Psychologe – die besten Beiträge

Vater ignoriert mich, wie verhalten?

Schönen Nachmittag euch,

ich wende mich wie des öfteren bei Problemen an euch, weil mir eine außenstehende Meinung enorm gut tut. Ich habe die Frage mit Überschriften unterteilt.

Ausgangssituation:

Meine Eltern haben sich vor 12 Jahren getrennt und sind in einem riesen-Rechtsstreit auseinander. Bis heute ist meine Mutter auf meinen Vater erboßt. Ich selber bin bei meiner Mutter wohnen geblieben. Mein Verhältnis zu meinem Vater war okay. Ich besuchte ihn im Alter von 9 bis 18 alle 3 bis 4 Monate manchmal für eine Woche manchmal ein paar Tage.

Die Person meines Vaters:

Er ist eher prahlerisch mit seinem Vermögen aus Häusern und Sportwägen und das nervt enorm. Klar bin ich irgendwo stolz. Er hat auch gewisse, ich nenne sie psychische Macken die ich hasse:

-Er frägt mich über Verwandte aus. Onkel, Tante, Oma, Opa... diese wollen seit 12 Jahren nichts von ihm hören. Er frägt mich jedes Mal und auch öfter am Tag. Ich habe ihm schon oft gesagt, dass ich nicht das Sprachrohr bin

-Er erzählt mir oft völlig ohne Kontext, dass er sein ganzes Erbe an eine Stiftung geben würde (ich sagte ihm schon, dass das seine Sache ist aber ich es schade finde wenn er mir sowas sagt)

-Abens auf der Couch erzählt er mir, dass ich/unsere Familie die tollste und stärkste der Stadt werde

Nach anwaltlicher Beratung dürfte ich von ihm 400€ Unterhalt anfordern. Er entgegnete mir trotz gutem Verhältnis, dass ich ihn schon anklagen müsse damit ich das bekomme. Das tat ich dann nicht. Er überwies mir dann doch monatlich 130€.

Ignorierung:

Letztes Silvester war ich zusammen bei guten Freunden. Um 23 Uhr bekam ich einen Anruf von ihm (er war komisch drauf und hatte schon getrunken). Das Gespräch war kurz: Er fragte wie es mir ging und ich erwiderte. Daraufhin fragte er, ob meine (seit 12 Jahren mit ihm getrennte und auf ihn erboßte) Mutter gerade in der Arbeit ist... Ich antwortete "Die Mama hat gesagt, dass es dich nicht angeht ob sie arbeitet oder nicht" ... Stille .. er legte auf..

Im Anschluss bekam ich eine Nachricht von ihm, dass ich seine Gefühle verletzt habe, er mir den Unterhalt streicht und er von mir enttäuscht ist.

Frage:

Ich habe ihm geschrieben, dass ich mit gerne mit ihm reden will. Er ignoriert seit 6 Monaten meine Nachrichten. Was soll ich tun?

Würdet ihr zu ihm hinfahren? Ihn anrufen? Soll ich seine Lebensgefährtin anschreiben? Oder soll ich ihn vergessen, obwohl ich eine Vaterperson vermisse.

Danke für deine Antwort!!

Liebe, Verhalten, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Psychologe, Streit

Bin ich im unrecht?

Gestern abend wollte ich die Aufmerksamkeit meiner Freundin, die aber zu tuen hatte weil sie auf einem Geburtstag war.Ich fragte sie, ob es okay wäre nach dem Geburtstag am Abend zu telefonieren , weil ich sie vermissen würde.Sie sagte sie macht es gern , und ungefähr 1 Stunde später haben wir auch telefoniert.Nach 10 Minuten endete sie den Anruf, meint sie wäre zu müde und will bevor sie schlafen geht ein Videospiel spielen oder ein Film gucken.Das machte mich natürlich traurig, da ich dachte wir telefonieren länger wie wir es auch besprochen hatten.Ich sagte ihr es auch, da ich die Kommunikation in Beziehungen wichtig finde, doch sie wollte lieber , dass ich sie in Ruhe lasse damit sie einen Film guckt oder Videospiele spielt bevor sie schlafen geht.Daraufhin wurde ich die ganze Nacht ignoriert und war eben traurig und enttäuscht, was dazu führte das ich schlecht geschlafen habe.Heute Morgen entschuldigte sie sich, indem sie sagte „sorry dass ich gemein war“.

Habe ein paar Stunden gewartet, für eine Erklärung warum sie so viel verletzendes während der Diskussion gesagt hat, aber sie meint sie hätte keine und sie hat sich nur entschuldigt weil ich sonst nicht aufhöre darüber zu reden.Jetzt ist sie genau so “gemein” und ich werde ignoriert.Sie momentan zu besuchen ist nicht möglich.Nach jahrelanger Freundschaft möchte ich nach einem unreifen Streit die Freundschaft einfach beenden, bin mir aber nicht sicher weil sie sonst reif handelt.

Therapie, Freundschaft, Recht, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psyche, Psychologe, Psychologiestudium, Inneres Kind

Empathisch oder Unempathisch ?

Ich versuche momentan mehr über mein Empathie Vermögen zu erfahren, jedoch erschließt sich mir einfach noch nicht so ganz ob es nun als Empathisch oder Unempatisch zu werten gilt.
Eine kurze Beschreibung :

  • Ich kann andere Perspektiven einnehmen und diese hinterfragen, jedoch fühle ich nicht, was die Person in dem Moment fühlen tut, ich kann lediglich aus weiteren Faktoren darauf schließen, was die Person sehr wahrscheinlich an Gefühlen wahrnimmt. Ich sehe die Situation somit sehr sachlich und neutral, es steckt nie irgend eine Wertung darin, es wird lediglich das erfasst und hinterfragt, was zu dieser Perspektive führt/führen könnte.
  • Ich kann Mitgefühl empfinden, jedoch FÜHLE ich dabei nichts. Mir kann die Person leidtun, jedoch nicht auf einer Gefühlsebene. Daher bin ich schlecht im trösten, ich weiß nicht wie ich Mitgefühl zeigen soll, wenn ich es nicht spüren kann. (Quasi wie ein erzwungenes Lachen, wenn man etwas nicht lustig findet/keinen Spaß daran hat, werden keine Endorphine- welche für dieses Gefühl der Freude sorgen, ausgeschüttet)
  • Mir fällt es schwer zu erkennen, ob eine Person wütende/genervt ist, oder etwas lustig findet/Spaß daran hat- dadurch kommt es oft zu Konflikten, ich merke erst zu spät, dass ihnen etwas nicht gefällt.
  • Ich kann Gesichtsausdrücke deuten, wenn ich sie mir anschaue dann weiß ich was sie bedeuten, jedoch nehme ich sie meistens einfach nur wahr ohne irgend eine Information- ich muss meine Aufmerksamkeit also bewusst auf den Gesichtsausdruck lenken, um den scheinbar emotionalen Zustand zu erfassen. Wobei es verwirrend ist wenn Gesichtsausdruck und Stimmton nicht zueinander passen, dann weiß ich nicht was die Person empfindet. Aber ich achte mehr auf Abweichungen im Stimmton als auf das Gesicht.
  • Stimmungsänderungen in Gruppen nehme ich schon war- nur kann ich nicht genau verstehen, sie verwirren mich meistens und ich verstehe nicht warum sich das Verhaltensmuster ändert
  • Weinende Leute stecken mich nicht an, dabei fühle ich nichts, nur wenn jemand den ich mag lacht, dann muss ich aufgrund dessen auch lachen.
  • Ich kann jedoch Emotionen verspüren, wenn jemand etwas erlebt, was ich bereits erlebt habe, dann weiß ich wie es sich anfühlt.
  • Ich spüre keine Freunde wenn ich mich für andere freue, freuen tue ich mich auch eigentlich gar nicht für andere, aber ich meine das nicht böse, es ist einfach neutral. (Ich frage mich auch, ob die Leute diesen Satz nur so sagen, oder wirklich etwas empfinden.)
  • Ich kann mich um Personen die ich mag sorge, aber es gibt nur eine einzige Person bei welcher ich dabei auch ein Gefühl verspüren kann
  • Ich bin sehr gerecht, mir ist es wichtig, dass alle Bedürfnisse erfüllt-, und alle Perspektiven hinterfragt werden, also nicht aufgrund pauschalisierter Fakten oder eigener Emotionen/Erfahrungen geurteilt wird.
  • Ich achte sehr viel auf meine Mitmenschen und ihre Verhaltensmuster, denke sehr viel darüber nach und analysiere, nur sehe ich alles sehr sachlich
Leben, Gefühle, Menschen, Psychologie, Empathie, Liebe und Beziehung, Psyche, Psychologe, Philosophie und Gesellschaft

Ich mag Psychologen nicht?

Ich bin schon seit 2 Jahren beim Psychologen, lange Zeit ging das auch gut, ich hatte keine ernsthaften Probleme und mir ging es psychisch ziemlich gut. Doch seit Ende Corona würd ich von mir selbst behaupten, lange Zeit depressiv und Stress gestört zu sein. Das ist in den letzten 2 Monaten besser geworden, ich kann wieder mehr mit Freunden machen bzw dabei auch Spaß haben. Allerdings ist was neues aufgetaucht: Ich mag mein Therapeut nicht. Ich ha das Gefühl dass er meine Probleme nicht wirklich ernst nimmt, weder als es mir wirklich schlecht ging noch jetzt. Wenn ich zum Beispiel sage:“ wenn ich mich mit Leuten treffe dann fühle ich mich davor immer total unwohl und habe ein starkes stressgefühl, manchmal zittere ich sogar ohne was dagegen machen zu können“. Dann sagt er einfach ich soll mir klarmachen dass bisher jedes Treffen gut verlief und ich mir so ja mut machen könnte…aber so einfach ist es nicht. Außerdem hab ich ihn letztes Mal auch erklärt dass das nicht geht, aber er hat mir nur gesagt dass ich es zu „rational“ versucht hätte und mehr meinem Körper als meinem Geist klarmachen muss. Es gibt laute do Situationen und ich hab das Gefühl er möchte zwar von meinen Problemen hören aber dann nur kurze und schnelle Lösungen vorschlagen statt mal zu fragen „und wie gehts dir damit“ oder so was. Er ist halt einfach nicht einfühlsam finde ich. Aber ich hab Angst ihm zu sagen dass ich das nicht gut finde und auch Angst es meinen Eltern zu erzählen. Aber ehrlich gesagt glaube ich wirklich dass sich eine Abneigung gegenüber ihm entwickelt hat…was soll ich tun

Freundschaft, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psychologe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologe