davidweimar 29.05.2024, 10:11 , Mit Bildern Hilfe Bei Chemie Hausaufgabe? ich benötige Hilfe bei den Hausaufgaben unten, verstehe das leider gar nicht muss mich, aber beteiligen bekomme sonst Unterkurs :( Würd mich freuen wenn hier jemand helfen kann :) Vg Alkane, Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Stoff, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Elia099 28.05.2024, 18:35 Schmelztemperatur, Chemie? Für die Schule muss ich erklären wieso Decansäure bei Raumtemperatur fest ist während methansäure nicht.Ich verstehe dass sich bei länger kettigen Säuren Wasserstoffbrückenbindungen entstehen und die Carboxy Gruppe stark polar ist. Aber meine frage: wieso hat Propansäure obwohl es länger kettig ist als Methansäure einen deutschland niedrigere Schmelztemperatur???? Das macht für mich wenig Sinn wieso ist dann bei Decansäure die Schmelztemperatur bei 31,6°?Schmelztemperaturen:Ethansäure: 16,7°Pentansäure: -34,5° Wasser, Hobby, Alkane, Atom, Biochemie, Chemieunterricht, chemiker, Eisen, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Interessen 1 Antwort
njnia 27.05.2024, 20:24 Reaktionsgleichung Silberchlorid? Ist das richtig? 2 Ag + Cl2 -> 2 AgCl Wasser, Schule, Salz, Chemie, Atom, Base, Chemieunterricht, Chlor, Eisen, Formel, Ionen, Moleküle, Naturwissenschaft, Reaktion, Säure, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie 3 Antworten
njnia 27.05.2024, 20:17 Reaktionsgleichung Lithiumoxid? Was ist richtig? Ich meine Sauerstoff kommt Molekular vor. 4 Li + O2 -> 2 LiO2 2 Li + O- > Li2O Wasser, Allgemeinwissen, Schule, Chemie, Alltag, Atom, Chemieunterricht, Eisen, Formel, Gymnasium, mol, Moleküle, Naturwissenschaft, Reaktion, Säure, Sauerstoff, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, molare Masse, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie 4 Antworten
sinacl2021 26.05.2024, 20:59 Redoxreaktion (Aluminium & verdünnter KOH)? Könnte mir hierfür jemand bitte die Redoxreaktion aufstellen? :)Dankeschön! :) Chemieunterricht, Reaktion, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung 1 Antwort
JanKaufmann946 26.05.2024, 18:32 Weshalb ist Wasser flüssig, wenn Wasser- und Sauerstoff gase sind? Weshalb ist Wasser flüssig, wenn Wasser- und Sauerstoff gase sind? Wasser, Labor, Atom, Chemieunterricht, Elektrolyse, Moleküle, Naturwissenschaft, Physik, Reaktion, Säure, Sauerstoff, Oxidation, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 5 Antworten
Schuleistmord 24.05.2024, 21:52 Weisen die Baeyer-Probe und der Nachweis mittels Bromwasserstoff nur Doppelbindungen nach? In der chemie prüfen sie nur doppelbindungen oder auch dreifachbindungen? Alkane, Atom, Bindung, Biochemie, Chemieunterricht, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Elektronen, Isomere, Kohlenstoff, Nomenklatur, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
VanDesWutt 24.05.2024, 21:02 Warum Oktettregel? Warum wollen Atome genau 8 Elektronen habenIst energetische günstig, aber wieso? Haben die Elektronen dann eine schwächere Bindung zum Atomkern? Chemie, Atom, Chemieunterricht, Elemente, Ionen, Moleküle, Neutronen, Periodensystem, Reaktion, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Edelgaskonfiguration, Elektronen, Ionenbindung, organische Chemie, Reaktionsgleichung 2 Antworten
mooumou69420 24.05.2024, 20:49 Kupferelektrode schwarz nach Elektrolyse von Wasser mit Salz? Hallo, nachdem ich eine Elektrolyse mit Wasser und Salz durchgeführt habe wobei ich Kupferelektroden verwendet habe hat sich nach einiger Zeit ein schlammartiger schwarzer Belag an der Kathode gebildet den man mit seinen Händen abmachen konnte. Außerdem wurde die ganze Kathode geschwärzt. Was kann das sein? Experiment, Wasser, Salz, Atom, Chemieunterricht, Elektrochemie, Elektrolyse, Metall, Reaktion, Säure, Sauerstoff, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie 1 Antwort
mooumou69420 24.05.2024, 20:47 Entsteht bei der Elektrolyse von Wasser mit Kupferelektroden eine Patina an der Anode da sich da ja Sauerstoff bildet oder ist das Grünspan? Entsteht bei der Elektrolyse von Wasser mit Kupferelektroden eine Patina an der Anode da sich da ja Sauerstoff bildet oder ist das Grünspan? Experiment, Wasser, Salz, Atom, Chemieunterricht, Elektrochemie, Elektrolyse, Metall, Moleküle, Reaktion, Säure, Sauerstoff, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie 2 Antworten
Antwortdanke303 23.05.2024, 18:47 Warum ist HBr ein Dipol? HBr hat doch eine lineare Struktur? Sind dipole nicht immer unsymmetrisch? Bindung, Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Moleküle, Reaktion, Redoxreaktion, Elektronen, organische Chemie, Reaktionsgleichung 3 Antworten
gutekuh2310 23.05.2024, 17:35 , Mit Bildern Disproportionierung von Chlor in NaOH? Hallo Guten Tag, ich hätte da mal eine Frage bezüglich einer Redoxreaktion. Ich weiß das bei einer als Disproportionierung z. B. eine Atomsorte – sowohl als Oxidationsmittel wie auch als Reduktionsmittel ist. Aber bei der Reaktion von elementarem Chlor in Natronlauge blicke ich nicht genau durch. Wie kommt es dazu das Natriumchlorid und Natriumhypochlorit gebildet werden und nicht zu einem Chlorid-Anion reduziert zum Hypochlorit-Anion oxidiert werden? Hier ein Bild von der Reaktionsgleichung: Würde mich über jeden Antwort freuen.:) Wasser, Salz, Chemie, Atom, Base, Chlor, Moleküle, Reaktion, Natrium, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, oxidationsmittel, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Reduktionsmittel 1 Antwort
fritsche112 23.05.2024, 09:57 Ist Metall beim verbrennen dann weg? Hallo zusammen,wenn es zu einem Metallbrand kommt, ist das Metall dann weg oder gelangt es durch staub etc als Pulver wieder auf die Erde?Es würde ja sonst bedeuten bei jedem Brand wo Metall im Spiel ist verliert sie Erde Rohstoffe oder? Metall, Reaktion, Rost, Verbrennung, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 5 Antworten
Nitro883 23.05.2024, 08:46 Warum bilden sich Kupfersulfat Kristalle? Warun bilden sich Kupfersulfat Kristalle in Kupfersulfat lösung? Wasser, Chemieunterricht, Ionen, Kupfer, Reaktion, Säure, kupfersulfat, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Koalaaa422 22.05.2024, 20:58 Reaktion von Mangan(VII)oxid und Reaktion von Sauerstoff und Ethanol? Wunderschönen guten Abend,könnte mir bitte jemand bei den folgenden Redoxreakionen behilflich sein? Ich würde von beiden Reaktionen die Reduktions- und die Oxidationsgleichung benötigen.Mn2O7 = O2 + MnO2 O2 + C2H5OH = CO2 + H2OVielen Dank im VorausMfg Wasser, O2, CO2, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, Reaktion, Sauerstoff, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie 1 Antwort
apfelmus8118 22.05.2024, 16:57 Valenzstrichformel? Hey ich schreibe morgen Chemie und wir haben das thema oben. Ich verstehe es einfach nicht egal wie viele videos ich mir anschaue ich kriegs einfch ned hin. Kann mir jemand vieleicht nochml einen kleinen rat geben? Danke Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Influenza511 22.05.2024, 16:07 Ätzen mit Salpetersäure auf Metall und Schweißnähte? Moin ! Ich finde leider keine Erklärung im Netz darüber was genau passiert wenn salpeterÄure auf eine Schweißnaht aufgetragen wird ich muss im Rahmen meiner Ausbildung eine Doku anfertigen und habe die metallographie gewählt. Leider kann mir nicht mal mein Meister erklären warum die Schweißnaht sich farblich vom Rest vom Metall abhebt wenn man salpetersäure aufträgt…. warum das gemacht wird weiß ich mir geht es um den chemischen Prozess Atom, Chemieunterricht, Ionen, Metall, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
Mia1307 21.05.2024, 19:51 Chemie Reaktion? Wie lauten die Aggregatzustände bei K+ + OH- + H3O+ + Cl - -> K+ + Cl- 2 H2O Also ich weiß, dass 2 H2O l (liquid) ist, aber was sind die anderen Sachen? Sind sie alle aq (also in aqua gelöst) oder gasförmig oder was anderes? Brauche dringend Hilfe, also antwortet mir bitte. Ich wäre sehr dankbar <33 Wasser, Salz, Base, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, Neutralisation, Oxidation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 1 Antwort
Ninaja188 21.05.2024, 15:51 Sind Elektronenakzeptoren immer die Ionen? In allen meinen Chemieaufgaben sind die Ionen, also zum Beispiel Ag+ bei der Reaktion mit Zn, immer die Elektronenakzeptoren. Ist das immer so und woran liegt das? Chemie, Atom, Chemieunterricht, Ionen, Naturwissenschaft, Oxidation, Redoxreaktion, Reduktion, chemische Reaktion, Elektronen, Reaktionsgleichung 2 Antworten
Keineahnung1474 21.05.2024, 11:32 Wie berechne ich folgende Aufgabe in der chemie? "2 Gramm Schwefel sollen vollständig mit Kupfer zu kupfersulfid (Cu2S) reagieren. Gesucht ist die nötige Masse an Kupfer"Wie berechne ist das ganze ? Formel, Kupfer, mol, Moleküle, Periodensystem, Schwefel, molare Masse, Reaktionsgleichung 1 Antwort