Psychologie – die besten Beiträge

Überfordertes Nervenkostüm und es wird immer schlimmer, was kann ich tun?

Um es direkt zu Beginn auf den Punkt zu bringen: Ich habe in den letzten Jahren (psychisch) viele schlimme Dinge erlebt die mein Nervenkostüm so überfordert haben dass ich seither immer hochgradig angespannt, gestresst und sehr empfindlich bin. Seit meiner Geburt schon bin ich hochsensibel und das was mir in meinem Leben so wiederfahren ist, hat es eben massiv gesteigert nur leider hauptsächlich im negativen Sinne.

Ich bin eine 40 jährige Single Frau die allein (mit Hund) lebt denn ich sehe mich mitlerweile nicht mehr in der Lage eine gesunde Partnerschaft zu führen (das war mal anders) weil ich die eigenen Baustellen habe so dass ich mich nicht auf wen anders konzentrieren kann und schon gar nicht dauerhaft zusammen leben. Ich weiß auch nicht ob ich das überhaupt noch wollen würde. Leider überträgt sich dass nicht nur auf Partnerschaften sondern auch auf alle anderen zwischenmenschliche Beziehungen.

Aktuell bin ich beispielsweise bei/mit meiner Mutter im Urlaub. Angedacht waren 4 Wochen (jetzt sind noch 1,5 Wochen übrig) eine davon an der Nordsee wo wir uns aktuell auch seit Montag befinden. Was eigentlich ein schönes Erlebnis werden sollte kippt seit gestern massiv da wir gestritten haben und sie mich, wie auch schon als Kind immer, als überempfindlich betitelt hat und damit eben alte Wunden aufgerissen wurden. (Wir hatten über Jahre keinen Kontakt weil ich sie als Mutter als sehr verletzend empfand.) Wenn ich ehrlich bin hätte ich am liebsten heute Nacht meine Sachen gepackt und wäre gegangen und stehe jetzt unter massiver Hochspannung und werde wenn wir Sonntag von der Nordsee zurück sind auch direkt nach Hause fahren.

Ich weiß durchaus das es normal ist sich nich über Wochen auf engem Raum mit den Eltern gut zu verstehen, dass es auch anderen so geht und gerade im Urlaub Streit normal ist aber mitlerweile bin ich wirklich so weit dass ich denke nicht mehr in der Lage zu sein überhaupt noch mit einem Menschen über längere Zeit zwischenmenschlich agieren zu können weil ich so schnell genervt bin von anderen. Ich will ja wirklich und ich versuche es immer wieder, bin überzeugt dass ich es "dieses Mal" hinkriege und dann endet es doch wieder so als hätte ich darüber wirklich null Kontrolle. Ich äußere mich dann auch und benenne die Dinge die mich gerade nerven (nicht beleidigend nur direkt) und bin schnell auf 180, manchmal tut es mir danach auch leid oder ich denke mir dass ich umgekehrt nicht so mit mir reden lassen würde aber ich kann einfach nicht anders.

Ich bin dieser typische Einzelgänger, am liebsten würde ich allein im Wald in einer Hütte leben ohne Nachbarn aber dann nach 1, 2 Wochen fehlt mir doch wieder der menschliche Kontakt und ich möchte mal wieder jemanden besuchen... Es ist echt zum verzweifeln wenn man da so gar kein Gleichgewicht mehr findet. Und ja, ich war in den letzten Jahren immer mal wieder in psychologischer Behandlung zu der ich mich selbst angemeldet habe aber die hat mir nie was gebracht weshalb ich damit wieder aufgehört habe. Es macht mir schon etwas Angst (gerade Aktuell) dass sich das immer mehr zu steigern scheint und ich höchstwahrscheinlich wie meine Uroma ende zu der keiner Kontakt haben will weil sie nach und nach alle mit ihrer Art vergrault hat und die ist meiner recht ähnlich (Genetik?) nur dass ich noch merke dass ich daran selbst ja nicht unschuldig bin.

Geht es noch anderen hier so? Was kann man selbst aktiv dagegen tun? Sollte ich besser akzeptieren dass ich bin wie ich bin und mein Leben noch weiter danach ausrichten? Ich habe mich beispielsweise schon selbstständig gemacht damit ich mich nicht mehr mit Chefs und Kollegen herum schlagen muss. Wie geht man damit um ohne jeden Tag diesen massiven Druck zu spüren?

Beziehung, Psychologie, Nerven, Nervensystem, Psyche, Zwischenmenschliches

Ist der Altersunterschied zu groß?

Ich bin M19, studiere aktuell Chemie und beginne im Oktober mein drittes Semester. Ich habe eine Frage an euch, durch die Tanzschule habe ich ein Mädchen kennengelernt, sie ist im Juli 15 geworden und wir verstehen uns echt gut. Wir sind auf einer Tanzparty mal zufällig ins Gespräch gekommen und reden seit dem auch immer kurz, wenn wir uns sehen und umarmen uns bei der Begrüßung und Verabschiedung.

Wir schreiben ab und zu, meistens schreibt sie mich alle 2-3 Tage seit ca. 1 bis 1 1/2 Wochen an und berichtet ein bisschen über ihren Urlaub. Ich habe auch schon mal mit ihren Freunden und ihr auf einem Straßenfest bei uns was unternommen, da hat sie allerdings so viele Leute getroffen, dass ich mehr bei ihren Freunden war und die meinten nur, dass das mit ihr normal ist, dass sie so viele Leute kennt.

Ich habe sie vor zwei Tagen auch mal gefragt, ob wir mal was zusammen unternehmen wollen und sie meinte nur, dass sie nächste Woche keine Zeit hat, aber wir gerne was machen können, wenn ich Ende August aus dem Urlaub komme und wir deshalb ja nochmal schreiben können und schauen, wann es bei uns passt.

Ich habe sie wirklich sehr gerne, ich weiß nur nicht, wie ich genau mit der Situation umgehen soll, da sie halt erst 15 ist und ich dieses Jahr 19 geworden bin. Habt ihr einen Tipp, wie ich damit umgehen soll und ob der Altersunterschied zu groß ist?

Liebe, tanzen, Männer, Freundschaft, Date, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Psychologie, Altersunterschied, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungsprobleme, Liebesleben, Mädchenprobleme, Partnerschaft, Romantik, Streit, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologie