Psychologie – die besten Beiträge

Sohn 24J. ist co abhängig durch Freundin - was können wir Eltern machen?

Unser Sohn, der seit 3 Jahren ausgezogen ist und mit seiner Freundin Zusammenlebt, ist vor einem Jahr zusammengebrochen und hat uns erzählt, dass er es nicht mehr ertragen kann, das seine Freundin lauter Zwängen ausgesetzt ist.

Das zeigt sich so, dass sie zum Beispiel nicht von Geschirr essen kann, welche sie abgewaschen hat. Das muss er machen. Genauso wie er auch das Essen machen muss, weil sie Angst vor Keimen hat und sie kann zum Beispiel keine Hose anziehen, die auf dem Boden geschliffen ist, weil sie sonst wieder Dreck an ihrem Körper hat und so benötigt sie viel Zeit um sich fertig zu machen oder auch den Haushalt irgendwie zu schmeissen....das macht wohl alles unser Sohn.

Wir haben dann ein langes Gespräch mit ihm gehabt und wollten auch mit der Freundin sprechen, aber das wurde immer abgeblockt und wir haben auch versucht einen Therapeutenplatz zu bekommen alles in Absprache mit unserem Sohn, aber auch da wurde leider nicht weiter Nachgeforscht und sich auf Wartelisten setzen lassen. Was können wir als Eltern jetzt tun, um unserem Sohn dort herauszuhelfen?

Denn er war jetzt mal wieder endlich seit Monaten bei uns zu besuch und wir merken, dass es ihm sehr schlecht geht. Er hat auch gesagt, dass er sich wieder mal hat krank schreiben lassen. Aber er lässt leider keine Hilfen zu, in Form von Vorschlägen von uns.

Müssen wir ihn fallen lassen, um nicht auch in die Coabhängigkeit zu gelangen?

Psychologie, Zwangsstörung

Erste Klasse?

Hallo,

Ich weiß habe ein Problem mot meinem Sohnemann in der ersten Klasse, vielleicht kann mir jemand einen Rat geben.

Mein Sohn ist seit drei Wochen in der ersten Klasse. Er geht wahnsinn gerne zur Schule und sah nie Probleme bei ihm. Als die ersten 8 Tage rum waren erhielt ich einen Anruf seiner Lehrerin, die mor sagte mein Sohn hätte wohl schwere ADHS, wo ich etwas geschockt war und fragte wie sie den drauf kommen würde. Sie erzählte mir das er sich keine 30 Sekunden konzentrieren könne und ständig stört, beim klatschen zb immer lauter klatscht. Auch würde er sich an keinerlei Regeln halten und auch mal zu hauen. Da war ich so geschockt drüber das ich keinerlei Worte finden konnte. Sie hat mich natürlich einige Dinge gefragt und ich antwortete das ich zuhause keine Auffälligkeiten sehen würde. Er geht zum Fussball, trift sich mit Freunde auch Freizeitlich am Wochenende unternehmen wir viel als Familie.. Sie sagte ich solle bitte zur ergo mit ihm.. Ich habe jetzt vorerst einen Kinderarzt Termin gemacht und da schaue ich was er sagt.. naja ich habe gleich mit meinem Sohn gesprochen und er sagte er word sich benehmen und niemanden mehr hauen.

Vor einigen Tagen erhielt ich wieder einen Anruf, das es nicht wirklich besser geworden ist. Größere Kinder stehen in der Pause und passen auf das die Kinder draußen spielen sollen außer sie müssen aif Toilette. Mein Sohn durfte einmal gehen und musste kurze Zeit wieder , durfte aber nicht darauf hin wollte er einfach ein und dann wurde er festgehalten, er riss sich los zeigte den Mittelfinger. Gestern erhielt ich einen Eintrag er hätte jemanden getreten.

Ich verstehe die Welt nicht mehr, da mein Sohn zuhause überhaupt nicht auffällig ist, es ist recht harmonisch bei uns, klar gibt es mal Diskussionen oder ich muss 2 mal was sagen bis er was erledigt, aber das ist doch immer noch ein Kind. Er geht ohne Probleme ins Bett und schläft sehr gut ein, er macht ohne Probleme seine Hausaufgaben. Er hilft beim backen, er spielt mot seinem großen Bruder der jetzt 12 ist. Auch Nachbars Kinder ist alles super..Wir können überall mit ihm hin gehen, er zappelt nicht. Ich habe so oft auf dem Spielplatz lob erhalten anderer Eltern wie liebe toll erzogene Kinder ich doch habe.

Nun war er wohl auch bei der Direktorin( nach drei maligen vehlverhalten müssen die Schüler zu ihr) und die sprach mit meinem Sohn, was er morgens Frühstücken würde, musste seine Adresse nennen und noch ei ige Dinge. Darauf hin sagte sie wenn er noch mal sowas tut, wird sie nach Hause zu seinen Eltern kommen oder auch dad wir ihn dann abholen sollen.

Was kann ich am besten tun? Wie reagiere ich jetzt? Was wären die besten Konsequenzen für das Verhalten in der Schule?

Vielleicht hat ja jemand ein Rat für mich.

Ich bedanke mich im voraus

Liebe, Kinder, Schule, Angst, Erziehung, Pädagogik, Eltern, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologie