Rechtschreibung – die besten Beiträge

Kann man das so abgeben?

Guten Tag,

ich habe vor ein work and holiday jahr in Japan zu verbringen,
Dafür benötige ich allerdings eine motivation Letter, welche auf Englisch geschrieben werden soll.

Da mein Englisch jetzt nicht wirklich das beste ist wollte ich einfach mal fragen ob ihr denkt, das mein Text aktzeptabel ist oder ich ihn doch lieber neu schreiben sollte.

Dear Sir and Madam,

I am Max Mustermann, and I just graduated from high school.

In the following, im going to describe how and why the idea of applying for a working holiday visa in Japan came to mind.

The first bond with Japan was tied way back when I was a little boy who enjoyed watching Dragonball on the TV. Since then, a lot has changed, but my fascination for the country has stayed the same.

I started dreaming about going on vacation there, which sadly couldt be fulfilled, due to several reasons. Now that my schooldays have come to an end, I started questioning what to do after. Soon the idea of traveling to Japan consolidated, and I wanted to absolve a year of work and travel.

After learning more about the traditions, gods, and spirits that can be found throughout the whole country my interest was caught. I want to experience first hand what its like to go to a shrine or learning from monks and priests, what inner peace realy means.

Of course, I also heard about Japan’s hospitality, kindness, and patience. It astonishes me that a whole country can have a reputation that good, so much that I want to spend the whole next year there.

I plan to explore a lot of different sides of Japan. A few destinations are for example, Tokyo, Kyoto, Nara, Uji and Shimoda.

Furthermore, it is about being interested in Japans daily life, work, food, history, and what similarities and differences there are compared to Germany and the whole country itself.

I hope to improve my Japanese and learn a lot of interesting things in/about Japan.

Thanks for taking your time.

Kind regards,

MAx Mustermann

Text, Aufsatz, Grammatik, Rechtschreibung

Würdet ihr das Anschreiben so lassen, ich habe das jetzt an die Anforderungen der Firma angepasst?

Ich habe unten einmal die Aufgaben und Anforderungen mit eingefügt.

Zunächst muss ich sagen, dass das Anschreiben sehr, sehr schwierig ist, weil ich Medienwirtschaft studiert habe also Dipl.-Medienwirt bin und später einen Master of Engineering in Industrial Management draufgesetzt habe. Das ist im Prinzip ein Wirtschaftsingenieur was sie ja auch fordern und später, nach ein paar Jahre in der Solarbranche habe ich noch einen Umweltschutztechniker und Gebäudeenergieberater gemacht.

Sie suchen u.a. aber einen Umweltingenieur, der Techniker den ich habe ist ein Bachelor. Also Bachelor of Engineering. Aber die schreiben ja auch rein oder vergleichbare Qualifikation. Aber ob und wie ich das erwähnen soll ist für mich schon schwierig. Steht zwar im Lebenslauf aber ob es auch erkannt wird, das das Studium Industrial Management ein Studiengang ist der dem Wing ähnelt da bin ich unsicher.

Ich habe viele Tätigkeiten gemacht, die auf die Stelle passen würden aber in unterschiedlichen Firmen und das steht im Lebenslauf. Ich kann ja nicht den Lebenslauf wiederholen.

Herzlich Willkommen bei der SCANTEC GmbH. SCANTEC ist ein Tochterunternehmen von ZOELLER KIPPER und Teil der ZOELLER GROUP.

Wir sind ein innovatives Unternehmen, das KI-basierte Lösungen für die Qualitätskontrolle in der Abfallwirtschaft an der Quelle entwickelt. Durch fortschrittliche elektromagnetische und kamerabasierte Lösungen in Kombination mit Daten von Drittanbietern identifiziert, analysiert und übermittelt Daten für eine nachhaltige Entscheidungsfindung und öffentliche Kommunikation über ein eigenes Webportal.

Ihr Weg zu einer aufregenden berufliche Zukunft beginnt mit einem Klick auf "Ich bin interessiert"! Werden Sie Teil eines Teams von Spitzenreitern, indem Sie sich jetzt bewerben.

Ihre Aufgaben

  • Neukundengewinnung und Bestandskundenbetreuung
  • Produktberatung und -präsentation
  • Angebotserstellung, Verkaufsabschlüsse vereinbarungsgemäß umsetzen
  • Marktbeobachtung und -analyse,
  • Erkennen / Orientierung an Kundenbedürfnissen
  • Innovative Produktvorschläge
  • Erstellung / Aktualisierung von Vertriebsunterlagen (Präsentationen, Broschüren)
  • Teilnahme / Gestaltung von Messen     

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Umwelttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschat od. vergleichbare Qualifikation
  • Abgeschlossene kaufmännische oder technische Berufsausbildung
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Vertrieb
  • Kunden- und Serviceorientierung,
  • Überzeugungskraft, Durchhaltevermögen
  • Selbstständige Arbeitsweise, Eigenmotivation, Selbstorganisation
  • Kommunikativ, empathisch
  • Erfahrung in der Abfallwirtschaft, Umwelttechnologie oder verwandtem Sektor von Vorteil
  • Hohe Reisebereitschaft (PKW), mind. 3 Tage pro Woche
  • Technisches Verständnis 

  

Bewerbung als Außendienstmitarbeiter für den Vertrieb

 Sehr geehrte Frau xy,

 vielen Dank für das freundliche Telefonat von gestern Vormittag.

Wie bereits kurz angesprochen suche ich eine Anstellung als Außendienstmitarbeiter im Vertrieb. Wie besprochen sende ich Ihnen daher meine Bewerbungsunterlagen zu.

Nach meinem Studium der Medienwirtschaft, war ich im Projektmanagement tätig, habe Kunden für Internetauftritte beraten, Projektkalkulationen ausgearbeitet und Verkaufsabschlüsse getätigt. Im Bereich Multimedia Vertrieb war ich auch für die Aktualisierung und Überarbeitung von Broschüren zuständig. Ebenso war ich mit der Organisation und Gestaltung von Events und Hausmessen betraut.

Mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Planung, Vertriebsinnen- und -außendienst von PV-Anlagen, Balkonkraftwerken, Batteriespeichern, Vertriebs- und Planungserfahrung von Ladeneinrichtungen runden mein Profil ab.

Im letzten Jahr habe ich eine Weiterbildung zum Umweltschutztechniker für regenerative Energien sowie einen Gebäudeenergieberater abgeschlossen.

Thema meiner Abschlussarbeit war die PV-Stromversorgung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe im Altbau. Die Arbeit wurde mit der Note 1,0 bewertet. Die Stromversorgung wurde mit Hilfe eines Energiezauns gewährleistet.

Ich bin stark Technik affin und interessiere mich für innovative und nachhaltige Produkte und Lösungen, weshalb ich denke, dass dies genau die richtige Stelle für mich ist.

Alternativ zum vorigen Satz: (Jetzt suche ich die Herausforderung eines neuen innovativen Produktes, das ich vertreiben kann und hoffe auf eine positive Rückmeldung.)

Eine selbständige, kundenorientierte Arbeitsweise und schnelle Einarbeitung in neue Aufgabengebiete sind für mich selbstverständlich.

Arbeitsbeginn ist nach Absprache kurzfristig möglich

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Universität, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Wie ist das Anschreiben, den zweiten Satz bekomme ich nicht kürzer oder kann keine zwei Sätze sinnvoll daraus bilden, gibt es sonst noch Fehler, Verbesserung?

Bewerbung als Vertriebsmitarbeiter im Außendienst Umwelttechnik

Sehr geehrte Damen und Herren,

bei Stepstone habe ich gelesen, dass Sie einen Vertriebsmitarbeiter suchen.

Mich spornt es an, Erfolg zu haben und erklärungsbedürftige innovative Produkte in der Kanalreinigung und Inspektionstechnik bei einem der führenden Hersteller vertreiben zu können und die Kundenbedürfnisse möglichst gut zu befriedigen, weshalb ich mich auf die Stelle bewerbe.

Mehrjährige Erfahrung in der Planung, sowie im Vertriebs-Innen- und -außendienst von PV-Anlagen, Balkonkraftwerken und Batteriespeichern bringe ich mit. Darüber hinaus hinaus bringe ich auch Vertriebs- und Planungserfahrung von Ladeneinrichtungen mit und kann bestens auf die Kundenwünsche eingehen.

Jetzt suche ich die Herausforderung eines neuen innovativen Produktes das ich vertreiben kann und hoffe auf positive Rückmeldung.

Mich zeichnet eine stets selbständige und kundenorientierte Arbeitsweise aus. Zudem arbeite ich mich schnell in neue Aufgabengebiete ein.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich.

Mit freundlichen Grüßen

 

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Universität, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Podcast machen?

Hallo wir müssen einen podcast für die Schule machen aber auf französisch mit einer französisch sprechenden person. Habt ihr irgendwelche ideen? Das wären die kriterien:

Pendant votre stage vous mettrez à preuve vos compétences linguistiques de français. C’est année on a pensé à une nouveauté : au lieu d’écrire un journal intime et d’essayer et commenter différentes situations, vous devrez créer un podcast. Vue que vous êtes les premier.e.s à le faire, c’est une sorte de « projet pilote » pour voir si ce genre de tâche fonctionne pendant le stage. Les profs de français, y inclus la coordinatrice du stage, Madame Iantosca, seront très contents d’avoir votre feedback au sujet de cette tâche linguistique afin qu’on puisse l’améliorer pour les années à venir.

Voici votre tâche en détail :

- chaque élève crée trois épisodes pendant toute la durée du stage

- chaque épisode est créé dans une semaine différente

- dans chaque épisode vous affrontez une thématique différente, dans un épisode il est possible d’aborder plusieurs thématiques

- pour chaque épisode vous écrivez un petit résumé écrit entre 100 et 150 mots

- vous devez entrer en contact avec une personne francophone dans au moins deux épisodes sur trois (interlocuteur/-trice francophone = l’invité/e ou l’expert/e de votre épisode)

Structure de votre podcast :

- une introduction personnelle (qui répond aux questions : qui/quand/où/pourquoi etc.)

- partie principale : thématique/s (avec une brève introduction) et intervention de l’interlocuteur/-trice francophone

- conclusion (qui résume l’essentiel) et montre une réflexion personnelle, qui « ouvre » éventuellement le sujet

- durée : max. 5 minutes (au moins 3 minutes) par épisode

- la forme est libre, soyez créatifs (p.ex. en intégrant de la musique, un « jingle » etc.)

- Nommez vos résumés de la manière suivante (nom_prénom_résumé 1, nom_prénom_ résumé 2, nom_prénom_ résumé 3) et vos épisodes (nom_prénom_ épisode 1, nom_prénom_épisode 2, nom_prénom_ épisode 3) de sorte qu’on puisse voir quel résumé appartient à quel épisode.

- téléchargez vos podcasts au plus tard à la fin des vacances (17 août 2024) sur le lieu indiqué par votre prof de français ET intégrez-les aussi dans votre page OneNote du stage 2024 (il faut nommer une nouvelle section « tâche linguistique : mon podcast »), afin que Madame Iantosca y ait aussi accès)

Idées de thématiques :

1. Votre travail : vous pouvez parler de votre travail, des tâches que vous avez à faire, vos difficultés et vos succès, etc.

2. Une situation qui vous est restée en tête : vous pouvez parler d’une situation qui était spéciale (une interaction avec une autre personne, une journée spéciale à la maison ou dehors, etc.) et expliquer pourquoi elle vous est restée en tête.

3. La langue : vous pouvez parler de vos connaissances en français, comment elles ont évolué, les problèmes de langue que vous avez eus, etc.

4. Découvertes culinaires : vous pouvez parler de vos expériences avec la cuisine locale. Vous pouvez essayer des plats typiques, explorer l'histoire et les origines de certaines spécialités alimentaires, et discuter avec votre interlocuteur ces plats uniques.

5. Festivités et célébrations : vous pouvez assister à une fête locale ou à une célébration et partager vos impressions. Vous pouvez discuter avec qqn. de la signification de la fête, etc.

6. Culture et mode de vie : vous pouvez vous concentrer sur les routines quotidiennes et les modes de vie, les différences et les similitudes avec votre propre mode de vie/culture.

7. Ou autre chose J

Créez quelque chose d’intéressant, personnel et beau car vos camarades de classes écouteront aussi vos podcasts.

Vous pouvez utiliser votre portable pour enregistrer les épisodes, vous pouvez utiliser audacity ou wavapad pour travailler le son et faire un vrai montage audio.

Comment préparer vos épisodes ?

Pensez à une thématique qui vous intéresse, faites des recherches et informez-vous sur le sujet. Notez tout ce dont vous aimeriez parler dans votre podcast et structurez son contenu.

Surtout dans les deux épisodes dans lesquels vous aurez un/e invité/e, ça vaudrait la peine de bien réfléchir au contenu de la partie principale (car c’est la partie où vous parlerez avec votre interlocuteur/-trice) et pour laquelle vous n’aurez pas la possibilité de réenregistrer à volonté. Il serait préférable de penser aux questions que vous voulez poser, de soigner la langue et de les noter. Eventuellement vous pourrez montrer vos notes à votre famille d'accueil. Ce sera une occasion pour discuter du stage et de votre français.

Il n’est pas obligatoire, mais pour vous aider, vous pourriez remplir un script qui structure votre podcast. Vous pouvez consulter le schéma en bas (basé sur un podcast sur « Le Petit Prince ») qui vous donne une idée approximative de script.

Lernen, Frankreich, Text, Französisch, Referat, Übersetzung, Aufgabe, französische Grammatik, Grammatik, Gymnasium, Hausaufgaben, imparfait, Klausur, Korrektur, passe-compose, Podcast, Rechtschreibung, Sprache lernen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtschreibung