SalatAufemBrot 26.04.2024, 20:53 , Mit Umfrage Ist eine K(HSO4) Lösung sauer? ja 100% nein 0% Wasser, Base, Formel, Reaktion, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
Tommek14czoi 26.04.2024, 20:27 Kann mir jemand helfen? Wie viel natriumbicarbonat wird benötigt um 0,8 Milliliter Schwefelsäure zu neutralisieren? Experiment, Säure, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Benutzer081102 26.04.2024, 18:53 Woher weiß ich wie stark eine Base ist? Hallo! Ich frage mich woher ich weiß wie stark eine Base ist bzw. was für Kriterien die Stärke bestimmen. Ich meine jetzt nicht den pKB Wert. Ich meine so wie man bei Oxosäuren z.B weiß, dass die Säurestärke von der Elektronegativität des Zentralatoms abhängt oder von der Formalladung etcDanke im Voraus Wasser, Salz, Chemie, Base, Chemieunterricht, Chemikant, Ionen, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration, Chemiestudium 1 Antwort
Benutzer081102 26.04.2024, 16:28 , Mit Bildern Wieso ist [HPO42-] hier Ks2? Hallo! Ich verstehe den folgenden Schritt nicht (mit Fragezeichen gekennzeichnet): Warum ist hier [HPO42-] gleich dem Ks2 Wert? Danke im Voraus! Chemie, Base, Chemieunterricht, Formel, Reaktion, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration, Chemiestudium 1 Antwort
Benutzer081102 26.04.2024, 14:19 pH Bereich von Indikatoren? Hallo! Ich habe folgendes gelesen: Der pH Bereich, in dem die Farbe eines Indikators umschlägt, liegt immer beim pKs Wert der schwachen Säure. Kann mir das jemand erklären? Danke im Voraus Wasser, Chemie, Labor, Base, Chemieunterricht, Chemikant, Ionen, mol, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration, Chemiestudium 1 Antwort
DukeRider85 26.04.2024, 10:33 Reaktionsgleichung Chemie allgemeines Verständnis? Moin zusammen,ich hab folgende Frage und zwar will ich für Al + Br2 eine reaktionsgleichung Aufstellen.Mein Ansatz war: Al + Br3 --> AlBr3Al hat die Wertigkeit 3 und Br die Wertigkeit 1 also brauche ich für eine gleiche Wertigkeit 3Br. Allerdings habe ich auch diese Lösung gefunden: 2Al + 3Br2 --> 2AlBr3Aber warum ist das so also die 2 vor 2AlBr3 nimmt die ganze Reaktion doch nur mal 2 oder nicht. Ich will einfach nur mein Verständnis verbessern und auffrischen, vielen Dank.Grüße Chemieunterricht, Moleküle, Reaktion, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie 3 Antworten
Lara72727341 25.04.2024, 23:40 , Mit Bildern Versuchsprotokoll galvanische Zelle mit Zitronen? Hallo zusammen, ich kann leider nicht morgen an meinen Chemie Unterricht teilnehmen. Dennoch habe ich ein Versuchsprotokoll zu einem Versuch, den meine Lehrerin morgen mit uns macht. Ich würde den gerne bei ihr abgeben bin aber nicht ganz so sicher ob es so Sinn ergibt könnte jemand der sich damit auskennt einmal drüber lesen damit ich es meiner Lehrerin abgeben kann und nicht Sachen draufstehen die gar kein Sinn ergeben? wäre sehr dankbar Chemieunterricht, Elektrochemie, Reaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Sven5667 25.04.2024, 19:14 Wann handelt es sich um eine Säure-Base-Reaktion? Die Frage steht eigentlich schon im Titel. Ich verstehe nicht, wie man das genau erkennen soll. Ich habe im Internet gelesen, dass bei einer Säure-Base-Reaktionen sich die Oxidationszahlen nicht ändern dürfen, weil es sonst eine Redoxreaktion wäre und somit keine Säure-Base-Reaktion, stimmt das? Und stimmt es, dass bei einer Säure-Base-Reaktion, die Säure und ihre korrespondierende Base sich GENAU um EINEN PROTON unterscheiden? Wasser, Salz, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Ionen, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration 3 Antworten
Bot1711 25.04.2024, 17:47 Kann die Gefäßform die chemische Reaktionsgeschwindigkeit beeinflussen? Ist es möglich durch eine bestimmte Gefäßform, in welcher eine Reaktion abläuft, diese zu verlangsamen oder zu beschleunigen? Wenn ja wäre ein konkretes Beispiel sehr hilfreich. Chemie, Chemieunterricht, Chemikalien, Elemente, Reaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 2 Antworten
Kerstin234123 25.04.2024, 17:43 Flusssäure herstellen? Hi ich bin 16 und wollte ein Experiment für denn Chemie Unterricht machen. Es geht um Laugen und Säuren und ich wollte Flusssäure herstellen. Materialien hab ich selbst besorgt also schwefelsäure 1L (H2SO4) (96%) und Kalzium florid (CaF2) vom Kalzium florid hab ich allerdings nur 100g in pulverform. Reicht das aus um Ca 100 , am besten 200ml, Flusssäure herzustellen? Die Flussäure soll so hoch konzentriert sein wie möglich. Experiment, Wasser, Base, Chemieunterricht, Moleküle, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, Laugen, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 5 Antworten
Benutzer081102 25.04.2024, 14:36 Eigendissoziation von Wasser? Hallo! Kann mir jemand die Eigendissoziation bzw Protolyse von Wasser erklären? Ich weiß, dass Wasser, dadurch dass es Ionen bildet Strom leitet und mit sich selbst reagiert. Jetzt hab ich aber folgenden Text gelesen: In reinem Wasser wie auch in verdünnten Lösungen verringert sich die Anzahl der H2O Moleküle durch die sehr geringe Eigendissoziation nicht nennenswert und die Konzentration von Wasser Molekülen kann als konstant angesehen werden.Kann mir jemand diesen Text erklären?Danke im Voraus Wasser, Chemie, Atom, Base, Chemieunterricht, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, Oxidation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Chemiestudium 1 Antwort
jasieo 25.04.2024, 05:35 Sauerstoff gerät für normale menschen? Ist es schädlich, wenn ein normaler mensch ein Sauerstoff gerät benutzt? Reaktion, Sauerstoff, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 2 Antworten
Iveqstn 24.04.2024, 21:38 , Mit Bildern Resonanzstrukturen von (CH3)2CCHCHO richtig? Habe ich das so richtig gemacht? Wir 2 plausible Resonanzstrukturen zeichnen: Chemie, Alkane, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, Isomere, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
zunqk 24.04.2024, 19:24 , Mit Bildern Hypothese zur Temperaturänderungen wenn verdoppelt wird? servus Freunde der guten Fragen, Ich verstehe B2/ d) nicht. Klar wir sollen nur eine Hypothese aufstellen muss nicht richtig sein aber das muss ja dann auch begründet werden. Kann sich vielleicht jemand vorstellen was da passiert und warum? Meine Zahnräder im Gehirn sind ganz schön verrosten deswegen keine Ahnung. Chemie, chemische Energie, chemische Reaktion, Enthalpie, Kalorimeter, Reaktionsgleichung 1 Antwort
NilsHoh 24.04.2024, 11:03 Vom pKb wert direkt in pOH? gibt es eine Möglichkeit aus dem pKb wert direkt den pOH wert zu berechnen, auch mit pKs in pH? Wasser, Labor, Aminosäuren, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Chemikant, mol, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 2 Antworten
F7URRY 24.04.2024, 04:49 , Mit Bildern Tautomerie, Organische Chemie, Gleichgewichtsreaktion? Ist das so richtig in meinem Buch dargestellt? Da ändert sich doch nichts, weder Bindungsart, noch relative Positionen, hier wird doch einfach nur gespiegelt. Der Deutsche wiki Artikel sagt folgendes: Wasser, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, Reaktion, Säure, Stoff, chemische Reaktion, Isomere, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Strukturformel 1 Antwort
NoctarioN 23.04.2024, 23:15 Nach welcher Reihenfolge werden reaktionsgleichung aufgestellt (Chemie Schule)? Hallo nach welcher reihenfolge werden sie dargestellt also Warum BeO statt OBe für berryliumoxid chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 2 Antworten
Sa12091209 23.04.2024, 22:53 Sind Lewis-Säuren Elektrophile und Lewis-Basen Nucleophile? Wasser, Chemie, Atom, Base, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Naturwissenschaft, Reaktion, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, Elektronen, Elektronenpaarbindung, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Strukturformel, Chemiestudium 1 Antwort
philippxyz 23.04.2024, 21:26 , Mit Bildern Wie geht Aufgabe e? Es geht mir nur um die Teilaufgabe e. Kennt jemand von euch die dortige Reaktion? Wichtig ist, dass es sowohl eine Säure-Base Reaktion (also Protolyse nach Brönsted) als auch eine Redoxreaktion ist. Und bitte mit Erklärung warum es eine Redoxreaktion ist. Base, Chemieunterricht, Reaktion, Säure, Oxidation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Oxidationszahlen, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 1 Antwort
Blume123218 23.04.2024, 21:19 Ph wert? Woher weiß man ob etwas sauer oder basisch in etwas reagiert z.B. Na2S reagiert in wässriger Lösung basisch und FeCl2 in wässriger Lösung sauer.wie kann man das wissen?Dankee Wasser, Labor, Base, Chemieunterricht, Ionen, Reaktion, Säure, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration 1 Antwort