Recht – die besten Beiträge

Sollten nach Cannabis auch weitere Straftaten legalisiert werden??

So könnte die Kriminalitätsstatistik verbessert werden und die Anzahl der Straftaten verringert werden.

Deutschland würde wieder zu den sichersten Ländern der Welt gehören.

1. Besitz kleiner Mengen anderer Drogen

Derzeit: Illegal nach dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG)

Diskussion: Einige fordern eine breitere Drogenpolitik mit Fokus auf Prävention und Schadensminderung statt Strafe, wie in Portugal.

2. Schwarzfahren (Erschleichen von Leistungen, § 265a StGB)

Derzeit: Straftat

Diskussion: Viele fordern eine Umwandlung in eine Ordnungswidrigkeit, da es oft sozial Schwache trifft und Gefängnisse belastet.

3. Sexarbeit in nicht genehmigten Bereichen

Derzeit: In vielen Städten eingeschränkt oder verboten

Diskussion: Legalisierung und klare Regulierung statt Kriminalisierung, um Sicherheit und Gesundheitsschutz zu verbessern.

4. Hilfe beim Suizid / Sterbehilfe

Derzeit: Teilweise erlaubt, aber rechtlich kompliziert

Diskussion: Forderungen nach einer klaren gesetzlichen Regelung, die assistierten Suizid rechtssicher ermöglicht.

5. Graffiti / Sachbeschädigung bei “künstlerischer Absicht”

Derzeit: Straftat

Diskussion: In bestimmten Fällen (z. B. auf dafür vorgesehenen Flächen) Legalisierung denkbar – Abgrenzung zu Vandalismus notwendig.

6. “Containern” (Lebensmittel aus Müll retten)

Derzeit: Diebstahl oder Hausfriedensbruch

Diskussion: Forderungen, das Retten weggeworfener Lebensmittel zu entkriminalisieren.

7. Besitz urheberrechtlich geschützter Inhalte für private Nutzung

Derzeit: Je nach Art der Quelle strafbar (z. B. beim Filesharing)

Diskussion: Legalisierung bestimmter nicht-kommerzieller Nutzungsformen (ähnlich wie beim Privatkopierecht).

Leben, Geschichte, Polizei, Menschen, Deutschland, Politik, Kultur, Recht, Gesetz, Drogen, Psychologie, Cannabis, Drogenpolitik, Gesellschaft, Justiz, Kriminalität, Legalisierung, Migration, Straftat, AfD

Bildungsgutschein bekommen?

Hey, ist es für mich möglich einen Bildungsgutschein zu bekommen?

Kurz zu mir, ich bin 20, habe einen mittleren Schulabschluss, ein abgebrochenes Abi und noch nie gearbeitet.

Die Hintergründe warum es so weit gekommen ist, ist dass ich so gut wie aus dem schlechtesten Piss Dorf komme, was der Osten zu bieten hat.

Arbeitgeber sind mindestens 40km entfernt, Bus und Bahn ist hier tot und einen Führerschein und ein Auto habe ich aktuell nicht und kann es mir in absehbarer Zeit nicht leisten.

Seit meiner Kindheit habe ich eine Branche für mich entdeckt und würde gerne Programmierer werden. Alle Stellen dafür sind aber unendlich weit weg und die paar die es hier in der Nähe gibt sind immer sofort vergriffen.

Ich könnte jetzt sofort online für dieses Jahr einen Remote Kurs bei einem Anbieter buchen, wenn ich einen Bildungsgutschein bekommen würde. Das ist ein offizielles Angebot mit IHK Prüfung am Ende und Berufseingliederungsmaßnahmen. Das ist eine vollwertige Ausbildung und online möglich.

Mein Berater beim Jobcenter ist leider der größte Arsch und versucht mir meine Interessen und Fähigkeiten auszureden, weil er unbedingt möchte dass ich ins Handwerk komme, obwohl ich sogar etwas gehandicapt bin. Er hat Handwerksjobs offen und möchte wahrscheinlich seine Quote halten.

Ich bin deutscher Staatsbürger und in Deutschland geboren und aufgewachsen, falls das eine Rolle spielt.

Arbeit, Kündigung, Schule, Geld, Menschen, Arbeitslosengeld, Bildung, Recht, Arbeitsrecht, ALG I, ALG II, arbeitslos, Gesellschaft, Jobcenter, Jura, Bürgergeld

Teilweise vor abgesenktem Bordstein geparkt – ist das wirklich verboten??

Hallo zusammen,

ich hätte gerne eine rechtlich fundierte Einschätzung zu folgender Situation:

Ich habe am Straßenrand geparkt, direkt neben einem Gehweg. Der Großteil meines Autos stand vor einem normal hohen Bordstein, also nicht auf dem Gehweg und nicht vor einer Einfahrt.

Allerdings stand mein hinteres Rad leicht im Bereich eines abgesenkten Bordsteins. Dieser abgesenkte Bereich befindet sich vor einer Hecke, dort ist weder eine Einfahrt noch ein Tor – lediglich Mülltonnen stehen dort manchmal zur Abholung.

Mir ist bewusst, dass das Parken neben einem abgesenkten Bordstein verboten ist. Ein Anwohner kam ziemlich aufgebracht auf mich zu und meinte, das sei verboten, und fragte mich sogar, ob ich überhaupt einen Führerschein hätte.

Ich habe ihm erklärt, dass das Parken dort nicht verboten ist, weil ich keine Einfahrt blockiere und niemand behindert wird. Mein Auto stand auch nicht komplett vor dem abgesenkten Bordstein.

Gilt das Parkverbot aus § 12 StVO wirklich schon, wenn nur ein kleiner Teil des Fahrzeugs im Bereich eines abgesenkten Bordsteins steht – selbst wenn es keine Einfahrt ist?

Oder war das Parken in meinem Fall noch in Ordnung?

Ich bin kein Jurist und kenne mich mit dem ganzen rechtlichen Zeug auch nicht gut aus – deshalb geht meine Frage an Leute, die sich damit auskennen (idealerweise Juristen oder erfahrene Verkehrsteilnehmer):

Bild zum Beitrag
Auto, Verkehr, Polizei, Recht, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Rechte, Fahrschule, Jura, juristisch, Ordnungsamt, parken, Parkverbot, PKW, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht