Tagebuch gelesen von Mutter?

Hallo, ich hatte vor ca. einer Stunde Therapie bei meiner Therapeutin weil ich an schweren Depressionen leide. Ich bin dann nach Hause gefahren und war ziemlich gut gelaunt, da meine Therapeutin mir immer sehr hilft. Als ich zuhause angekommen bin, waren mein Vater und meine Mutter schlecht gelaunt und ich ahnte schon dass es irgendwas mit mir zutun hatte.

Ich frage sie also was los ist. Daraufhin schmeißt meine Mutter mein Tagebuch(bzw Vent Book) auf den Tisch. Darin stehen private Dinge die niemand anders sehen sollte.

Dort stehen meine Gedanken und Probleme unter anderem auch Sätze die meine Eltern gesagt haben die mich verletzt haben. Ein Beispiel " da will man ein Kind und bekommt sowas" hat meine Mutter einmal zu meinem Vater gesagt. Habe nie eine Entschuldigung dafür bekommen.

Sie haben mich also beide angeschrien warum ich ihnen die Schuld gebe. Sie haben mir nicht zugehört und denken dass sie die perfekten Eltern sind und alles richtig gemacht haben.

Mein Vater hat auch gesagt es gibt viel schlimmere Eltern, welche ihre Kinder auch schlagen. "Du hättest das mit deiner Art eig auch verdient", meinte er auch.

Und dann sagten sie dass sie mich ins Heim schicken wollen, da es offensichtlich nicht mehr funktioniert.

Habe ich einen Fehler gemacht, dass ich etwas über sie geschrieebn habe das mich verletzt hat?

Danke im Voraus:)

Schule, Familie, Eltern, Privatsphäre, Heim, Psychologie, Liebe und Beziehung, Tagebuch
Wie bringe ich meine Freunde weg von Whatsapp (Argumente)?

Hallo liebe GF-Community

Kurz: Wie kämpfe ich gegen die üblichen Argumente an, die Menschen bringen, wenn man sie davon überzeugen will, dass Datenschutz (konkret: Löschen von Whatsapp) wichtig ist?

Ausführlich: Es reicht, Whatsapp giert nach immer mehr Daten. Es ist ja medial bekannt, dass der Facebook-Konzern eine Anpassung der Whatsapp-Nutzungsbedingungen plant, welche es Facebook erlauben, weiter Big Data zu produzieren. Ich habe genügend Gründe zur Abkehr von Whatsapp, nur leider tut es mir im Freundeskreis niemand gleich. Mit denen würde ich gerne weiterhin in Kontakt bleiben.

Ich stosse noch immer auf taube Ohren, wenn ich sie zur Abkehr von Whatsapp bringen will. Es ist allen bekannt, dass Facebook eine Datenkrake ist, trotzdem bringen sie die üblichen Argumente:

  • Ich habe nichts zu verbergen (der Klassiker, kann ich nicht mehr hören)
  • Ich möchte nicht zwischen mehreren Messengern hin und herwechseln müssen
  • Threema (eine Alternative zu Whatsapp) kostet Geld
  • Du nutzt Android und kommst mir mit Datenschutz?
  • Ist mir egal, wenn ich personalisierte Werbung sehe
  • Whatsapp hat eine Verschlüsselung, das reicht

Was entgegnet man solchen Kommentaren, ohne gleich als Schwarzmaler dazustehen? Habt ihr den Schritt gemacht? Wie habt ihr eure Freunde/Familie überzeugen können? Welche Argumente habt ihr erfolgreich bekämpft und wie? Es gibt ja etliche Videos dazu (Texte liest ja leider keiner mehr), welches hat euch bei der Argumentation geholfen?

Ich bin um jeden Tipp dankbar, Trolle werden ignoriert oder gemeldet. Gerne auch per PN für eine interessante Diskussion. Und ja, auch wenn meine Freunde nicht wechseln, ich gehe bis am 8. Februar 2021 trotzdem zu Threema.

Grüsse aus der Schweiz, MaxReality

Datenschutz, Facebook, Privatsphäre, Argumentation, argumente-finden, WhatsApp, Big Data, Messenger App
Ich habe kein eigenes Zimmer und keine Ruhe, was tun?

Also, ich komme direkt auf den Punkt: Ich habe kein eigenes Zimmer. Mein Schreibtisch ist im Wohnzimmer in der Ecke reingeschoben, ich habe keinen Platz und keine Ruhe, zumindest wenn mein Vater zu Hause ist.

Mein Vater hat eine laute Stimme und er brüllt wirklich jeden Tag, meine Eltern streiten sich auch regelmäßig. Wenn er zu Hause ist, nimmt er keine Rücksicht auf mich und spielt entweder laute Musik auf seinem Handy ab/schaut unnormal laut Fernsehen/telefoniert lautstark mit jemandem/belästigt mich damit, dass ich für ihn etwas übersetzen soll (da er kein Deutsch spricht und sich weigert es zu lernen)/schmatzt laut wenn er sein Essen ist (er weigert sich das Essen in der Küche zu essen und isst immer im Wohnzimmer vor dem Fernseher; dieses Schmatzen macht mich wirklich aggressiv)/überdramatisiert alles was er im Fernsehen sieht und fängt an rumzubrüllen oder nervige Geräusche zu machen. Meine Mutter ist auch nicht besser: sie telefoniert auch lautstark, wenn sie ihre Zigaretten rollt ist sie auch übelst laut, sie streitet sich mit meinem Vater ständig und am Ende fängt sie an sich bei mir auszuheulen (Sie sagt das sie ihn hasst. Ich sage ihr, sie solle sich doch scheiden lassen. Ihre Antwort lautet: „Ich bin nur wegen dir noch mit ihm zusammen und außerdem hätten wir nicht genügend Geld ohne ihn“ und vom Sozialstaat will sie auch nicht leben (meine Mutter konnte aus privaten Gründen keinen Schulabschluss haben, weswegen sie so gut wie gar nichts verdient). In ein anderes Zimmer kann ich nicht gehen da ich meinen Vater selbst vom Eingang des Treppenhauses reden hören kann — es ist schrecklich.

Mein Vater weiß, dass mich das alles stört, dennoch tut er aber nichts. Man kann mit ihm nicht normal reden, ohne dass das in einen Streit ausartet. Meiner Mutter sage ich tausendmal am Tag, dass er zu laut ist und das einzige was sie sagt ist „Ich kann nichts machen. Leb damit.“. Mein Vater will nicht außerhalb von München leben und hier ist es unmöglich eine gute Wohnung zu finden. Selbst wenn, er ist geizig und gibt nie Geld aus. Meine Eltern haben zwar einen Antrag beim Wohnungsamt gestellt, aber die helfen uns kaum weiter. Jedes Mal wenn wir einen Antrag stellen, kommt die Antwort, dass unser Fall nicht wichtig genug ist. Soviel zu „nicht wichtig genug“ — meine Noten und somit auch meine Zukunft werden von diesem Mist ruiniert. Ich kann mich nicht konzentrieren, ich habe überhaupt keine Privatsphäre! Wenn ich lernen will, ist das unmöglich weswegen ich es mittlerweile schon aufgegeben habe es, da ich meine Zeit am Ende eh nur verschwende. Ich möchte nicht, dass ich wegen allem hier mit einem schlechten Abschluss dar stehe.

Ich habe es so satt in dieser Wohnung weiterzuleben oder mit meinem Vater zu leben. Wenn man sich ein Kind wünscht, dann sorgt man doch dafür, dass ein Zimmer vorhanden ist. Hat irgendjemand Tipps, was ich machen könnte um mich irgendwie konzentrieren zu können und um einwenig Privatsphäre zu haben? Vielen Dank im Voraus.

Mutter, Schule, Familie, Konzentration, Vater, Privatsphäre, Lärm, Familienprobleme, Lärmbelästigung
Wie weit dürfen Eltern eurer Meinung nach in die Privatsphäre der Kinder eindringen?

Meine Mutter ist eine von Überwachung besessene Person. Ich bin w 15 und will das nicht mehr. Sie macht das seit ca einem Jahr und ich Merk das aber schon seit längerem. Ihre „Stalkingversuche“ werden immer erbärmlicher. Sie platzt ohne Vorwarnung in mein Zimmer und fragt irgendwas unbeudetendes, fragt mich über alles und jeden aus, nimmt mir Handy und Laptop ab ohne dass ich es ausschalten kann und schaut dann nach was ich daran mache usw. Sie durchsucht außerdem in jeder freien Minute mein Zimmer. Beispiele als Ausreden dafür sind Sätze wie: „Ich wusste nicht mehr in welcher Schublade du deine Socken lagerst“. Und du hast ernsthaft gedacht dass die in meiner Kommode neben meinem Bett sind? Also bitte.

Es ist ja kein Wunder, dass Kinder dann irgendwann massiv Geheimnisse vor ihren Eltern haben. Und ich hab so einige.

Wegen ihr hab ich seit geraumer Zeit (ca 1 1/2 Jahren) totale Trust-issues und bin was Jungs oder Sachen wie versteckte Handys, die angeblich nicht mehr wiedergefunden wurden und dann nach 2 Jahren plötzlich in ihrem Schreibtisch liegen, angeht total paranoid. Ich kann ihr die meisten Dinge nicht mehr glauben und Reim mir den Rest dann selbst zusammen. Aber ich stelle keine Nachforschungen an und durchsuche ihr Zimmer, das ist gegen meine Moralvorstellung von Mutter-Tochter-Blabla. Am Esstisch ist jedes Mal das Thema Ernährung und Bodyshaming eine riesige Sache und was die ganze Sache noch verschlimmert: ich bin als einzige in der Familie übergewichtig und hab so ein Zweites-Kind-Syndrom (ärztliche Diagnose, ich habe komplett andere Interessen als meine Geschwister, ein anderes Sozialverhalten, sehe keinem ähnlich und habe schlechtere Leistungen in der Schule bei mehr Lernaufwand etc pp. ) und hab 3 Geschwister die alle permanent mit meiner älteren gegen mich sind. Ich weigere mich deshalb an Familienausflügen teilzunehmen und halte die Situation langsam nicht mehr aus und erlaube mir auch zu bezweifeln, dass das auf die Dauer gut gehen kann.

Das hört sich alles an wie ein schlechter Teenie Roman aber es ist mir egal - ich will das einfach nicht mehr. Meine Privatsphäre ist mir Heilig

wie weit dürfen Eltern eurer Meinung nach gehen? Ich brauche meine Privatsphäre und werde verrückt wenn die so extrem zerstört wird.

Kinder, Familie, Erziehung, Eltern, Privatsphäre, Psychologie
Darf meine Familie in meine Privatsphäre eindringen?

hey, also ich habe ein problem. ich bin 14 jahre alt und habe eine schwester (16). vor einem jahr hat meine mutter mein notizbuch gelesen, da sie es gefunden hat, und daraufhin hat sie einige sachen gemacht, die unsere beziehung ziemlich zerstört haben, aber naja. jedenfalls hatte ich dann aufgehört notizbücher mit meinen gedanken zu füllen, da ich einfach viel zu große angst habe, dass sich das alles wiederholt. ich habe angefangen auf losen blättern zu schreiben und teilweise zerreiße ich einfach papierstücke und schreibe da drauf. ein solches papierstück hatte ich in meinem mäppchen und vorhin hab ich meine schwester dabei gesehen, wie sie in meinem zimmer herumgeistert. dann hat sie erstmal eine große show abgezogen und angefangen zu heulen. irgendwann hat sie dann auch mal geredet und mich gefragt, was das soll mit dem zettel und so weiter. als ich sie gefragt habe, warum sie sich das überhaupt anschaut, meinte sie nur, dass sie sich sorgen macht. sie könnte nicht mal begründen warum, generell gebe ich ihr nicht mal gründe zur sorge. ich frag mich halt echt, was ich machen soll. ich bekomme so langsam das gefühl, dass einfach nichts mehr sicher vor meiner familie ist. ich verstehe an sich nicht, warum man dinge liest, die nicht für einen bestimmt sind. das dringt extrem in meine privatsphäre ein und es tut weh, dass sie null vertrauen in mich haben.

Schule, Familie, Freundschaft, Privatsphäre, Psychologie, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Fragen zum Thema Privatsphäre