Psyche – die besten Beiträge

Bilderflut im Kopf?

Wenn man unter einer Reizüberflutung leidet, da der Reizfilter nicht richtig funktioniert, entsteht im Kopf auch eine Bilderflut?

Schaut man sich einzelnes Foto an, wodurch man neue Reize aufnimmt, die sich auch als Gefühl auf der Haut äußern, könnte es ein Art Reset sein, wodurch sich die gesammelten Erfahrungen aus dem Leben erneut ansammeln? Also das durch Fotos das Gehirn resettet wird und Fotos auch gegen Reizüberflutung helfen können.

Kann es sein, das die Bilderflut am Tag in Hintergrund abläuft, ohne das man davon etwas mitbekommt und kann es auch zu akustischen Halluzinationen kommen, wenn bestimmte Bilder da sind? z.B. Sätze wie „Rocco aufblasen“, das Libellen stechen, Musik wie z.B. ein Soundtrack aus Final Fantasy VII oder Geräusche wie z.B. eine laute Explosion?

Kleinkinder bis zum dritten Lebensjahr schlafen schneller ein, wenn Kleinkinder schon Reizüberflutet sind, kann es sein, das betreffende Kinder die Bilderflut im Kopf mitkriegen und während des Schlafes viele Bilder aufblitzen?

Sobald man die Umgebung wechselt z.B. anderes Zimmer, verändert sich auch die Umgebung in dem Bildern? Also Assoziationen zur aktuellen Umgebung.

Ist man Reizüberflutet, sieht man auch immer Bilder vorm geistigen Auge, sobald mal die Augen schließt?

Wenn man schläft und am nächsten morgen wacht man auf, aber man scheint nichts geträumt zu haben und es war wie eine Leere, kann es sein, das in dem 8 Stunden Schlaf Bilder durch dem Kopf gerauscht sind, ohne das man davon etwas mitbekommen hat?

Wie sieht es bei Euch aus, wenn Ihr Reizüberflutet seid?

Wie war es als Kleinkind mit der Reizüberflutung und gabt ihr beim einschlafen immer viele Bilder gesehen?

Foto, Bilder, Gefühle, Menschen, Flut, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Betroffene, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Psyche, Schlafstörung, Unterbewusstsein, Eindrücke, Halluzinationen, bilder im kopf, Erfahrungen, Reizüberflutungen

wieso musste ich „stark“ werden und andere Frauen nicht?

Also ich bin eigendlich eine nette hilfsbereite ruhige, sehr positiv aufgestellte, sowohl schüchterne person gewessen. Doch wurde ich dadurch ausgenutzt und respektlos bis zum mobbing behandelt von verschiedenen personen. ob es freunde, familie, oder auch fremde waren.Über die jahre habe ich mich verändert, indem ich nicht mehr helfe, mir dinge nicht mehr akzeptiere und direkt meine meinung sage. bin eher nun negativ aufgestellt aber nun werde ich als arrogant assozial oder als zicke behandelt.

nun kommen zb bei der Arbeit eine neue mitarbeiterin die eigendlich einen ähnlichen charakter hat wie ich früher, ruhig, nett, freundlich hilfbereit. wenn solche leute kommen dann werden die gleich aufgenommen, man lobt sie wie nett die person und so possitiv sie ist, überall wird sie eingeladen, jeder will mit ihr reden.

ich habe nichts gegen leute wie sie, aber ich frage mich wieso wurde ich nie akzeptiert wie ich war und stadessen fertig gemacht und andere müssen das nicht durchmachen.

zb manchmal sehe ich frauen die fake nett sind um den männern zu gefallen, was dann auch funktioniert, und ich bin echt und sage dennen das sie nur das vortäuscht aber es heisst dann ich bin eifersüchtig, und soll doch nicht immer andere leute vorurteilen. Am schluss hatte sie mehrere typen und allen das geld aus der tasche gezogen.

ich habe aufgegeben mit helfen oder mit hilfsbereit zu sein.

Männer, Verhalten, Frauen, Psyche, Respekt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche