Psychologe – die besten Beiträge

Angst jemanden Kennenzulernen?

Hallo,
folgendes Problem, dass mich seit Jahren schon begleitet:
Immer wenn ich jemanden kennenlerne, von dem ich denke, da wäre es interessant, etwas zu Unternehmen oder sich mit demjenigen zu treffen, bin ich total begeistert.
Wenn ich mir dann ein Datum für ein Date ausmache, ist es dann so das ich am selben Tag einen rückzieher mache.
Ich will nicht sagen das ich zu feig dazu bin aber mich nervt es einfach nur dann mich mit jemandem zu treffen. Da will ich einfach nur mehr meine Ruhe haben.
Ich weiß selbst nicht, was da los ist mit mir. Und es ist wirklich jedesmal so.
Bin nun 21 Jahre alt & hatte bis jetzt eine Beziehung, die aber nur 3 Monate hielt.
Eben weil es mir auch nichts ausmacht, wenn ich meinen Partner mal 2-3 Wochen nicht sehe.
Ich brauche sehr viel Freiheit.
Dazu kommt, dass mich dieses Gefühl fertig macht, wenn ich weiß, es gibt da noch jemanden in meinem Leben, auf den ich achten muss und der mich sehen oder etwas unternehmen möchte.
Ich bin nicht direkt auf der Suche nach einer Beziehung, also erzwinge hier nichts krampfhaft, da ich alleine sehr gut zurecht komme.
Manchmal würde ich mir dann aber schon wen an meiner Seite wünschen.
Wenn sich dann aber jemand für mich Interessiert, werde ich eiskalt, komplett verschlossen und ziehe mich zurück. Obwohl ich es selbst weiß und mich darüber ärgere das ich so bin, kann ich es nicht kontrollieren.
Hat jemand vielleicht das selbe Problem wie ich?
Ich mache mir echt schon sorgen, ob ich da nicht echt irgendeine Störung habe.
Danke im Voraus für eure Antworten!

Liebe, Freundschaft, Mädchen, Menschen, Frauen, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerschaft, Psychologe

ERZIEHUNG ZUM PSYCHOPATHEN?

ich hatte heute meinen ersttermin bei einem tiefenpsychologen.

die stunde intnesiver analyse meiner selbst fasse ich kurz zusammen:

seiner meinung nach waren all die gefühle meines lebens falsch und gestellt, wenn nicht gar nachgeahmt von menschen meines umfeldes und bewusst gefaked, mit steigendem alter und reife eher bewusst. meine definition von empathie sei vollkommen falsch, seiner meinung nach. (seine antort nach ansprache meiner empathie: "kommen die gefühle von alleine oder sind sie erzwungen" worauf ich tatsächlich keine antwort wussen). und meiner beschreibung jahrzehnterlanger apathie gewann seine zustimmung und bestätigte seine theorie.

die gefühle die ich äußere, kopiere ich nur menschen meines umfeld und gebe sie glaubwürdig wieder aus angst vor völliger isolation in sozialen ineraktionen, seine worte. schuld kannte ich als kind nicht und von normen und werten habe ich nicht viel gehalten. er ist sich sehr sicher, dass ich ein psychopath bin und würde sogar auf einen test verzichten. meine stark von der norm abweichende vergangenheit spricht dafür und unzählige andere faktoren ebenfalls.

doch gibt es unzählige symptome eines psychopathen die mich nicht betreffen.

charme und extrovertiertheit sowie wortgewandheit

er ist der meinung, ich sollte es demnächst mit einer verhaltenstherapie versuchen, um mich von meiner sozialen isolation und irrationalen ängsten loszureißen und die oben erwähnten schwächen zu meinen stärken zu machen.

ich habe mich sehr oft mit dem thema sozipathie und psychopathie auseinandergesetzt, jedoch nie von einer ausbaufähigen veranlagung gehört.

für mich hab es immer nur schwarz und weiß, psychopath oder nicht.

kein mittelding, da heilungen ausgeschlossen sind, und psychopathie zu praktizieren bisher nichts als ein schlechter witz für mich war.

alle anderen symptome eines psychopathen die ich nicht aufgezählt haben treffen größtenteils zu, also auch nicht nötig weiter darauf einzugehen.

meine frage:

ist mein therapeut ein klein wenig hängengeblieben? weshalb sollte er interesse daran haben einen psychopathen großzuziehen anstatt einen zu behandeln?

Therapie, Drogen, Empathie, Psychologe, Psychotherapeut, apathie, Psychopath

Hilfe! (-->Screenshot) Ist er schwul? Habe mich mit einem Afrikaner 'befreundet', mit dem ich dann in der Schule in der Pause sitze, weil ich sonst...?

...keine Freunde habe. (Er kann schlecht deutsch, ist groß aber angeblich in meinem Alter (18). Er ist aus einer anderen Klasse, sitzt zwar auch mit seinen Afrikanern Freunden zusammen, aber nicht immer- und er ist eigentlich gar nicht so aufdringlich. Also er verhält sich normal. Habe ihm auch gesagt, dass ich bald umziehen werde... er verabscheiedet sich auch immer mit handschlag so wie alle anderen auch unter Kumpels.

Als wir zusammen gesessen haben, hat er mir am Ende der Pause auf sich und mich gezeigt, und gesagt, dass wir nächste mal wieder in der Pause zusammensitzen sollen. Als er dann mit 5 min Verspätung kam, fragte ich einfach weil ich nicht wusste was ich sagen sollte, warum er jetzt mit mir reden will ;D und er sagte "einfaxh so..Freundschaftlich" und ja..

Anderes mal als ich bei anderen (auch neben einem mädchen (15j) saß und mich mit ihr kurz unterhalten habe, hat er die ganze zeit seine hand auf mein bein gelegt, das Mädchen hat auch gefragt, wieso er das tut, und wir haben halt gelacht...

Nächste mal als ich in der Pause rausgegangen bin und er auch, hat er mir ein arm um mich gelegt "Freundschaftlich" (halt so wie Afrikaner sind)

Ein anderes mal sind wir in der Pause rumgelaufen und am ende, fragte er mich nach meiner Nummer. Das hat dann gedauert...bis ja... dann hat er mich angeschrieben..und 1 tag später (heute) schreibt er mir so.. (siehe Screenshot).

Bitte das es nicht stimmt...

Bild zum Beitrag
Beauty, Schule, Freundschaft, Mädchen, Menschen, schwul, Sex, Afrikaner, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung, Psychologe

Warum verstehen sich manche eineiigen Zwillinge nicht miteinander oder schlagen sich sogar?

Ich bin selber ein eineiiger Zwilling für mich wäre es absolut undenkbar meinen Zwillingsbruder zu schlagen ich habe ihn über alles lieb und wir sind die besten Freunde und ich könnte ihm niemals weh tun

Es macht mich immer traurig sowas zu lesen früher konnte ich mir das nichtmals vorstellen als eineiige Zwillinge verrät man einander doch nicht sondern sollte zusammenhalten

Sind Eltern die einen besser behandeln an so einem Desaster schuld und woher kann das noch kommen ich meine das muss doch wenn irgendwie die Umgebung in der Kindheit versaut haben weil eineiige Zwillinge sich doch von Natur aus miteinander verstehen müssen damit wird man doch genauso geboren wie mit dem Urvertrauen zu seiner Mutter weil man sich ja schon von der ersten Sekunde der Existenz an kennt

Ich kenn das auch von mir selbst schon als kleines Kind hatte ich irgendwie Vertrauen zu meinem Zwillingsbruder und ich konnte ihn auch immer verstehen das war einfach da von Anfang an genauso wie das Vertrauen und die Zuneigung zu meiner Mutter so war es auch bei meinem Zwillingsbruder und so ging es ihm auch mit mir

Ich kenne auch sonst nur Zwillingspärchen die gut miteinander verstehen das andere kenne ich nur aus Eerichten im Internet und kann es schlecht nachvollziehen würde aber gerne mal verstehen wie es zu so einem Desaster kommen kann

Kann mir das jemand erklären ?

Leben, Kinder, Familie, Verhalten, Freundschaft, Stress, Mädchen, Gefühle, Menschen, Teenager, Baby, Beziehung, Jugendliche, Kommunikation, Gewalt, Psychologie, Bruder, Charakter, Emotionen, Geist, Geschwister, Gesellschaft, Jungs, Psyche, Psychologe, Schwester, Soziales, Soziologie, Streit, Zwillinge, Zwischenmenschliches, feindschaft, eineiige Zwillinge, seelenverwandt

Wegen starken Liebeskummer zum Psychologen?

Ich wurde vor über einem halben Jahr von meinem Freund verlassen und seit dem ist nichts mehr wie es war.
Mir wurde immer gesagt, dass es bald besser wird und ich stark bleiben soll, dass ich wieder glücklich werde.
Doch ich habe das Gefühl mir geht es jetzt sogar schlechter als direkt nach der Trennung.
Ich mache mein Leben komplett abhängig von ihm, obwohl er kein Teil mehr in meinem Leben ist.
Aber so langsam bin ich einfach am Ende meiner Kräfte angelangt.
Und jeder der mir sagte, dass es bald besser wird, hatte unrecht.
Ich quäle mich durch das Leben...
Manchmal habe ich das Gefühl, dass einzige was mich am Leben hält ist der zwanghafte Gedanke, dass wir irgendwann wieder zusammen kommen...
Ich bin mittlerweile an einem Punkt angekommen, an dem ich mir selber leid tue. Ich ertrage das nicht mehr und ich will es endlich schaffen wieder glücklich zu werden, von vorne anzufangen, ohne ihn!
Er hat so viel geleistet das es mir eigentlich leicht fallen sollte ihn im Schlaf zu hassen. Doch ich Klammer mich an zu viele Erinnerungen und Hoffnungen.
Und bitte kommt jetzt nicht mit "denke nur an die schlechten Zeiten".
Es ist viele Monate her seit Schluss ist, ich habe alles probiert!
Doch ich habs Gefühl ich bin wie ein Fluch an ihn gebunden...
Ich habs Gefühl ich werde niemals wieder jemand anderen lieben können.
Und ich bin so weit das ich mir selber helfen will.
Kann mir ein Psychologe oder ein Heilpraktiker helfen nach vorne zu sehen und ihn endlich vergessen bzw. Hassen zu können?
Denn ich ertrage diese psychischen Qualen, die ich täglich spüre, nicht mehr.

Ich bitte nur um ernsthafte antworten!
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen der sich in meiner Situation wieder erkennt...
Danke im Voraus...

Liebe, Liebeskummer, Trauer, Ex-Freund, Herzschmerz, Psychologe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologe