Ratschlag – die besten Beiträge

Kommen ALDI NORD - Angebote immer in alle Fillialen, kann man Bescheid sagen,daß Mitarbeiter bei Eintreffen der Ware diese zurücklegt?

Ab Donnerstag gibt es ein super Angebot im ALDI NORD, welches wir für unseren Sohn kaufen wollen.

Nun wäre es allerdings eine Katastrophe, wenn es gerade in unserem ALDI nicht vorrätig sein wird, denn das haben wir schonmal erlebt. Obwohl man mir mal sagte, daß die Angebote auf der Website eigentlich in alle Fillialen kommen sollten (und obwohl im Prospekt stand, daß es ihn bei uns geben wird).

Habe auch schon versucht in der Filliale anzurufen, aber das geht gar nicht, man wird nur mit so einem automatisierten System verbunden. (Außerdem habe ich schon erlebt, daß die Aussagen der Mitarbeiter nicht immer 100% ernst zu nehmen sind,weil sie es selbst wohl manchmal nicht besser wissen.)

Nun habe ich Angst, weil .. das kommt bei super Angeboten ja schonmal vor, daß da morgens direkt die Bude eingerannt wird,wir in unseren ALDI fahren, da wurde es gar nicht geliefert, und in der Zeit, wo wir zu einem anderen ALDI fahren wird dann schon alles weggekauft und es ist nichts mehr da, wenn wir ankommen.

Denn dann stehen wir ohne das heiß gewünschte Geschenk da, und hätten auch keine Zeit mehr es alternativ zu besorgen, da ich etwas gleichwertiges, zu dem Preis, nur online bestellen könnte und dafür ist die Zeit dann schon zu knapp. (Und online gibt es nedmal SO ein tolles Angebot.)

Weiß hier jemand einen Rat? Vielleicht ob es etwas bringen würde, zum ALDI zu fahren und einen Mitarbeiter zu bitten, daß er eins der Geräte zurücklegt für uns? Allerdings glaube ich, selbst wenn jemand so nett wäre, ich würd da wahrscheinlich auch nicht mehr dran denken, einen Tag später.

Oder einen anderen Rat, wie ich sicherstellen könnte, daß wir sichergehen können, daß Gerät zu bekommen?

LG und lieben Dank im Voraus ! Und frohe Weihnachten.

Geschenk, Weihnachten, verfuegbarkeit, Angebot, Prospekte, Ratschlag, Schnäppchen, Aldi Nord

Eltern zwingen mich zu studieren?

Hallo,
ich bin 20 Jahre alt und meine Situation ist folgende:
Ich habe dieses Jahr mein Abi gemacht und wusste absolut nicht was ich danach machen möchte, also hab ich mir überlegt erstmal ein Jahr lang ein bisschen jobben zu gehen um ein wenig Geld zu sparen und mir in der Zeit Gedanken zu machen was ich alles machen kann. Ich habe auch an Ausbildungen gedacht.
Meine Eltern, geschieden, beide Juristen waren der Meinung dass es keine gute Idee sei so ein Jahr lang zu "gammeln". Sie haben mich soweit bekommen, dass ich auch mit dem Jurastudium anfange und es ja immer noch beenden kann, wenn ich merke dass es nichts für mich ist.

Aber jetzt wo es soweit ist und ich jetzt schon ein Einblick bekommen habe merke ich, dass es wirklich sehr, sehr weit von dem entfernt ist, was ich mir von meinem Leben erhoffe. Ich merke, dass es mich jetzt schon absolut garnicht interessiert und meine Motivation sich mit der der anderen unterscheidet. Ich war auf einer Veranstaltung, auf der Volljuristen ihre Jobs vorgestellt haben und das hat mich abgeschreckt. Genauso abschreckend finde ich den Druck und den Konkurrenzkampf, dem ich sehr wahrscheinlich niemals stand halten werde, aus dem Holz bin ich nicht geschnitzt.

Ich weiß, dass ich es mir selber ausgesucht habe, aber die Idee ist bloß aus Perspektivlosigkeit geboren! Ich weiß auch, dass ich es meinen Eltern schuldig bin es weiter auszuprobieren.

Jetzt sieht meine Situation so aus, dass sie mich aber irgendwie wirklich "zwingen", indem sie mich und meine Sorgen belächeln, mir sagen wie stolz sie sind und wie toll das alles wird und ich bin enttäuscht dass ich Ihnen als Person so egal bin. Ich fühl mich wie abgestellt.

Über meine Situation haben wir in Ruhe gesprochen, also das Gespräch war erst ruhig. Das Fazit der Unterhaltung: Ich werde 1,2 Semester studieren müssen und danach kann ich gucken wo ich bleibe. Sie werde mich danach nicht bei sich aufnehmen und in keiner Hinsicht unterstützen.

Das heißt, dass wenn ich das Studium abbreche (und das wird wahrscheinlich der Fall sein), dann steh ich auf der Straße ohne Geld. Das kann ja nicht sein: dürfen sie das ?

Studium, Zukunft, Angst, Eltern, Abitur, Druck, Enttäuschung, Jurastudium, perspektivlosigkeit, Ratlosigkeit, Ratschlag, Zwang

Wie gehe ich mit "fuckboys" um und ist er überhaupt einer?

Hallo liebe Community ich brauche euren Rat...
Ich (Ausländerin) habe vor kurzem einen jungen (deutscher) kennenlernt. Ich kannte ihn vorher schon aber nur von Gerüchten! Er hat halt den "fuckboy" Ruf gehabt, einer der viele Mädels schon flachgelegt hat, viel trinkt etc.

Als ich ihn aber kennengelernt habe und wir angefangen haben zu schreiben hab ich eine gaaanz andere Seite an ihm entdeckt! Eigentlich ist er schüchtern und total lieb!!!
Mittlerweile hat er sogar aufgehört regelmäßig so viel zu trinken weil ich es ja auch nicht mache. (Mein guter Einfluss?)

Wir haben uns sogar schon einmal getroffen ich war bei ihn Zuhause und dazu muss ich sagen, dass ich ncht vorhatte mit ihm zu schlafen sondern rein freundschaftlich bei ihm war! Überraschenderweise war es total schön, wir haben geredet und uns gut verstanden!

Meine Angst ist jetzt, dass er will das wir uns morgen sehen aber er erst abends kann weil er arbeiten muss... Ich würde ehrlich gesagt einfach Zuhause einen Film mit ihm schauen er würde lieber mit mir raus gehen! Da prallen Welten aufeinander denn ich bi nicht so der trink bzw. Feier Mensch !

Ich hab Angst das er denkt ich bin ein stubenhocker und viel zu langweilig jedoch will ich ungerne mit ihm weggehen weil er dann bei seinen Freunden sich sicherlich wieder anders verhält und ich seine Freude  erhrlichgesagt  nicht kenne!

Hoffentlich wisst ihr wie ich mich fühle und könnt mit Ratschläge geben!

Liebe, trinken, Angst, Mädchen, feiern, Beziehung, Jungs, Meinung, Ratschlag, Treffen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ratschlag