Rechtschreibung – die besten Beiträge

Englisch wie macht man eine Bilderbeschreibung?

Hallo! Ich habe bald meine Englisch Mündliche Prüfung (7. Klasse) und ich weiss irgendwie nicht wie ich Bilder beschreiben soll, irgendwie hört sich das bei mir so leblos an und ich komme auch nicht auf die 2 Minuten. Ich zeige euch kurz mal ein Bild:

(Leider schlechte Qualität, falls man es nicht erkennt, links: Frau bei dem Strand, trägt Sommer Klamotten und im Meer sind paar Vögel. Rechts: Mann, beim Strand, liegt auf dem Boden und hat einen Laptop auf dem Boden)

Ich würde das jetzt so beschreiben:

Hello, I am going to describe these 2 pictures now. In the picture on the left you can see a woman walking on the beach, the woman is on the left-hand-corner of the picture. On the right hand corner of the picture you can see some seagulls flying around the water. The woman seems to be watching the seagulls. I can see that the woman wears summer clothes and the weather seems to be good, since it's not raining. I am now going to describe the picture on the right: I can see a man laying on the beach with this laptop. (Keine Ahnung was ich noch sagen könnte)

Diese Bilder sind von unserer Lehrerin

Könnt ihr mir sagen wie ich das besser beschreiben kann?

Danke für jede Hilfe,

LG

Bild zum Beitrag
Englisch lernen, Englisch, Bilder, USA, Text, Übersetzung, 7. Klasse, Abitur, Aufsatz, Auslandsjahr, britisch, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Hausaufgaben, Lehrer, mündliche Prüfung, Rechtschreibung, summary, Beschreibung, comment

Textverbesserung?

Hi! Kann bitte jemand diese Sätze von Grammatik, Rechtschreibung und etc. her überprüfen? und wenn es möglich ist, umzuschreiben. Danke im Voraus.

Übrigens: Ich hab's mit KI gechekt und jetzt möchte ich auf nummer sicher gehen.

1. objektive und praktische Beurteilung der beruflichen und künstlerischen Fähigkeiten und Begabungen des Patienten.

2. Zusammenarbeit mit dem Rehabilitationsteam, um sich über den Gesundheitszustand des Patienten zu informieren und den erforderlichen Bericht zu erstellen.

3 Erstellung eines umfassenden Behandlungsplans 

4. Schaffung der notwendigen Voraussetzungen für den Aufbau nützlicher und effektiver sozialer Beziehungen und Kommunikation mit Hilfe von Beratung und Psychologie.

5. Festlegung der ergotherapeutischen Ziele des Patienten unter Berücksichtigung der Art seines Zustands.

6. Aktive Mitarbeit im Behandlungsteam und Durchführung geeigneter Übungen und Trainings nach den neuesten ergotherapeutischen Behandlungsmethoden.

7. Festlegung des Betreuungsschwerpunktes unter Berücksichtigung der persönlichen Lebenserfahrung, der aktuellen Lebensumstände und der individuellen Bedürfnisse mit dem Ziel der Anpassung und Hinführung zu einer relativen Selbständigkeit zur Übernahme sozialer Verantwortung.

8. die Grundsätze der Arbeitssicherheit zu beachten, um möglichen Unfällen vorzubeugen.

9 Den Patienten verschiedene Bewegungsabläufe beibringen 

10 Das Wohn- und Arbeitsumfeld des Patienten überprüfen und an die Bedürfnisse des Patienten anpassen.

11. Überwachung und Sicherstellung des Behandlungsfortschritts 

12. Schulung der Angehörigen und Kollegen des Patienten in der Kommunikation mit dem Patienten und in der Pflege.

13. Schulung im Umgang mit Hilfsmitteln für körperlich behinderte Patienten 

14. Bereitstellung geeigneter und praktischer Lösungen zur Unterstützung der Behandlung des Patienten

- Ergotherapie für geistig und körperlich Behinderte 

- Bereitstellung der notwendigen Ausbildung, um die Fähigkeiten und die persönliche Unabhängigkeit wiederzuerlangen 

- Bereitstellung von Hilfsmitteln, wenn eine Überweisung an spezialisierte Zentren nicht möglich ist 

- Unterweisung in den Aktivitäten des täglichen Lebens 

- Festlegung, wie und wann bettlägerige Behinderte von den Pflegepersonal positioniert und bewegt werden müssen 

- Unterweisung in Gruppensport und künstlerischen Aktivitäten für Behinderte 

- Teilnahme an regelmäßigen Teambesprechungen mit anderen Fachleuten, um den Zustand der Behinderten zu überprüfen und die Rehabilitationsbehandlung fortzusetzen.

Rechtschreibung, Textverarbeitung, umschreiben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtschreibung