Physiologie – die besten Beiträge

Blutdruck Flusswiderstand Gefäßwiderstand?

Hallo,

Ich verstehe zum Thema Kreislauf ein paar Dinge nicht.

Welches Verhältnis (physikalische Formeln) hat Blutdruck, Widerstand, Radius, etc.

Denn mir stellen sich diese Fragen:

  1. Wenn in einem Gefäß in der Mitte eine Verengung stattfindet, was passiert vor der Stauung, am Punkt der Stauung und danach?

Ich würde sagen, dass sich Blut sammelt vor der Stauung, der Druck dort also ansteigt, im Bereich der Stauung der Blutfluss aufrechterhalten werden will und daher die Fließgeschwindigkeit erhöht wird. Das würde ja die Blutstauung verhindern.

Also würde denn jetzt davor der Blutdruck steigen? Und was passiert danach? Welchen Einfluss hat die Fließgeschwindigkeit auf den Druck nach der Stauchung, etc.

2.Was passiert zum Beispiel mit den Kapillaren am Übergang von Arteriolen?

Zuerst steigt der Blutdruck in den Arteriolen an, weshalb? Systole von 120 auf 130 ca. Weil Blutgefäße enger sind und somit der Widerstand steigt und mit dem Widerstand das ganze Volumen auf kleinerer Fläche ist?

Und danach sinkt der Blutdruck in den Kapillaren enorm. Man würde vermuten es liegt an der Gesamtfläche. Also die Einzelwiderstände sind durch Hagen Poisson enorm hoch, sehr geringen Radius. Das sorgt für einen hohen Widerstand und gleichzeitig für einen verringerten Blutfluss. Da aber das ganze in Parallelschaltung ist, addieren sich die einzelnen zu einem viel geringeren Gesamtwiderstand.

Aber was sagt das jetzt aus? Warum ist das wichtig und warum ist der Blutdruck so gering? In welcher Formel sehe ich den Zusammenhang zwischen Blutdruck, Flusswiderstand, Blutfluss und Radius/Fläche??

3.Wenn eine Arteriole dilatiert, dann hat das ein Effekt auf den Blutdruck der Kapillare, Bei Konstriktion zum Beispiel sinkt der Radius, der Widerstand steigt und der Blutfluss sinkt. Blutfluss ist Volumen pro Zeit, weniger Volumen, weniger Blutdruck. Also sinkt der Blutdruck viel stärker. Wenn ich dilatiere, sinkt der Blutdruck in den Kapillaren weniger stark, weil erhöhter Radius bedeutet weniger Widerstand und das bedeutet erhöhter Blutfluss und weniger Blutdruckabfall in Kapillaren.

Und was passiert davor und in der Arteriole? Also staut sich da das Blut an, steigt der Druck und gibt es Unterschiede wie stark man Kontrahiert oder Dilatiert, bis etwas anderes passiert?

4.Warum sinkt der Blutdruck in der Kapillare vom arteriösen Schenkel zum Venösen ab? Von 30 auf ca 10mmHg. Weshalb?

5.Was würde passieren, wenn direkt nach einer Arterie direkt eine einzige Kapillare wäre. Sehr kleiner Radius bedeutet extrem hoher Widerstand. Da keine weiteren Widerstände in Reihe würde das bedeuten, dass der Gesamtwiderstand der Einzelwiderstand ist. Bedeutet also erhöhter Widerstand = erniedrigter Blutfluss. Blutfluss kommt fast vollständig zum erliegen und der Druck in den Arterien sammelt sich enorm stark an und platzt? Und nach der Kapillare die Vene bleibt ohne Blut? An sich wäre ja die Kapillare was Fließgeschwindigkeit angeht so stark, dass der Blutfluss gar nicht verändert wäre oder stimmt das nicht?

Medizin, Kreislauf, Biophysik, Physik, Physiologie, Strömungslehre

Warum denken Christen man würde wie die Engel im Paradies sein?

Christen glauben, dass wir im Himmel wie „Geister“ oder „Engel“ ohne physische Körper sein werden.

Matthäus 22:29-30

29. Jesus antwortete: „Ihr seid im Irrtum, denn ihr kennt weder die Schrift noch die Macht Gottes.

30. Bei der Auferstehung werden die Menschen weder heiraten noch sich verheiraten lassen; sie werden wie die Engel im Himmel sein.

Das widerspricht natürlich den Lehren ihrer eigenen Bibel, da Adam und Eva im Himmel physische Körper hatten

Laut Lukas 24:51 wurde Jesus in seinem physischen Körper in den Himmel aufgenommen.

Was den Himmel betrifft:

1- Die Menschen werden einen Körper aus Fleisch und Knochen haben und nicht nur eine Seele, und die Gläubigen werden Gott sehen.

Hiob 19:26 -27

26 Und wenn meine Haut vernichtet ist, so werde ich doch in meinem Fleische Gott sehen;

27 Ich selbst werde ihn mit meinen eigenen Augen sehen, und nicht ein anderer. Wie sehnt sich mein Herz in mir!

______

Laut dieser Bibelstelle und dem Kanzelkommentar werden Männer im Paradies 100 Frauen kriegen:

Matthäus 19,29

Und wer Häuser oder Brüder oder Schwestern oder Vater oder Mutter oder Kinder oder Äcker verlässt um meines Namens willen, der wird's hundertfach empfangen und das ewige Leben ererben.

Kanzelkommentar

Einige Handschriften, denen einige moderne Redakteure folgen, lassen "oder Frau" aus, was wahrscheinlich zuerst von einem kritischen Schreiber gemacht wurde, der der Meinung war, dass eine Frau niemals verlassen werden sollte. ... "Frau und Kinder verlassen" kann als Verzicht auf die Ehe verstanden werden, um Gott besser dienen zu können. Um meines Namens willen........., Hunderte, die ihn lieben werden, wie auch Frau

Alkoholkonsum im Reich Gottes

Matthäus 26:29

29 Ich aber sage euch: Ich werde von nun an nicht mehr von dieser Frucht des Weinstocks trinken bis zu dem Tag, an dem ich sie mit euch neu trinken werde in meines Vaters Reich.

Das Brot essen im Reich Gottes

Lukas 14

15 Als aber einer von denen, die mit ihm zu Tisch saßen, dies hörte, sagte er zu ihm: Selig ist, wer im Reich Gottes Brot essen wird.

Lukas 22

15 Und er sprach zu ihnen: Mit Lust habe ich begehrt, dies Osterfest mit euch zu essen, ehe ich leide:

16 Denn ich sage euch: Ich werde nicht mehr davon essen, bis es erfüllt ist im Reiche Gottes.

Essen und Trinken

Lukas 22

30 Damit ihr in meinem Reich an meinem Tisch esst und trinkt und auf Thronen sitzt und die zwölf Stämme Israels richtet und den Propheten im Reich Gottes begegnet.

Matthäus 8

1 Und ich sage euch: Es werden viele kommen von Osten und Westen und werden sich setzen mit Abraham und Isaak und Jakob im Himmelreich.

Jesus antwortet auf die Sadduzäer, die nicht an die Auferstehung des Körpers glauben:

Matthäus 22

29 Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Ihr irrt, weil ihr weder die Schrift noch die Kraft Gottes kennt.

Religion, Körper, Christentum, Psychologie, Bibel, Physik, Physiologie, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Physiologie