Rechte – die besten Beiträge

Wohnungseigentümergemeinschaft, kann ich den Heizungsraum mit vermieden (Waschmaschine)wenn der andere sie auch darin stehen hat?

Hallo Zusammen

Vielleicht kann mir ja jemand helfen, und kennt sich aus.

Ich habe eine Eigentumswohnung ( Haus mit zwei Wohneinheiten ), es ist alles in Sondereigentum benannt/aufgeteilt bis auf den Heizungsraum, der gehört beiden.

Ich selber habe viele Jahre darin gewohnt, und auch selber Verkauft an den zweiten Eigentümer.

Leider habe ich bei der Teilung so einiges vergessen, und man sah die Tragweite auch nicht, wenn es mal nicht mehr so gut geht mit den Miteigentümer.

Also, in dem Heizungsraum hatte ich schon immer selber die Waschmaschine und Wäscheständer stehen,auch nach dem Verkauf ( ich ging in die untere Wohnung, die obere wo ich zuvor gewohnt habe wurde verkauf ) und der mit Eigentümer dann eben auch.

Der Raum wurde so umgebaut ( zweite Tür ) das jeder Wohnung separat durch eine Abschließbare Tür Zugang hat, da dort auch die ganzen Zähler und Schaltung von der Heizung sind.

Also ich ausgezogen bin, habe ich natürlich die Maschine mitgenommen, und die Wohnung irgendwann vermiedet.

Da sich in der unteren Wohnung noch einen Anschluss im Bad für eine Waschmaschine befindet, und die Mieterin lieber diese benutzte war es mir eigentlich egal.

Als ich aber Schimmel in der Wohnung bekommen haben, wegen nicht lüften, und immer Wäsche trocknen in der Wohnung, wollte ich das nicht.

Der neue Mieter hatte einen Trockner, und hat seinen Geräte ebenfalls in der Wohnung gehabt.

Jetzt habe ich wieder neue Mieter, eine Familie die brauch aber den Platz im Bad.

Kein Problem, ich habe ja noch den Heizungsraum.

Nun teilen mir meine Miteigentümer mit, nach dem ich ihnen gesagt habe, sie müssen den Platz freiräumen für Maschine und Wäscheständer, das sie das nicht wollen, und ich auch nicht berechtigt sei Gemeinschaftseigentum zu vermieten.

Klar, über die Jahre hatten sie den ganzen Raum für sich, und haben auch alles mögliche darin stehen, wie Getränke, Gefrierschrank, usw.

Nun meine Frage, entspricht dies der Richtigkeit?

Ich hoffe ich habe nicht all zu wirr geschrieben;-)

Rechte, Wohnungseigentümergemeinschaft

TVNow Abo mit Fake it Daten abgeschlossen und jetzt schreibt mich Atrigo Inkasso an?

Guten Tag.

Vorab: Ich weiß selbst, dass ich scheiße damit gebaut habe, also bitte keine "selbst schuld" Kommentare, das weiß ich schon.

Ich habe vor einiger Zeit bei TVNow mit Fake IT Daten ein Abo abgeschlossen, habe aber vergessen es zu kündigen und habe auch keine VPN benutzt. So dumm, wie ich damals dann auch noch war habe ich auch noch meine echte Email angegeben (Name, Adresse usw waren aber falsch). Nun, vor ca. 2 Wochen hat mich dann Atrigo Inkasso angeschriebenn und wollte von mir ca. 87 Euro haben.

Ich habe ihnen jetzt erstmal nicht geantwortet, da ich nicht so recht weiß, was ich machen soll. Mittlerweile schreiben sie mir täglich Mails und drohen mit einem gerichtlichen Verfahren (schreiben mich immernoch mit dem Fake namen an).

Ich bin 14, deshalb offensichtlich minderjährig, darum frage ich mich ob es überhaupt erlaubt war, dieses Abo (Vertrag) abzuschließen und ob ich ihn somit obwohl die 14-tägige Frist ausgelaufen ist noch widerrufen kann? Oder einfach den Mails antworten? Aber soll ich dann sagen, dass ich nicht weiß wovon sie reden, oder es zugeben und sagen, dass ich 14 bin? Oder soll ich es lassen, und abwarten, bis etwas passiert? Vielleicht lohnt es sich für sie gar nicht, meine IP herauszufinden.

Ich kenne mich da wirklich nicht so gut aus, und wäre dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.

Ich verspreche, dass ich wenn ich aus der Sache raus bin nicht mehr so etwas machen werde und nächstes Mal normal das Abo zahle, wenn ich eins haben will.

Danke im Vorraus. :)

PS: Meine Mutter weiß nichts davon, am Besten bleibt es auch so.. :(

Rechte, Inkasso, Mahnung, Abonnement, TVnow

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechte