Recht – die besten Beiträge

Welche Form der Prostitution findet ihr für die Frau gerechter?

  1. Die deutsche Variante: Eine Frau darf sich laut Prostitutionsschutzgesetz vom 1.Juli 2017 nicht mehr „wegen Armut“ prostituieren. Sie muss entweder ganz aufhören, oder ihr Gewerbe anmelden (Hurenpass). Es in dafür vorhergesehenen Räumlichkeiten auszuüben. Macht sie es in ihrer Privatwohnung, wird diese von der Behörde geschlossen und die Frau darf dann in einer überfüllten Obdachlosenunterkunft mal fragen, ob noch ein Bett in einem 8 Betten-Zimmer frei ist. In den Geschäftsräumen muss sie eine Bordellmiete von 60,-€ bis 120,-€ pro Tag bezahlen. Sie muss ihre Werbung bezahlen, das sind 70,-€ bis 400,-€ pro Monat und sie muss Steuern bezahlen, ansonsten kommt sie in‘s Gefängnis. Zusätzlich muss sie etwa 800,-€ pro Monat für Krankenversicherung bezahlen. Kunden zahlen im Schnitt 80,-€. Für etwas ältere, übergewichtige und unattraktive Frauen ist dieses oftmals ein Minus-Geschäft, aus dem sie kaum herauskommt.
  2. Die Variante im shiitischen Ausland: Die Frau geht zum Büro des Imam, unterschreibt dort einen Ehevertrag, geht mit dem Ehemann in‘s Hotel, bekommt etwa 150,-€, macht Sex mit ihm, ist danach wieder geschieden. Das, was das Hotel kostet und das, was der Imam dafür bekommt, zahlt der Kunde. Die Frau muss keine Steuern bezahlen und keine Bordellmiete. Ein Arztbesuch kostet etwa 20,-€.

Welche Form der Prostitution findet ihr korrekter gegenüber der Frau?

Geld, Recht, Frauenrechte, Prostitution, Frauenrechte im Islam

Seid ihr für oder gegen ein Rentensystem wie in Österreich?

Und zusätzlich als kurze Info.

Rente im Vergleich zur Pension:

  1. Durchschnittliche Rente
  • Rund 41% bei Rentnern (1550€) und 71% des persönlichen Gehalts bei Beamten (3250€)
  1. Mindestpension
  • Renter keine und Beamte 1866€
  1. Anstieg der Altersversorgesummen seit 2000
  • 41% bei Rentern und 59% bei Beamten
  1. Inflationsprämie
  • Rentner 0 € und Beamte 3000,-€
  1. Summe bei gleichem Einkommen bis zum Ruhestand
  • 1731€ bei Rentern und 3214€ bei Beamten
  • Die Krankenversicherung ist gesetzlich bei Rentnern und 300n€ bei Beamten. Den Rest zahlt der Staat.
  1. Betriebsrente
  • Bis 600€ brutto für Rentner und 0€ für Beamte
  • DISCLAIMER: Nur 50% der Erwerbstätige bekommen eine Betriebsrente angeboten von ihren Arbeitgebern. AG sind nicht gesetzlich verpflichtet eine bAV anzubieten. Nur wenn der Arbeitnehmer selbst eine Altersversorge per Gehaltsumwandlung finanzieren will, dann ist der Arbeitgeber verpflichtet mindestens 15% einzuzahlen. Aber auch das kann der Arbeitgeber aus triftigen Gründen ablehnen.
  1. Zuschläge
  • 0€ für Renter per se. Es gibt aber den Grundrentenzuschlag. 86€ im Schnitt und diese werden auch versteuert
  • Beamte kriegen 153€ mehr, wenn sie heiraten, 176€ mehr beim ersten Kind, 573€ mehr beim zweiten Kind und 829€ für das dritte Kind - natürlich monatlich um fair zu bleiben.
  • Ach ja... Und Kindergeld bekommen Beamte zusätzlich, wie andre Erwerbstätige.
Bild zum Beitrag
Pro!!!!! 43%
Contra... 29%
Andere Meinung 29%
Arbeit, Beruf, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Rente, Polizei, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Lohn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht