Psychologe – die besten Beiträge

Konzentrationsschwäche?

Ich weiß nicht ganz wie ich mein Problem beschreiben soll, aber sagen wir es mal so, im Unterricht interessiert es mich überhaupt nicht was der Lehrer sagt, ich höre nicht zu weil ich andauernd abschweife ohne es zu bemerken, verstehe den Schulstoff aber trotzdem ziemlich gut wenn man bedenkt wie wenig ich eigentlich zuhöre. Mein eigentliches Problem ist es jetzt jedoch das meine Noten immer im 2-3 er bereich sind ich aber gerne auch mal eine bessere arbeit schreiben würde aber irgendwie kriege ich es nicht hin. Es ist wie als würde mein Gehirn sich weigern das zu machen weil es unfassbar langweilig ist und zwar wirklich so langweilig das ich lieber die Bäume draußen anstarre als irgendwas für die Schule zu machen. An der Intelligenz scheitert es nicht denn themen die mich interessieren lerne ich gefühlt in Sekunden und verstehe sie meist sofort auch wenn ich sie oftmals sehr viel komplizierter betrachte als eigentlich notwendig. Was kann ich dagegen tun? Bin ich jetzt irgendwie unfassbar dumm habe ads oder sowas in der art? Und wie kriege ich es hin mein Gehirn von seinem „alleinleben“ abzubringen. So blöd das auch klingen mag, aber denken tue ich dauerhaft ich denke an zahlen und schaue wie verschiedene zahlen miteinander verknüpft sind zum beispiel rechne ich manchmal aus wie oft man wieviel zeit braucht um auf die aktuelle uhrzeit zu kommen

simples beispiel: es ist 12 Uhr= 8x1:30 z.b.

aber so schulsachen interessieren mich so garnicht.

auf rechtschreibung habe ich hierbei nicht wirklich geachtet da bin ich nämlich etwas zu faul für. Ich hoffe das ist nicht allzu schlimm

Gesundheit, Schule, Unterricht, Konzentration, Gehirn, Gesundheit und Medizin, IQ, Konzentrationsschwäche, Lehrer, Psychologe

Geräusch von Handyvibration stresst mich?

Hey,

ich weiß es ist vielleicht eine komische Frage aber ich konnte dazu einfach nichts finden.
Ich habe das Problem dass jegliche Art von Vibrationsgeräuschen (bei Benachrichtigungen und Anrufen) dafür Sorgen dass sich in mir alles Verkrampft und es stresst mich irgendwie? So ein ungutes Gefühl.

Es passiert wenn ich Serien gucke aber auch im echten Leben, es ist wie so ein Schauer der mich überkommt?

Es hat aber nichts mit den Nachrichten selbst zu tun, einzig und allein das Geräusch, egal in welchem Kontext.

Ich reagiere auch bei anderen Geräuschen recht extrem, aber die machen ein wenig mehr Sinn. Ich kriege zum Beispiel bei Atemgeräuschen (besonders wenn sie laut sind) unheimliche Aggressionen. Ich habe eine Freundin die sehr laut Atmen weil ihre Nase immer verstopft ist und ich kann einfach nicht neben ihr sitzen wenn es leise drumherum ist, weil ich extrem gereizt werde. Meinen Freunden fallen die Geräusche kaum auf oder es stört sie nicht.

Gleiches wenn Menschen außer Atem sind und dann laut durch den Mund atmen. Ich versuche selbst immer leise zu atmen dass man es nicht hören kann, zu dem Punkt wo ich deswegen manchmal schlecht Luft bekomme.

Selbe Aggressionsprobleme übrigens auch bei Essgeräuschen, ein Grund warum ich ungern mit Menschen esse.

Vielleicht kennt das ja irgendjemand von sich?

Therapie, Stress, Psychologie, Aggression, Geräusche, Gesundheit und Medizin, Psychologe, Störung

Warum kann ich Menschen nicht in die Augen schauen?

Hallo! - Ich habe da mal eine für mich sehr wichtige Frage.

Ich weiß, dass ich -seitdem ich denken kann- Menschen nie in die Augen schauen konnte oder es als Kind einfach vergessen/nicht für nötig gehalten habe.
Soweit ich mich erinnern kann, habe ich früher immer Ärger bekommen, dass ich den Leuten beim reden doch in die Augen schauen soll.

Bis jetzt hat sich leider nichts verändert, ich habe lange versucht es zu üben- mir allen möglichen Techniken. Stoße leider immer noch oft an, weil ich dann auch vergesse, mich direkt zu der Person zu drehen, und beim sprechen rumlaufe- weil die Person, die Informationen welche ich verbal mitteile, ja versteht. ( Hin und her laufen entspannt mich, daher mache ich das des Öfteren in einem kleinen Radius )

Das Problem ist, dass ich das in die Augen schauen als unglaublich unangenehm empfinde, dazu kann ich mich nicht auf das Gesagte, und auf meine eigenen Worte, konzentrieren- ich schaue immer einen Kopf weit neben die Person.
Die Worte denke ich dann in Bildern- es visualisiert sich quasi sehr viel in meinen Gedanken.

Wenn ich jedoch sehr vertraut mit der Person bin und über etwas erzähle, was mich sehr fasziniert, dann passiert es, dass ich beginne regelrecht zu starren, was mir erst im Nachhinein auffällt-

Ich muss sozusagen konstant darauf achten meinen Augenkontakt richtig zu regulieren, um bei Fremden nicht merkwürdig zu erscheinen. Das ist wirklich ziemlich anstrengend und stresst mich in Gesprächen ungemein, dazu verstehe ich auch gar nicht, weshalb so ein enormer wert auf Augenkontakt gelegt wird- mir ist nur klar, dass es ein Signal ist um dem gegenüber mitzuteilen, dass man zuhört. Das kann man jedoch auch mit einem kurzen Blick und dem verbalisieren dieser Nachricht vermitteln.

Bin ich der einzige dem es so schwer fällt?

Und gibt es noch irgendwelche Möglichkeiten das anderweitig zu üben? Ich habe schon alle Ratschläge befolgt- zwischen Augen schauen, neben Augen schauen, auf Stirn schauen, auf Mund schauen.. mittlerweile versuche ich es immer mit einer Sonnenbrille durch welche man meine Augen nicht sehen kann.

Medizin, Augen, Menschen, Krankheit, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psyche, Psychologe, Augenkontakt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologe