Reaktionsgleichung Lithiumoxid?
Was ist richtig? Ich meine Sauerstoff kommt Molekular vor.
4 Li + O2 -> 2 LiO2
2 Li + O- > Li2O
4 Antworten
Ich meine Sauerstoff kommt Molekular vor.
Das gilt für den Sauerstoff, der so in der Luft herumschwirrt. In Verbindungen stecken keine Sauerstoffmoleküle. Ob darin O oder O₂ kann man nicht so einfach herleiten.
In Deiner ersten Reaktionsgleichung stecken noch zwei Fehler: Li verschwindet und O bekommt Zuwachs.
4 Li + O2 ---> 2 Li2O
So passt die Gleichung. O ist 2-bindig und Li einbindig, darum Li2O, dazu ist O molekular (O2), darum werden 4 Li Atome benötigt.
Der Holleman–Wiberg stimmt Dir nicht zu:
Beim Verbrennen von Lithium entsteht farbloses Lithiumoxid Li₂O als feste, bei 1570 °C schmelzende Substanz (anti-CaF₂-Struktur; ΔH: −599.1 kJ/mol). Reines Li₂O gewinnt man mit Vorteil durch thermische Zersetzung von farblosem Lithiumperoxid Li₂O₂ (ΔH: −633 kJ/mol) bei 195 °C.
Da die Verbrennungstemperatur von Lithium wohl über 195 °C liegen dürfte, kann sich dabei kaum das temperaturempfindliche Li₂O₂ bilden.
Was ist richtig? Ich meine Sauerstoff kommt Molekular vor.
Richtig.
4 Li + O2 -> 2 LiO2
4 Li + O₂ → 2 Li₂O
Achtung: Dies gilt, für die Alkalimetalle, nur für die Reaktion von Lithium mit Sauerstoff. Natrium reagiert mit Sauerstoff zum Peroxid, Kalium zum Superoxid. 2 Na + O₂ → Na₂O₂, K + O₂ → KO₂
Die erste Gleichung ist richtig.
Du wirst Lithiumperoxid bekommen.