Ratschlag – die besten Beiträge

Wenn die Telefonseelsorge nicht erreichbar ist, dann ... ?

Immer mal wieder bin ich durch verschiedene Googlesuchen hier gelandet und eins ist mir dabei aufgefallen. Wenn jemand ein ernsthaftes psychisches Problem hat, verweist der Support immer auf die Telefonseelsorge. Ich habe vor einiger Zeit ihre Seite aufgerufen und fand es super, das da stand, sie sind jederzeit erreichbar, Tag und Nacht! Es hat mir irgendwie halt gegeben zu wissen, wenn gar nix mehr geht, kann ich da anrufen. Und wisst ihr was?! Grade geht gar nix mehr und bekomme ich Hilfe? Nein! Es kommt nur eine dumme Ansage "Leider sind zurzeit alle Leitungen besetzt! Bitte legen sie auf und versuchen sie es später noch einmal!". Keine Warteschleife, nix! Ich habe es auch per Chat versucht. Dort dasselbe! Alle Chaträume belegt! Also was bleibt, wenn gar nix mehr geht? Wo kriege ich Hilfe? Und zwar ohne mich direkt einweisen lassen zu müssen. Ich weis welche Problem das geben kann. Doch zurück zum wesentlichen. Es gibt viel zu wenig Anlaufstellen für Menschen mit psychischen Problemen. Wir leben in einer Welt, wo Menschen trotz immer mehr Maschinen immer mehr Arbeiten. Die Folge: Stress, Überarbeitung, Burnout. Aber auch private Probleme, weil jeder genervt von der vielen Arbeit, dem Stau, der Hektik ist. Was bleibt ist Anspannung, Streit. Es besteht soviel bedarf an Anlaufstellen, Psychologen sind Monatelang ausgebucht. Ich habe schon Stunden damit verbracht diese Stellen für meine Probleme zu finden. Ich bin zu Einrichtungen, Ärzten und gemeinnützigen Einrichtungen gelaufen. Bei allen war die Antwort ungefähr die Gleiche. "Dafür sind wir nicht zuständig!" "Da können wir Ihnen nicht helfen." "Ich kann verstehen, dass sie das überfordert, fragen Sie mal da und da." Selbst die Empfehlung vom Arzt, wie ich einen Psychologen finde, war eine Falschinfo. Ich hab rumtelefoniert und war bei Psychologen. Vergebens. Das ging von "eine Gruppentherapie würde da besser passen. Da kann ich Ihnen jetzt auch nicht helfen." über "Das sind aber ganz schön viele Probleme. Solche Sitzungen konzentrieren sich immer nur gezielt auch eines davon. Entscheiden Sie sich bitte für eins." bis zur Abarbeitung von Fragebögen. Letztendlich hab ich mir für ganz schwierige Tage einen Arzt gesucht, der gewillt ist einen relativ schnell krankzuschreiben. Immer wenn ich nicht mehr konnte, bin ich dahin und habe mich nach der Krankphase selbst wieder aus dem schwarzen Abgrund gezogen. Das klappt eine Zeit recht gut, doch dann merkst du, dass du jedes Mal, wenn du wieder fällst, ein Stück tiefer in den Abgrund rutschst. Denn dein Problem ist nur aufgeschoben nicht gelöst. Ich bin 23 Jahre und möchte mein Leben wieder lebenswert finden und glücklich sein. Aber hier sitze ich einsam in meinem Bett, ohne eine Anlaufstelle und der Frage, wird mir jemals jemand helfen? Ich fühle mich alleine gelassen mit meinen Problemen. Hier nochmal meine Frage: Wo sucht ihr euch Hilfe? Kennt ihr Anlaufstellen? Habt ihr Tipps oder Ratschläge um mit Tiefschlägen umzugehen?

psychische Probleme, Ratschlag

Katze geht nicht ins Katzenklo und lieber im Haus. Grund?

Hallo Leute,

Unsere 6 Monate alte Katze macht uns derzeit etwas zu schaffen. Obwohl wir zuhause ein Katzenklo stehen haben, scheint sie nur ihre kleinen Geschäfte dort zu verrichten. Für die Größeren sucht sie sich dann einen Platz im Haus, wodurch das Haus natürlich auch nicht sonderlich gut riecht und wir auch schnellstens eine Lösung für dieses Problem brauchen. Das Komische ist, dass die Tür richtung Garten den ganzen Tag offen steht, damit sowohl unser Hund, als auch die Katze jederzeit nach draußen gehen kann. Die Katze treibt sich die meiste Zeit draußen rum und kommt zum Fressen und abends wieder rein, und uns dann ins Haus macht, obwohl die Tür nach wie vor offen steht. Die Katze weiß ganz klar, wo sich das Katzenklo befindet (steht im Kellerraum unter einem hohen, großen Tisch) und trotzdem geht sie dann weder nach Draußen, noch benützt sie ihre eigene Toilette. Sind schon alle etwas am Verzweifeln und hoffen, dass jemand nen guten Tipp hat, wie wir es ihr angewöhnen können, zukünftig ihre eigene Toilette zu benützen.. Hab gelesen, dass das auch ein Problem sein kann, wenn man den Ort des Katzenklos verändert. Zu Anfang stand es in dem Zimmer meines Bruders, was ihm schlussendlich doch zu viel wurde. Damals verrichtete sie ihr Geschäft noch brav dort. Als wir es dann in den Keller gestellt haben, scheinte sie aus Protest an Orte im Haus zu machen.

Wäre echt froh, wenn jemand nen guten Ratschlag hätte.. Danke im Voraus,

Tami

Haus, Tiere, Hygiene, Haustiere, Katze, Katzenklo, Ratschlag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ratschlag