Disproportionierung von Chlor in NaOH?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Cl₂ + 2 OH¯   ⟶   Cl¯ + OCl¯ + H₂O

Das ist die Redoxreaktion, aufgeschrieben in würziger Kürze: Das Chlor disproportio­niert in alkalischer Lösung zu Chlorid und Hypochlorit.

Diese Form der Reaktionsgleichung ist am übersichtlichsten, weil sie alles Unnötige wegläßt; in der Praxis sind das die Gegenionen. Du kannst ja nicht eine Packung OH¯-Ionen in Wasser werfen, da ist immer ein Gegenion dabei, z.B. K⁺ oder Na⁺. Das Ge­gen­ion nimmt an der Reaktion nicht teil, also läßt man es vorteilhafterweise weg. Letztlich spielt die Art des Gegen­ions ja auch keine Rolle für die Reaktion; das geht mit NaOH genausogut wie in KOH.

Trotzdem ist diese Form der Reaktionsgleichung nicht immer optimal. Wenn man die Reaktion präparativ durchführen will, dann dampft man am Ende das Wasser weg, und zurück bleibt ein Salz, das das Gegenion aus der Lauge enthält. Manchmal will man sich z.B. fragen „Wieviel Chlor muß ich in NaOH ein­lei­ten, wenn ich 5 g NaOCl gewinnen möchte?“, und dann spielt das Gegenion plötz­lich wirklich eine Rolle, weil es ja mitgewogen wird. In solchen Fällen schreibt man die Reaktion gerne mit neutra­len Formeleinheiten für die Salze an:

Cl₂ + 2 NaOH ⟶ NaCl + NaOCl + H₂O

und das ist letztlich dieselbe Reaktion, nur anders angeschrieben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

gutekuh2310 
Fragesteller
 23.05.2024, 18:11

Okay, vielen lieben Dank das hat es schon mal um einiges Verständlicher für mich gemacht

0