10% NaOH?
Ich habe eine 0,5 und 0,1 molare NaOH zur verfügung aus welcher stelle ich am besten 100 mL der 10% NaOH her und wie berechne ich das?
Danke
2 Antworten
Eine 10% NaOH hat Dichte ρ=1.109 g/ml (das muß man im Internet nachschlagen). Also wiegt ein Liter davon 1109 g, davon sind 10% also 110.9 g NaOH, das sind n=m/M=2.77 mol. Also hat die 10%ige NaOH eine Stoffmengenkonzentration von c=2.77 mol/l.
Wir haben als Ausgangslösung aber nur eine 0.5 mol/l und 0.1 mol/l Lösung zur Verfügung; offenbar kann durch Mischen dieser beiden Lösungen nur Konzentrationen zwischen 0.5 und 0.1 mol/l bekommen (weniger, wenn man auch noch Wasser dazuschütten kann), also kriegen wir keine 2.77 mol/l NaOH zusammen.
Was aber geht: Eindampfen. Die V=100 mol der gewünschten 2.77 mol/l NaOH enthalten n=cV=0.277 mol NaOH, und von der 0.5 mol/l NaOH sind V=n/c=555 ml nötig, die genau diese Stoffmenge enthalten.
Also nimmst Du 555 ml der 0.5 mol/l NaOH und dampfst auf 100 ml ein (Vorsicht, spritzt gerne).
Fur 10% NaOH brauchst Du 10g NaOH pro 100 ml Wasser. Das sind 0.25 mol.
Ziel ist also eine 2.5 molare Lösung. Da Deine Ausgangsmischungen eine geringere Konzentration haben, ist die Aufgabe nicht lösbar.
Das ist die Frage: ist 10% auf Gewicht oder Volumen bezogen? Ich habs aufs Gesamtvolumen bezogen, dabei aber das Volumen von NaOH und die Volumenkontraktion der Lösung unbeachtet gelassen. Dann kommt noch die Lösungswärme dazu, die abgeführt werden muss.
Und wie misst man das Volumen des Hydroxids? DENN sonst teilt man g÷ml und erhält eine Dichte, keine dimensionlosen Dezimalbruch, den man in % umwandeln könnte. Dazu schriebst Du 'Wasser' und nicht (Gesamt)Lösung. Das ist auch immer schwer vorherzusagen, weil die ja erst beim Mischen entsteht.
Solche Angaben sind immer total nervig. Entweder Massenprozent, oder Molarität, aber bitte nur eins davon. ODER man hat ne gute Umrechnungstabelle!
Und wie misst man das Volumen des Hydroxids?
Mit einem Messkolben. Wie sonst? Allerdings muss man die Lösung natürlich vor dem maßgenauen auffüllen auf 25° abkühlen lassen (in einem Wasserbad).
Natriumhydroid ist ein Feststoff. Gut, man könnte ihn schmelzen, aber dann bekommt man ihn nicht mehr so gut aus dem Messkolben.... =;->
Molarität ist natürlich die 'sauberere' Einheit. Da geb ich Dir recht.
Hast Du schon mal praktisch in einem Labor gearbeitet? Du llegstt ca. 60 ml aqua dest vor und füllst langsam die abgewogenen NaOH Plätzchen (oder Pulver) ein. Auf gute Kühlung achten, die Lösung wird sehr heiss. Danach bringst Du die Lösung auf 25°. Danach füllst Du den Kolben bis zur Markierung auf.
Hast Du schon mal in mein Profil geschaut? Du könntest auch einfach einsehen, dass 10 g + 100 ml einfach falsch sind! Stattdessen redest Du den halben Tag um den heißen Brei und reitest Dich nich weiter rein (Natriumhydroxid mit einem Messbecher abmessen...aber mich fragen, ob ich schon praktisch gearbeitet habe...).
Ich habe Deinen Kommentar zu oberflächlich gelesen. Selbstverständlich bin ich davon ausgegangen, dass es um das Volumen der Hydroxyd Lösung geht. In jedem Fall wird NaOH gewogen, auch wenn man lieber eine molare Losung als eine prozentuale herstellen.möchte. Aber das wusstest Du ja. Wie lange arbeitest Du schon im Labor?
P.S Ich schau nicht jedes Profil an. Sorry.
Ja, in Deinem Profil steht, dass Du Diplomchemiker bist, nicht, wienlange Du schon in einem Labor arbeitest.
Hast Du schon mal eine 5M NaOH Lösung hergestellt? Oder nur bei Merck gekauft?
Beim genaueren Nachdenken ist mir dann doch noch eine Lösung eingefallen.
Eigentlich bedeuten 10 % 10 g NaOH und 90 g Wasser...Bei 100 g Wasser sind es 'nur' 9,1 %!