Psychologiestudium – die besten Beiträge

Habt ihr Erfahrungen mit Fernunis?

Guten Tag,

ich interessiere mich sehr für ein Fernstudium der Psychologie.
Da ich berufstätig bin (80%) und gewisse Fixkosten im Monat habe, kommt ein Vollzeitstudium für mich leider nicht mehr in Frage. Ich habe mich bereits ausgiebig über das Psychologiestudium informiert und da ich bereits im Gesundheitswesen arbeite und teilweise mit psychisch erkrankten Menschen in Berührung komme, bin sehr motiviert das durchzuziehen.

Nun bin ich jedoch an eine andere Hürde geraten: Die massive Auswahl an Fernunis. Es gibt einfach zu viele die in Frage kämen und langsam habe ich den Überblick verloren.

Mir ist natürlich wichtig, dass die Uni/HS anerkannt und die Bachelor-Abschlüsse akkreditiert sind, dies ist jedoch bei so gut wie allen der Fall. Trotzdem habe ich etwas Angst, an irgendeiner Stelle etwas zu überlesen und in eine "Falle" zu tappen bei der ich dann am Ende mit meinem Abschluss nichts anfangen kann.

Außerdem ist es mir wichtig, dass das auch alles zu 100% von zu Hause gemacht werden kann. Klar optionale Präsenzveranstaltungen sind eine schöne Sache und würde ich womöglich auch gelegentlich wahrnehmen, jedoch wie gesagt -> optional.

Gibt es Fernunis die in Deutschland Psychologie (B.Sc.) anbieten, die als besonders "gut" gelten?

Kostenfrage ist nicht so wichtig. Ich würde höchstwahrscheinlich die 48-Monatige Variante wählen bei der der Preis sich meistens um die 300€ (+-30€) bewegt.

Klar ich werde mich anderweitig weiter informieren, jedoch wollte ich hier einfach mal in die Runde fragen, ob jemand bereits Erfahrungen mit Fernunis hat und da Empfehlungen aussprechen kann.

Liebe Grüße

Fernuniversität, Psychologiestudium

Wie realistisch ist das?

Hallo,

Ich habe viel über meine Zukunftspläne nachgedacht... das war Teil meiner Therapie😂

Jedenfalls ist mir klar was ich mal machen möchte, allerdings habe ich das Gefühl, die Zeit drängt! Ist folgender Plan überhaupt realistisch oder würde ich aufgrund des Alters vermutlich ohnehin keinen Platz mehr erhalten?

Für mich steht erstmal Reha an. Sobald ich stabil bin, möchte ich dann hoffentlich noch dieses Jahr, über die Fernschule mein Fachabitur für Gesundheit nachholen - das dauert 2 Jahre. Währenddessen, auch wenn es hart wird, kann ich dennoch normal weiter arbeiten (Krankenpflege, geplant ab spätestens da dann auch im psychiatrischen Bereich). Über den Abschluss der SGD wäre ich in Hessen auch dazu zugelassen dann an einer normalen Uni zu studieren. Ich möchte nach dem Abi dann den B.A. Psychologie und M.S. klinische Psychologie machen. Insgesamt Dauer wären im Optimal Fall 5 Jahre - dann folgt die 3 jährige Ausbildung zum Psychotherapeuten.

Sollte alles ohne riesige Wartezeit gelingen, wäre ich aber erst mit 33/34 fertig... wie selten kommt sowas vor? Bzw wie sehr würde es meine Chancen beeinflussen? Würde ich nach dem Fachabi (natürlich bei sehr guten Abschluss) überhaupt eine Chance haben, für den Studiengang angenommen zu werden, weil ich dann ja schon 24/25 Jahre alt bin (dafür aber auch FSJ und 3jährige Ausbildung mit anschließend 3 Jahren berufserfahrung)?

Arbeit, Beruf, Studium, Alter, Bildung, Psychologie, Arbeitsmarkt, Chance, Fachabitur, Psychologiestudium, Psychotherapie, SGD, Psychotherapeut, Psychotherapeutenausbildung, Studium und Beruf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologiestudium