Wie funktioniert die Oxidation bei Schwefel und Sauerstoff zu Schwefeloxid?
In meiner Überlegung hat Schwefel 6 Valenzelektronen. Es muss 2 aufnehmen. Wie kann es jetzt aber sein, dass bei dieser Verbindung Schwefel plötzlich 4 freie Valenzelektronen hat, bei denen dann je zwei eine Doppelbindung mit einem Sauerstoffatom eingehen.
1 Antwort
Es sind immer noch 6 Elektronen am Schwefel, daran ändert sich nichts. Bei einer Zeichnung von SO2 wie dieser hier: O=S=O wird unterschlagen, dass sich am Schwefel noch ein freies Elektronenpaar befindet. In so einer Zeichnung hat SO2 also 2 Elektronen zu wenig und wäre eigentlich falsch. Schwefeldioxid sieht nämlich so aus:
Hier sind jetzt auch alle Elektronen vorhanden. Schwefel hat hier dann die Oxidationsstufe +4, also 4 Elektronen an die Sauerstoffatome abgegeben.

Achso, jetzt macht es Sinn! Danke für die Erklärung!