Also 1. existiert Diaminomethan nur in Lösung und ist da nicht mal stabil. Dementsprechend sind alle pKs/pKb Werte, die man dazu findet, mit Vorsicht zu genießen.
2. Finde ich nicht mal einen pKs Wert dazu, es ist also fraglich, ob den überhaupt mal jemand ermittelt hat. Wobei sich mir dann natürlich die Frage stellt, wie du überhaupt darauf kommst, dass das so ist?
3. Kann man sich das trotzdem einigermaßen sinnvoll überlegen. Siehe dazu das Beispiel der Methylamine:
Der höhere pKs-Wert von 9,81 – d. h. die stärkere Basizität – im Vergleich zum Ammoniak (9,25) erklärt sich aus dem +I-Effekt der drei Methylgruppen. Die dennoch schwächere Basizität im Vergleich zu den beiden Aminen mit weniger Methylgruppen – Methyl- und Dimethylamin mit pKs 10,66 bzw. 10,73 – lässt sich aus der sterischen Hinderung am freien Elektronenpaar des Stickstoffatoms, das für die Basizität verantwortlich ist, erklären.
Dementsprechend müsste also Diaminomethan weniger stark basisch sein als Methylamin, weil es den +I Effekt der Methylgruppe mit einer zweiten Amin-Einheit teilen muss.