Leo240910 18.08.2024, 14:50 , Mit Bildern Chemie Reaktionsgleichung und Teilchenmodell? Hallo, ich habe in Chemie Aufgaben über Reaktionsgleichung und Teilchenmodell aufbekommen. Ich verstehe es nicht wirklich. Kann mir da bitte jemand helfen? Chemieunterricht, Reaktionsgleichung 1 Antwort
PaulaFragt44 18.08.2024, 12:38 , Mit Bildern Formeln der Salze der Alkansäure, Dissoziations und Wortgleichungen? Was muss ich bei Übung 2 machen. Alkane, Chemieunterricht, Säure, Reaktionsgleichung 2 Antworten
JungerKind 17.08.2024, 14:40 , Mit Umfrage Ist die Anorganische oder Organische Chemie einfacher? Ist die Anorganische oder die Organische Chemie einfacher? Anorganische Chemie 80% Organische Chemie 20% Wasser, Alkohol, Chemie, Alkane, Atom, Base, Chemieunterricht, Moleküle, Reaktion, Säure, Stoff, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Strukturformel 4 Antworten
Lissy104 17.08.2024, 08:41 Reaktionsmechanismen organische Chemie? Hat jemand vielleicht eine Übersicht, über diese ganzen verschiedenen Reaktionsmechanismen und Beispiele dazu? Vor allem etwas zu Sn1 und Sn2 wäre hilfreich. :) Alkohol, Chemieunterricht, Reaktion, Säure, Stoff, chemische Reaktion, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
Circeme 16.08.2024, 14:42 Wahr oder Falsch? Nicotianamin ist eine Aminosäure, die eine primäre, sekundäre und tertiäre Aminogruppe enthält Wasser, Alkohol, Alkane, Aminosäuren, Biochemie, Chemieunterricht, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, Alkanole, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
Sophia727 16.08.2024, 12:15 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Stickstoff? Hi Leute!Wir machen in der Schule ein Experiment und dafür wird Stickstoff benötigt.Wo kann man das kaufen? Wasser, Gas, Atom, Chemieunterricht, Elemente, Moleküle, Reaktion, Sauerstoff, Stickstoff, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Reaktionsgleichung 7 Antworten
Marlen2801 16.08.2024, 07:03 , Mit Bildern Aufgaben Bio (eig. Chemie)? Hallo, was ist die Antwort bei Aufgabe 2 und warum? Und ist Aufgabe 1 richtig? Danke für alle Antworten! Chemieunterricht, Formel, Reaktion, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Ertu4 14.08.2024, 21:10 , Mit Bildern Chemie, Stoffmengenkonzentration? Guten Abend zusammen Ich habe eine neue Chemielehrperson und habe das Gefühl, dass ich völlig überfordert bin mit den neuen Aufgaben, was ein Problem ist, da dieses Jahr Abschlussrelevant ist. Kann mir Jemand erklären, wie ich die Reaktionsgleichung aufstelle. Warum man sie so aufstellt, wie man Kc (Konzentrationskonstante) und Stoffmenge berechnet? Vielen Dank Wasser, Chemieunterricht, Formel, mol, Reaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie 1 Antwort
Circeme 13.08.2024, 13:58 Liege ich richtig, zum Thema Osmolarität? Frage: Wie verändert sich die Form von Erythrozyten, wenn sie aus einem isotonischen Medium (300 mOsm) ina) Aqua. dest.b) eine 100 mM NaCl Lösung überführt werden?Meine Antwort:a) Erythrozyten platzen auf, da Aqua. d. in die Erythrozyten strömt um Ausgleich osmotischem Durckb) Zellen quellen auf und können platzen, weil 100 mM NaCl hypotonisch ist Biochemie, Formel, mol, molare Masse, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie 1 Antwort
JungerKind 11.08.2024, 17:11 Darf man destilliertes Wasser trinken? Darf man destilliertes Wasser trinken?Und das Wasser, die aus den Wasserhahn laufen, ist das destilliertes Wasser? Experiment, Wasser, Salz, Reaktion, Säure, Destilliertes Wasser, ph-Wert, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 6 Antworten
Alex2738 10.08.2024, 19:56 , Mit Bildern Versteht jmd. diese Chemieaufgabe? Versteh hier vor allem die Einheit der Dichte nicht. Also 2,70 g mL hoch -1 ? mol, molare Masse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie 3 Antworten
Bluemotion45 09.08.2024, 22:04 Die Kuppeln von Schlössern zeigen oft den typischen Kupfer-Grünspan. Muss man diesen heute mit Säure künstlich erzeugen, weil die Luft zu sauber ist? Und der Grünspan mangels SO2 durch Rauchgas-Entschwefelung in der Luft natürlicherweise gar nicht mehr entstehen würde? Wasser, Geschichte, Barock, bauwerke, braunkohle, Grünspan, Kupfer, Metall, Reaktion, Säure, Sauerstoff, Korrosion, Oxidation, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Schwefeldioxid, Schwefelsäure 1 Antwort
UserKarina 08.08.2024, 19:29 Gefahrensymbole? Kann mir eventuell jemand den Unterschied zwischen GHS01, GHS02 und GHS03 erklären? Bei GHS01 ist es ja so, dass die Stoffe noch zusätzlich explodieren können. Wie ist es denn bei den anderen zwei, da sie ja beide drauf hinweisen, dass es ein entzündbarer Stoff ist? Das ist bei GHS01 auch so. Wäre nett, wenn mir da jemand behilflich sein könnte. Gefahr, Reaktion, Stoff, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 1 Antwort
MoBoH 06.08.2024, 13:35 Wie Metallart herausfinden? Mal angenommen ich hab Metallteile. Wie finde ich heraus was das ist? Also ob Stahl, Eisen, Aluminium, Guss... Gerät, Chemie, DDR, Eisen, Industrie, Maschinenbau, Mechanik, Metall, Physik, Reaktion, Rost, Stahl, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 2 Antworten
Verzweifelt250 05.08.2024, 21:00 Protolyse? Hallo, kann mir jemand helfen Proton Abgabe und Aufnahme anhand dieser Reaktionsgleichungen erklären? Vch verstehe einfach nicht, wie man herausfindet, was Abgabe und was Aufnahme ist. 2 HCl + CaO -> CaCl2 + H2O HCl + NaOH -> NaCl + H2O Wasser, Salz, Base, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, Neutralisation, Oxidation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 2 Antworten
Ramonenlicht 05.08.2024, 12:08 Warum ist Sauerstoff diatomar (zweiatomig)? Sauerstoff hat ja 8 Elektronen, 6 davon sind Außenelektronen. Und weil die Zahl der Außenelektronen gerade ist, können sich ja die Elektronen paaren. Also warum kommt Sauerstoff ausschließlich diatomar und nicht als einzelnes Atom vor? Wasser, Chemie, Atom, Bindung, Chemieunterricht, Elemente, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Physik, Reaktion, Sauerstoff, chemisch, Oxidation, Redoxreaktion, Außenelektronen, chemische Reaktion, Elektronen, Elektronenkonfiguration, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel, Valenzelektronen 4 Antworten
Elise126 04.08.2024, 13:30 Was sind die Oxidationszahlen von Zirconiumphosphat in der folgenden Reaktion? Ich bin mir nicht mal sicher, ob man das so überhaupt schreiben kann, aber:Zr(OH)4 + PO4 3- —> ZrPO4 + OH-Bei ZrPO4 komme ich immer nur auf die OZ Zr +4, P +5 und O -2. Allerdings gleicht sich das nicht aus, sonder man hätte dann insgesamt +1. Ich habe es auch schon mit der Lewisformel probiert, aber zu einem richtigen Ergebnis bin ich nicht gekommen. :/ Chemie, Wissenschaft, Moleküle, Naturwissenschaft, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Jenny3964 02.08.2024, 10:46 Wie löse ich die Aufgabe? ich bin in Chemie nicht sonderlich gut und brauche Hilfe bei einer Aufgabe. Kann mir jemand erklären wie ich diese Aufgabe löse und einem der Beispiele.Die Aufgabe lautet:Bestimmen Sie mithilfe der angegebenen Normalpotenziale die Spannung der sechsgalvanischen Elemente, die man aus den folgenden Halbzellen durch Kombinationherstellen kann:Cu/Cu2+: +0,35 VFe/Fe2+: –0,41 VAg/Ag+: +0,80 VZn/Zn2+: –0,76 Vschonmal vielen Dank für eure Hilfe. Schule, Chemieunterricht, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Hilfestellung geben 2 Antworten
Jadmajd 29.07.2024, 22:44 , Mit Bildern Mischung Ethanol und Wasser? habe ich so gerechnet: 1000ml .0,879g/ml = 879g 2. V=1000ml* 0,71= 701ml aber ich weiß nicht wie ich die anderen rechnen um zu wissen ob richtig oder falsch. Kann mir jemand helfen? Danke Wasser, Alkohol, Chemieunterricht, Ethanol, Formel, Reaktion, Säure, Neutralisation, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie 1 Antwort
patree97 29.07.2024, 10:19 Softdrink niederer pH-Wert trotzdem süß – Chemische Reaktionsgleichung? Hallo zusammen,ich weiß, dass z.B. Cola einen ziemlich niederen pH-Wert besitzt, trotzdem wirkt sie nicht so sauer wie bspw. eine Zitrone, sondern eher süß.Gibt es dazu irgendeine chemische Reaktionsgleichung? Also wie sich Zucker auf Säuren auswirkt? Ich habe schon ein paar Leute gefragt, auch aus der Getränketechnologie, die mir leider keine Antwort darauf geben konnten. Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.Danke :-)PT Cola, Zucker, Chemieunterricht, Säure, Softdrinks, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 2 Antworten