Ich persönlich bin ein Swifte und höre auch sehr gerne Lana Del Rey oder Olivia Rodrigo. Da könntest du auch mal reinhören.
Desto mehr Leute einen kennen, desto mehr Leute wird es geben, die einen hassen werden. Ich persönlich verstehe nicht, wieso genau manche Leute sie so hassen, aber wahrscheinlich aus Neid, Aufmerksamkeit, "Meine-ganze-Persönlichkeit-basiert-darauf-dass-ich-TS-hasse".
Mach dir keinen Stress! Ich wechsle manchmal sogar täglich meinen Style... am Montag trage ich den "Stockholm Style" dann am Dienstag den "Coquette Trend" am Mittwoch bin ich im "Downtown Style", am Donnerstag den "Gen-Z-Mode-Trend" mit Adidas Sambas und allem drum und dran.... Ich trage einfach was mir gefällt und wenn es dir schwerfällt, sich für einen Style zu entscheiden, setze doch einfach beide um!
Du musst zuerst verstehen, was du eigentlich lernst. Es bringt dir nichts, wenn du beispielsweise Formen im Latein auswendig lernst, ohne das Prinzip zu kennen. Das Gleiche gilt auch für andere Fächer wie Geschichte: Du musst zuerst grob verstehen, wie es beispielsweise zu diesem Krieg kam, was so speziell an ihm war und wie er geendet hat. Verstehen ist der erste Schritt. Dafür kannst du dir deine Lernzettel anschauen und so oft durchlesen und markieren, bis du es versteht. Schaue auch mal gelegentlich Videos zu den Themen oder recherchiere, sodass du ein Bild davon hast.
Erst nachher kannst du eine Zusammenfassung erstellen oder Karteikarten usw und diese dann auswenig lernen.
Ich lerne auch oft sehr viel und mache mir viel Druck wegen gewissen Prüfungen.
Nein, finde ich nicht. Wenn man gut vorbereitet ist und keinen Stress hat, kann Schule durchaus manchmal Spass machen. Vor allem die Zeit mit den Freunden und der Klasse ist unbezahlbar. Matheunterricht an sich vermisse ich nicht am Wochenende - die Schule mit meinen Freunden schon. :-)
Versuch mit ihr zu reden. Ich hatte gerade einen ähnlichen Streit, der mich komplett aus der Bahn geworfen hat. Herausgestellt hat sich, dass wir einfach nur miteinander reden mussten und nochmals starten sollten. Nun ist alles wieder gut. Ich kenne deine Kollegin nicht, aber ich fände es besser, mit ihr zu reden und zu verstehen, wieso das jetzt passiert ist, als irgendwelche Sachen zu reininterprätieren. Vielleicht hat alles einen guten Grund, den du aus deiner Sichtweise nicht bemerkst? Also falls du was ändern willst: rede mit ihr. Alles andere bringt nichts.
Ja, es schadet sehr. Ich habe selbst die Erfahrung gemacht und selbst wenn ich sie nur alle 2 Monate glätte, merke ich es für mind. eineinhalb Wochen, nachdem ich sie geglättet habe, noch wie das die Haare kaputt macht. Bei mir geht jedenfalls die Wellenstruktur kaputt und es wir spröde und fühlt sich überhaupt nicht gut aus. 1-2x/pro Woche wäre für meine Haare der Tod. Das ist bei jedem aber anders, vielleicht vertragen deine Haare es ja besser als meine, was ich dir natürlich wünsche! Aber klar schadet das Glätten.
Man sollte eigentlich jeden Monat die Spitzen schneiden lassen. Ich tue das meistens auch, aber ich gehe nicht unbedingt zu einem Friseur. Zuhause mit einer Friseurschere kann ich mir die Haare selber schneiden oder frage jemanden Bekannten, ob er mir helfen kann. Ich habe nämlich oft die Erfahrung gemacht, dass mir beim Friseur mehr abgeschnitten wurde, als ich wollte.
Überleg es dir ganz gut. Schneide dir aber auf jeden Fall nicht gerade als erstes einen Bob, versuche es mal mit Haaren bis zur Mitte des Rückens oder gar zur Hüfte. Wenn du dir dann sicher bist, dass du noch kürzer schneiden willst, dann nur zu! :-)
Also wir haben in der Schule das von Roma (Textband und Begleitband). Das Buch finde ich richtig toll, da die Sachen sehr gut erklärt sind (also auch zum Selber-lernen) und da es viele Übungsaufgaben gibt.
Ich nehme mir immer so 5 Wörter vor und lerne dann jedes einzeln. Das mache ich, in dem ich sie zuerst durchlese, dann mehrmals und mehrmals laut vorsage, bis ich das Gefühl habe, dass ich es kann. Dann schreibe ich es noch mehrmals auf und mache das mit allen Wörtern. Dann gehe ich nochmals alle durch (Lösung verdecken und entweder sagen oder schreiben). Wenn ich so mal etwa die Hälfte der Wörter gelernt habe, schaue ich gerne mal in ein Quizlet rein. Dort kann ich dann die gelernten überprüfen und lerne die neuen schonmal kennen. Es gibt übrigens eine tolle Variante zu Quizlet, die kostenlos ist, die ich auch benutze (extra fürs Vokilernen): Knowt.
Ich hoffe, dass man es lesen kann!
Zero conditional:
- general facts
- scientific truths
- things that are always true (100%)
both parts in present simple: If you forget to attach yourself in space, you float off.
First conditional:
- scenarios that are most likely to happen (80-90%) (in present or future)
If-clause in present simple, main clause in will future:
If it doesn't rain tomorrow, we will play football.
p = F/A
Nun rechnet man aber mit m2, und nicht mit cm2, also formen wir das um:
2cm2 = 0,02 dm2 = 0,0002m2
Jetzt müssen wir F/A rechnen, also 20N/0,0002m2 und das gibt 100 000 N, was 100kN sind.
p gleich F geteilt an A
also Druck = Kraft/Fläche
Fa = pFl x V x g
also Druck des Fluids mal das Volumen mal die Anziehungskraft
Ja, natürlich! Das Wasser ist nicht ganz so sauber, wenn du mal beispielsweise an die kleinen Kinder mit der kleinen Blase denkst... Und ausserdem ist Chlor schlecht für die Haut und die Haare. Ausserdem schwitzt man im Wasser, auch wenn man es nicht merkt. Ich finde es unhygienisch, es nicht zu tun.
Es gibt Badekappen!
Versuche es mal mit Technikübungen. Ohne Technik kommst du nicht weit im Schwimmen, erst wenn man diese beherrscht kannst du dich an die Kraft ranmachen.
Um die Technik zu trainieren, könntest du dir Videos der richtigen Ausführung anschauen und diese dann üben und antrainieren.
Für gewisse Übungen könntest du zum Beispiel Paddles, Brätter, Flossen, Schnorchel oder Poolboy brauchen, aber diese brauchst du zu Beginn nicht unbedingt.
Hoffe das hilft, kannst sonst gerne nochmals nachfragen. (Bin sowohl Leistungs- als auch Rettungsschwimmerin, sollte mich also auskennen :-) )