Psyche – die besten Beiträge

Bettwanzen-Paranoia?

Guten Abend ihr Lieben,

ich habe momentan ein großes Problem. Panische Angst vor Bettwanzen habe ich schon immer und bin auf Reisen daher mehr als vorsichtig. Nun kam am Dienstag die Nachricht, dass bei einer Kollegin auf der Arbeit eine Bettwanze über die Klamotte gelaufen ist - danach wurden gleich das betreffende Büro und die gemeinsam genutzten Autos begast sowie Jacken, die von verschiedenen Kollegen in einem Gemeinschaftsraum hängen, alle zum schockfrosten gebracht. Ich habe an dem Tag zwar nicht gearbeitet, aber zwei Tage davor. Und da saß ich auch in dem Büro, in dem ihr das passiert ist. Nun habe ich seitdem panische Angst, regelmäßige Heulattacken und fühle mich zuhause überhaupt nicht mehr wohl. Meine Kleidung, die ich auf der Arbeit trage, bleibt auch immer dort und ich fahre in privaten Sachen nachhause. Nur meine Jacke, die in diesem Gemeinschaftsraum hing, habe ich mal zum Waschen mit heimgenommen.

Diese Angst lähmt mich förmlich. Bett und Matratze habe ich schon abgesucht, das Sofa halb auseinander gebaut, unsere zwei Teppiche inspiziert, und Bettwäsche und auch jegliche Kleidung von der Arbeit bei 60 - 90 Grad gewaschen und getrocknet. Und was nicht zu waschen ging, habe ich in den Tiefkühler getan. Aber mich macht seit der Nachricht diese Angst so kaputt, ich bin den ganzen Tag nur am googeln zu dem Thema. Am Morgen, als die Nachricht kam, habe ich gleich meinen Körper inspiziert und konnte da am Rücken eine Quaddel finden, die aber nicht gejuckt hat, mit Einstichstelle. Kurz vorher surrte eine Mücke bei uns rum, aber in meinem Kopf spielt sich natürlich nur die Frage ab, ob das von einer Bettwanze gewesen sein könnte und ich was mit heim geschleppt habe.

Vielen lieben Dank, wenn jemand bis hierhin gelesen hat! Mir geht es momentan so schlecht damit, zumal über Weihnachten eigentlich Besuch ansteht. Ich bin wirklich fertig…

Angst, Bettwanzen, Psyche, Schädlinge, Ungeziefer

Kennt unser Unterbewusstsein das Copyright?

Gibt es nicht auch Menschen, die dieselbe Idee oder Vorstellung haben wie irgendein anderer?

Wenn als Beispiel Computerspiele Entwickler A ein Computerspiel entwickelt, er/sie stellt sich im Kopf etwas vor und träumt es auch, wenn im Traum bestimmte Details auftauchen wie z.B. Gegner, Umgebung, Charakter usw. und der betreffende Entwickler baut es in Computerspiel ein.

Was ist, wenn Entwickler B ebenfalls ein Spiel entwickelt hat und da gibt es bereits genau diesen Gegner, auch wenn Entwickler A von dem Spiel des anderen Entwicklers nichts weiß? Wie sieht es mit Copyright aus?

^ Das ist als Beispiel ein Gegner (Blooper) in New Super Mario Bros. Wii.

Wenn jemand anders dem Blooper in Form eines aufblasbaren Wasserspielzeugs im Traum gesehen hätte, wenn die betreffende Person auch noch in einer Firma arbeitet, wo aufblasbare Wasserspielzeuge produziert wären, wäre es möglich gewesen, das es in dem Beispiel als aufblasbares Wasserspielzeug zuerst da wäre?

Was meint Ihr? In der Realität darf man nicht etwas entwickeln, was jemand anders entworfen hat, da es unter Copyright fällt, aber wie sieht es mit der Fantasie und der Kreativität vieler Menschen aus?

Bild zum Beitrag
Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Vorstellung, Traum, Gehirn, Gedanken, Copyright, Emotionen, Fantasie, Geistiges Eigentum, Hirnforschung, Ideen, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, bilder im kopf, Erfahrungen

Warum wirkt man im Ausland attraktiver?

Hey zusammen,

ich habe eine Frage, die mich schon lange beschäftigt, und vielleicht könnt ihr das ja nachvollziehen oder habt selbst ähnliche Erfahrungen gemacht. Warum wird man im Ausland – in meinem Fall von Männern, aber auch Frauen – oft als besonders attraktiv wahrgenommen?

Klar, auch hier in Deutschland schauen einen Leute mal an, lächeln oder zwinkern einem zu, und Komplimente gibt es natürlich auch ab und zu. Aber wenn ich in Griechenland bin (ich bin mehrmals im Jahr dort), ist das echt ein ganz anderes Level. Die Menschen dort sprechen einen ständig an, machen einem Komplimente – und das nicht nur Männer, sondern auch Frauen. Es fühlt sich manchmal wie ein Übermaß an, und ich wundere mich jedes Mal, woran das liegt.

P.S.:

Ich bin Griechin und Italienerin, habe also schon ein südländisches Aussehen, das eigentlich gar nicht so selten in Griechenland ist. Außerdem spreche ich die Sprache fließend und komme sogar aus dieser Gegend. Ich würde also sagen, dass ich nicht wie eine typische Touristin wirke. Und trotzdem passiert das immer wieder.

Vielleicht hat es ja etwas mit der Entspannung zu tun, die man im Urlaub ausstrahlt, oder mit dem gebräunten Teint? Oder vielleicht wirkt man trotz allem „anders“ und dadurch interessanter? Ich weiß es nicht, aber ich finde das Thema super spannend.

Auch Freundinnen berichten mir, dass sie im Ausland oft ähnliche Erfahrungen machen. Ich würde echt gern wissen, warum das so ist – habt ihr vielleicht eine Idee?

LG :)

Mädchen, Menschen, Psyche, atrraktiv sein

Weihnachtsgeschenke ok so?

Jo .

Bin in der Familie mit meinem Neffen der " Absturz"

Familie hat ingeneure ( also richtige keine Bachelor absolventen die den Titel haben ) , selbständige , mein Vater war Seelsorger in ner drogenreha usw.

Mein Neffe und ich sind eher die "assis"

Er hat nur über Umweg nen gleichwertigen abschluss wie Hauptschule, bricht alles ab, prügelt sich gerne und hat bei sich im Zimmer ne gewisse deutsche Flagge hängen. ( er ist 18) macht grad in seiner Ausbildung die ganze zeit krank ,

Ich bin eher der assoziale Koch , der im Heim gelebt hat und versnobte und woke Menschen ekelhaft findet ( mag keine Leute die sich für was besseres halten und sich über andere stellen wollen deswegen keine woken ) und habe noch ne gewisse Mentalität.

Hab kein bock wieder nen Streit auszulösen daher wollte ich fragen ob die Geschenke ok sind bevor jemand wieder meckert .

Vater 100 Euro Amazone gut schein

Mutter 100 Euro vernünftige cafee Sorten

Für mein Bruder ne 30 Euro Zigarre und nen protein pulver ( er ist fitness fan) dieses neue cookie und oreo oder so

Und für mein Neffe so nen teuer Flasche für Getränke shoots.

Für den Rest Tee aus dem Tee laden .

Denkt ihr damit bin ich aus der sicheren Seite?

Ja geht klar 50%
Anderes 33%
Nein ist müll 17%
Liebe, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Erziehung, Beziehung, Weihnachten, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Jugendamt, Psyche, Streit

Was soll ich tun? Das Jugendamt anrufen ja oder nein?

Ich bin 17 Jahre alt und wohne in einer Familie die mich sehr krank behandelt. Es fing damit an mit diesen einfachen Verboten, wie zum Beispiel Internet verbot oder alles aus deinem Zimmer räum ich gleich raus wenn du nicht hörst. Dann auch noch die ganzen vergleichen von meiner Mutter wie: "ja ich hatte früher bessere Noten als du, nimm dir Mal ein Beispiel". Außerdem kritisiert sie mich egal was ich mache. Ich habe Aufgaben im Haushalt bekommen, was für mich OK ist und die ich dann auch erfülle. ( Aufgaben wie müll raus bringen und unsere Haustiere versorgen). Nur wenn ich einen kleinen Fehler machen werde ich direkt angeschnauzt. Und wenn ich dann aber meine Aufgaben machen und dann aber noch zusätzlich, um etwas Dankbarkeit zu bekommen andere Aufgaben mache ignoriert sie das völlig und wenn ich darauf dann noch Hinweise das ich das gemacht habe bekomme ich nur ein gleichgültiges ja danke.

Das war aber nur der Anfang. Nun was jetzt kommt hört sich vielleicht für einige komisch an aber ich bin seit über einen halben Jahr mit einen 36 jährigen Mann zusammen den ich im Internet kennengelernt habe. Ich habe das auch direkt meiner Mutter erzählt um nichts zu verheimlichen. Wo die liebe halt hinfällt. Nun dann ist meine Mutter erst Recht abgedreht. Sie hat zuerst den Kontakt Abbruch gefordert und hat mich verzweifeln lassen. Dann nach einiger Zeit ging es dann auch wieder und haben zu liebe meiner Mutter uns noch nicht getroffen, da er etwas weiter weg wohnt und meine Mutter nicht wollte das wir uns treffen, da ich noch 17 bin. Dann haben wir gesagt ok wir warten bis ich 18 bin und das wir uns dann in den Ferien treffen können. Das hat meine Mutter dann auch wieder verneint und meinte das ich auch mit 18 nicht einfach machen könnte was ich will. Und ja vielleicht hat sie Angst um mich wenn ich zu ihm fahre aber dazu will ich noch etwas sagen. Mein Freund und ich wollten das meine Mutter ihn per Videochat kennenlernt. Nun weil er weit weg wohnt. Meiner Mutter aber hingegen sagt die ganze Zeit das sie für so einen Quatsch keine Zeit hat. Dann nach mehreren fragen fragen fragen hat sie dann endlich ein Gespräch mit ihm geführt und das auch nicht auf die feine Art. Sie wollte direkt den Ausweis von ihm sehen, seine Nummer haben und ihren Freund zu ihm schicken um ihn zu kontrollieren. Mein Freund hat sich dabei natürlich total überrumpelt gefühlt was ich verstehen kann. Dazu drohte sie mir wenn er ihr den Ausweis nicht zeigt das sie mir meinen PC und handy weg nimmt damit wir keinen Kontakt mehr haben.

Dazu hat sie mir dann vor paar Tagen noch etwas gesagt was mich auch total aus der Bahn gebracht hat. Sie meinte: "Ja du hast dich in den letzten Jahren echt zum negativen verändert und bist überhaupt nicht wie ich, was ich nicht akzeptieren kann. Du bist langsam nicht mehr meine Tochter".

Ich bin über die Jahre sehr depressiv geworden und weiß einfach nicht weiter. Nun naja ich könnte wie gesagt das Jugendamt informieren aber hänge irgendwie immer noch an meiner Familie, weil meine Mutter immer mir die Schuld für alles gibt und mich und andere ausspielt.

Ich könnte jetzt noch ganz viel mehr erzählen was in meiner Familie schief gelaufen ist, aber das wäre zu lang. Deswegen hoffe ich das es irgend wen gibt der mir helfen kann.

Mutter, Angst, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Wie tötet man einen Weberknecht, der irgendwo im Zimmer versteckt ist bei *starker* Spinnenphobie?

Alleine der Anblick eines Spinnentiers versetzt mich in große Panik. Heute in der Nacht habe ich aufgeräumt, wollte etwas in den Müll werfen und vom Müllsack aus ist plötzlich aus dem Nichts ein Weberknecht in meine Richtung geflogen und hat sich kurz auf meiner Hand festgeklammert. Nach einem kurzen Moment des Schocks habe ich das soeben Geschehene realisiert und bin aus dem Zimmer gelaufen. Die nächsten zwei Stunden lang habe ich geweint und hyperventiliert. Ich habe das Gefühl gehabt, dass alles kribbelt und der Weberknecht überall sein könnte und mich verfolgt.

Dann habe ich – mit einem Hund und einer Katze in Begleitung – in meinem Zimmer endlich aufgeräumt. Dabei habe ich allerdings keinen Weberknecht gefunden. Dieser versteckt sich schon seit einem halben Jahr in meinem Zimmer und verursacht jedes Mal, wenn ich ihn sehe, schwere Panikzustände in mir, weshalb ich ihn nie beseitigen konnte.

Darum habe ich mich gefragt, ob es vielleicht eine Methode gibt, den Weberknecht zu töten, ohne ihn zu sehen geschweige denn anzufassen.

Ich werde am Nachmittag auf alle Fälle länger in dem Zimmer bleiben müssen und würde dort auch gerne wieder schlafen, allerdings kann ich nicht vor Panik. Ich bin mir darüber im Klaren, dass ein Weberknecht harmlos ist, aber egal wie sehr ich versuche, Spinnentiere zu toleriern – es gelingt mir nicht, die Panik zu unterdrücken. Ich habe jetzt schon Angst, dieses Zimmer zu betreten. Es beunruhigt mich sehr, dass irgendwo ein Weberknecht lauert und nachts offensichtlich aufwacht und sich bewegt.

Ich habe furchtbare Angst. Ich fühle mich wahnsinnig. Was kann ich machen, um das Zimmer wieder angstfrei betreten zu können? PS: Ich habe keinen, der mir helfen könnte, den Weberknecht einzufangen.

Mit freundlichen Grüßen

Angst, Ekel, Psychologie, arachnophobie, Phobie, Psyche, Spinnenphobie, Spinnentiere, Hausspinne, Weberknecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche