Propaganda – die besten Beiträge

Die Ereignisse in Amsterdam vor und nach dem Fußballspiel zwischen Ajax Amsterdam und Maccabi Tel Aviv „Pogrom“ zu nennen war falsch.

Das sagte die Oberbürgermeisterin, Halsema am Wochenende und entschuldigte sich.

But Halsema has now rowed back on her use of the term, claiming it had been manipulated to serve political agendas both nationally and internationally.
"I must say that in the following days I saw how the word pogrom became very political and actually became propaganda. The Israeli government, talking about a Palestinian pogrom in the streets of Amsterdam. In The Hague, the word pogrom is mainly used to discriminate against Moroccan Amsterdammers, Muslims. I didn't mean it that way. And I didn't want it that way," Halsema told Dutch state media on Sunday.

Quelle

ÜB: Doch Halsema hat ihre Verwendung des Begriffs inzwischen zurückgenommen und behauptet, er sei manipuliert worden, um sowohl national als auch international politischen Agenden zu dienen.

„Ich muss sagen, dass ich in den folgenden Tagen gesehen habe, wie das Wort Pogrom sehr politisch wurde und tatsächlich zu Propaganda wurde. Die israelische Regierung sprach von einem palästinensischen Pogrom in den Straßen von Amsterdam. In Den Haag wird das Wort Pogrom hauptsächlich verwendet, um marokkanische Amsterdamer, Muslime, zu diskriminieren. So habe ich das nicht gemeint. Und so wollte ich es auch nicht“, sagte Halsema am Sonntag den niederländischen Staatsmedien.

Der Begriff wurde zu Propaganda Zwecken missbraucht um Muslime zu diskreditieren und von der Israelischen Regierung missbraucht.

Eure Meinung? Habt ihr davon gehört, dass sie das sagte?

Fußball, Politik, Berichterstattung, Gesellschaft, Hooligans, Israel, Journalismus, Medien, Propaganda, Rassismus, antisemitisch, Netanjahu, Hass und Hetze

Welche Konsequenzen zieht Deutschland aus den Belegen dafür, dass Putin Deutschland aktiv destabilisieren und die AfD fördern will?

05.09.2024

US-Behörden entlarven den Kreml als Drahtzieher einer jahrelangen Einflusskampagne in Deutschland. Soziale Konflikte sollen geschürt werden. Die AfD spielt für Russland dabei eine wichtige Rolle.

Jetzt gibt es Belege aus den USA: Die russische Führung hat unter Einsatz erheblicher Mittel versucht, soziale Konflikte in Deutschland zu schüren und Beziehungen zu anderen Staaten zu verschlechtern.

Mit der Kampagne und dazu massenhaft zentral gesteuerten Fake Accounts in sozialen Medien sind seit dem Frühjahr 2022 fast ununterbrochen Texte im Sinne des Kremls verbreitet worden. US-Behörden haben nun Fake Seiten des Netzwerks lahmgelegt – und Beweise vorgelegt, die zeigen: Die Spur zur riesigen Einflusskampagne führt hinauf bis in die Spitze des Kremls. Und: Die Kampagne hat auch zum Ziel, die AfD zu unterstützen.

Eine der entlarvendsten Stellen in den Dokumenten findet sich im Projekt "Anstiftung internationaler Konflikte", das auf Deutschland und Frankreich zielt. Um solche Konflikte zu schüren und sogar "künstlich zu erschaffen", sollen die Kreml-Beauftragten alle Register ziehen: Kommentare in sozialen Medien, analytische Artikel, gefälschte Nachrichtenseiten, Falschnachrichten – auch "gefälschte Videos, Dokumente und aufgezeichnete Telefongespräche". Zur Verbreitung sollen sowohl Bots als auch Russland wohlgesonnene Influencer dienen. Die Vorgabe: in Deutschland 30.000 Kommentare im Monat abzusetzen.

AfD sollte zu "Märtyrern" gemacht werden

Dabei hatten die Propagandisten offenbar die AfD im Auge, die sie im Einklang mit russischen Interessen sehen. "Wir unterstützen die Partei mit allen Mitteln", heißt es in der Beschreibung zu dem Projekt. Geschaffen werden solle "das Bild von Märtyrern, die für die Demokratie und Deutschlands nationale Interessen" litten.

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100482798/propaganda-aus-russland-wir-unterstuetzen-die-afd-mit-allen-mitteln-.html

Bild zum Beitrag
Europa, Geschichte, USA, Krieg, Deutschland, Regierung, Recht, Gesetz, Soziale Netzwerke, Social Media, Psychologie, Bundestag, CDU, Demokratie, Die Grünen, Europäische Union, Partei, Propaganda, Putin, Rechtsextremismus, Russland, SPD, Ukraine, Wahlen, AfD, märtyrer, Fake News

"Wird Russland in die Ukraine einmarschieren?"?

1 Tag bevor Russland in die Ukraine einmarschiert ist, war ich hier auf GuteFrage.net unterwegs.

Jemand stellte die Frage:

  • Wird Russland in die Ukraine einmarschieren?

Damals hatte ich noch gar keine Ahnung von Politik usw. Es hatte mich auch nicht interessiert. Aus purer Langeweile las ich mir die Antworten durch:

  • (...) Nein, alles Propaganda
  • (...) sowas dummes habe ich lange nicht mehr gelesen
  • (...)nein , alles Panikmache
  • (...)Russland würde es sich nicht leisten könne, es würde sofort zerbrechen
  • (...)Nein,, und wenn doch, dann hätte Polen nach bereits 60 Stunden eine neue grenze zu Russland...
  • 😂 heutzutage passiert sowas nicht mehr

Es gab auch ausnahmen, die tatsächlich gute Argumente DAGEGEN gefunden haben, diese waren aber selten. Und Leute die sagten "Ja, das könnte passieren" wurden ausgelacht, als Verschwörungstheoretiker bezeichnet, als dumm und uninformiert bezeichnet.

So viele "Idioten" die keine Ahnung vom Thema hatten, und trotzdem sich darstellten wie die hochgebildeten auf diesem Gebiet. Ich finde das ist ein tolles Beispiel dafür, wie Leute falsche/eingebildete informationen in scheinbar gute Antworten verwandeln. Einfach so. Und sich dann auch noch intelligent füllen.

Was hältst du davon? Dass uninformierte Leute, sich als höchst informiert ausgeben, und so Menschen manipulieren, unter anderem sich selbst?

Liebe, Internet, Menschen, Informationen, Krieg, Politik, Gesellschaft, internationale Politik, Propaganda, Psyche, Russland, Ukraine, Fake News

Meistgelesene Beiträge zum Thema Propaganda