Polen, die Tschechoslowakei, Bulgarien, Rumänien, Ungarn und Albanien angehörten. In den Monaten danach stellte die DDR erste Einheiten der „Nationalen Volksarmee“ auf, 1956 trat sie dem Pakt bei. 

Schule, Geschichte, Schreiben, Text, Grammatik, Komma, Kommasetzung, Rechtschreibung

Korrektur Bewerbung?

Hallo zusammen,

Ich bitte um korrektur meine Bewerbung. Die Stelle ist mir sehr wichtig.

Vielen lieben Dank vorab

Sehr geehrte Damen und Herren,

da ich eine sehr empathische und hilfsbereite Person bin und mit leidenschaft koche, ist es mein Anliegen, Menschen Freude mit meine kreative Gerichte zu bereiten. Gerne will ich Ihre Schüler als organisierte, freundliche und zuverlässige Köchin in allen Aspekten des Lebens unterstützen.

Eine meiner größten Stärken ist es, Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. Als Köchin und Hauswirtschaft Fachkraft gehe ich auf die individuellen Bedürfnisse eines jedes Kindes ein.

Selbst in stressigen Situationen bleibe ich stets freundlich und hilfsbereit, damit jeder sich jederzeit wohlfühlt.

Ich habe den Realschulabschluss. Außerdem habe ich eine abgeschlossene Ausbildung zur Assistentin für Ernährung und Versorgung und Momentan Arbeite ich Vollzeit als Hauswirtschafterin/Köchin bei Elly und Stoffl Privat Kindergarten, da Koche ich frisch (Frühstück, Mittag und snack) unter Berücksichtigung von Saisonale, Regionale und Biologische Lebensmitteln und konnte sehr viele Verantwortungen übernehmen.

In meiner Nebentätigkeit in Bäckerei Steinbrink und Backwerk sowie verschiedenen Praktika im Hotell/Restaurant und der Gastronomie konnte ich bereits zeigen, dass ich kontaktfreudig bin und gut mit Menschen umgehen kann. Ich habe eine große Freude an der Arbeit mit Menschen, ich berate und betreue sie gerne.

Das Wohlergehen und die Unterstützung von Kunden stehen für mich im Mittelpunkt. Zu meinem weiteren Stärken zählen Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit und Fleiß. Gerne bin ich bereit, meine Eignung bei einem Probetag zu beweisen.

Ich freue mich auf unser persönliches Persönliches kennenlernen.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Deutsch, Anschreiben, Fehler, Sprache, Schreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Deutsch lernen, Grammatik, Korrektur, Lebenslauf, Lehrerin, Rechtschreibung, Schülerpraktikum, deutsch lehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtschreibung