Birnevondavorn 26.05.2024, 23:25 , Mit Bildern Kann mir jemand sagen was das ist? Haben in Chemie so Moleküle und Verbindungen und das ganze und ich wollte fragen ob jemand weiß was diese beiden sind, kann im Internet nix dazu finden Wasser, Atom, Biochemie, Chemieunterricht, Elemente, Formel, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
Emjay2 26.05.2024, 22:24 Wie funktioniert ein Brenn/Hochofen? Und welche 3 Reaktionen passieren dadrinnen? Meine Chemiearbeit wurde verschoben und ich hab noch fast gar nicht gelrnt, bitte antwortet schnell Chemieunterricht, Reaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Schuleistmord 24.05.2024, 21:52 Weisen die Baeyer-Probe und der Nachweis mittels Bromwasserstoff nur Doppelbindungen nach? In der chemie prüfen sie nur doppelbindungen oder auch dreifachbindungen? Alkane, Atom, Bindung, Biochemie, Chemieunterricht, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Elektronen, Isomere, Kohlenstoff, Nomenklatur, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
mooumou69420 24.05.2024, 21:26 Was würde passieren wenn man 1g Kupferchlorid aufnehmen würde? Was würde passieren wenn man 1g Kupferchlorid aufnehmen würde? Wasser, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Annalena207 23.05.2024, 23:41 , Mit Bildern Kann mir jemand bei Chemie weiterhelfen? Hey, kann mir jemand bei diesen Aufgaben helfen? Ich habe versucht es zu lösen, jedoch komme ich nicht weiter. Vielen Dank im Voraus :) LG Ionengleichung, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Antwortdanke303 23.05.2024, 18:47 Warum ist HBr ein Dipol? HBr hat doch eine lineare Struktur? Sind dipole nicht immer unsymmetrisch? Bindung, Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Moleküle, Reaktion, Redoxreaktion, Elektronen, organische Chemie, Reaktionsgleichung 3 Antworten
fritsche112 23.05.2024, 09:57 Ist Metall beim verbrennen dann weg? Hallo zusammen,wenn es zu einem Metallbrand kommt, ist das Metall dann weg oder gelangt es durch staub etc als Pulver wieder auf die Erde?Es würde ja sonst bedeuten bei jedem Brand wo Metall im Spiel ist verliert sie Erde Rohstoffe oder? Metall, Reaktion, Rost, Verbrennung, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 5 Antworten
Nitro883 23.05.2024, 08:46 Warum bilden sich Kupfersulfat Kristalle? Warun bilden sich Kupfersulfat Kristalle in Kupfersulfat lösung? Wasser, Chemieunterricht, Ionen, Kupfer, Reaktion, Säure, kupfersulfat, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Summer222 22.05.2024, 21:57 , Mit Bildern Wie wird dieses Molekül benannt? Wie benennt man das? Wasser, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Isomere, IUPAC, Nomenklatur, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
apfelmus8118 22.05.2024, 16:57 Valenzstrichformel? Hey ich schreibe morgen Chemie und wir haben das thema oben. Ich verstehe es einfach nicht egal wie viele videos ich mir anschaue ich kriegs einfch ned hin. Kann mir jemand vieleicht nochml einen kleinen rat geben? Danke Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Influenza511 22.05.2024, 16:07 Ätzen mit Salpetersäure auf Metall und Schweißnähte? Moin ! Ich finde leider keine Erklärung im Netz darüber was genau passiert wenn salpeterÄure auf eine Schweißnaht aufgetragen wird ich muss im Rahmen meiner Ausbildung eine Doku anfertigen und habe die metallographie gewählt. Leider kann mir nicht mal mein Meister erklären warum die Schweißnaht sich farblich vom Rest vom Metall abhebt wenn man salpetersäure aufträgt…. warum das gemacht wird weiß ich mir geht es um den chemischen Prozess Atom, Chemieunterricht, Ionen, Metall, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
Inkognito-Nutzer 22.05.2024, 10:46 Chemie? Methanol und Ethanol bilden ideale Lösungen. Bei 50 °C hat reines Methanol eine Dampfdruck von 53,6 Kilopascal und reines Ethanol einen Dampfdruck von 29,6 Kilo Pascal. Wie groß ist der Stoffmengeanteil von Methanol in eine Lösung die bei 50 °C ein Dampfdruck von 40,5 Kilo Pascal hat. wie geht man voran und bitte mit Erklärung, weil ich bin echt lost.. ich weiß nur die eine Formel aber kann die da nicht anwenden. Die RAOULTSCHE Formel Wasser, Temperatur, Alkohol, Alkane, Chemieunterricht, Ethanol, mol, Moleküle, Reaktion, Alkanole, chemische Reaktion, Methanol, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Siedetemperatur, Stöchiometrie 1 Antwort
Mia1307 21.05.2024, 19:51 Chemie Reaktion? Wie lauten die Aggregatzustände bei K+ + OH- + H3O+ + Cl - -> K+ + Cl- 2 H2O Also ich weiß, dass 2 H2O l (liquid) ist, aber was sind die anderen Sachen? Sind sie alle aq (also in aqua gelöst) oder gasförmig oder was anderes? Brauche dringend Hilfe, also antwortet mir bitte. Ich wäre sehr dankbar <33 Wasser, Salz, Base, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, Neutralisation, Oxidation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 1 Antwort
Lamaar 20.05.2024, 22:04 , Mit Bildern Welche Reaktionsgleichung ist richtig? Hallo, ich übe gerade für meine Chemie Arbeit und habe eine Frage zu einer Aufgabe. Erhitzt man Bleioxid (PbO2) auf Holzkohle so bildet sich Blei. Ich würde mich sehr auf eine Antwort freuen mit Erklärung. Danke im Vorraus Wasser, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Sauerstoff, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
duuudiiv 20.05.2024, 19:54 , Mit Bildern Chemie Tabelle interpretieren? Was könnte man beschreiben? Alkane, Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, Stoff, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Bestimmtnichtso 20.05.2024, 15:53 Warum ist die Lösung wichtig? Wieso nimmt man bei Daniell-Zellen, bspw. Kupfer, Zink und dazu dann auch die jeweiligen Lösungen. Wieso nicht bspw. Fe-Lösung. Weil dann zu viele Faktoren eine Rolle spielen? Elektrochemie, Formel, Metall, Reaktion, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 2 Antworten
Marie00343 20.05.2024, 12:05 Unterschied Meer Salz und siede Salz? Also von der Gewinnung her Wasser, Salz, Natrium, Natriumchlorid, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Iveqstn 20.05.2024, 02:50 , Mit Bildern Organische Chemie, Sterische Hinderung, Aufgabe? Ich verstehe absolut nicht, was ich hier groß machen sollte, außer den Ring mit den jeweiligen substituenten in der axialen Lage zu zeichnen und dann zu sagen, dass sich eben die H Atome mehr und mehr abstoßen und somit immer mehr die äquatoriale Konformation bevorzugt wird - vor allem bei der Zunahme der methyl reste (bei tert butyl sind's 3, die auch nicht mehr wirklich günstig wegdrehen können)... Hilfe Wasser, Chemie, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Isomere, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
jve46 17.05.2024, 23:52 Was entsteht bei der Elektrolyse von Glaubersalz und Wasser noch? Experiment, Wasser, Schule, Zukunft, Salz, Chemieunterricht, Chlor, Elektrochemie, Elektrolyse, Physik, Reaktion, Säure, Sauerstoff, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie 1 Antwort
Jamimo97 17.05.2024, 20:28 Können Alkylreste bei der radikalischen Substitutionsreaktion zur Stabilisierung des Radikals wandern? Beispiel: Radikalische Bromierung von Neopentan mit Brom und Licht als StarterVorschlag: Ein Alkylrest wandert zum enstehenden Primären Radikal, sodass ein gut stabilisiertes tertiäres Radikal entsteht.Läuft das ab oder entsteht 1-Bromneopentan? Alkane, Moleküle, Reaktion, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung 1 Antwort