Physiologie – die besten Beiträge

Ohne Koffein wacher und konzentrierter als mit Koffein-geht das? Wenn ja, was ist der physiologische Hintergrund?

Guten Tag Community,

vor 3 Tagen habe ich mich entschlossen keinen Kaffee und auch keinen grünen Tee mehr zu trinken, weil ich eine Koffein freie Zeit einlegen und erleben möchte wie es mir damit ergeht.

Ich hatte mich schon auf all die "Entzugserscheinungen" eingestellt, die es da so geben kann.

Von vermehrter Müdigkeit und Gereiztheit bis hin zu verlangsamter Verdauung und Gehirnnebel.

Nichts von all dem trat ein; ganz im Gegenteil: deutlich wacher am frühen Morgen, besserer Schlaf und angenehmerer Geschmack im Mund.

Meine Frage: Wie kann es physiologisch erklärt werden, dass ich wacher & klarer ohne Koffein bin, als ich mich oft mit gefühlt habe?!

Denn die Adenosin-Rezeptoren müssten ja trotzdem vermehrt gebildet worden sein um den Effekt des Koffeins auszugleichen.

Adenosin ist ein Neurotransmitter, der dem Körper hilft, sich zu entspannen und Müdigkeit zu verspüren. Koffein blockiert die Wirkung von Adenosin, wodurch man wacher und aufmerksamer wird.

Zudem erhöht Koffein indirekt die Ausschüttung von Dopamin und steigert die Freisetzung von Adrenalin.

All das fällt ja seit 3 Tagen weg.

Gibt es durch Koffein auch umgekehrte Prozesse, die müder, unkonzentrierter und antriebsschwächer machen (können)?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

Gesundheit, Ernährung, Kaffee, Verdauung, Konzentration, Müdigkeit, Grüner Tee, Adrenalin, Dopamin, Koffein, Neurotransmitter, Physiologie, Stoffwechsel, Verdauungsprobleme, Antrieb, Antriebslosigkeit, Ausgeglichenheit, unkonzentriert, wach bleiben, antriebslos, gereiztheit, munter, brainfog

Wieso tun meine Füße nur bei manchen Schuhen weh?

Die Frage lässt eine einfache Antwort vermuten, doch tatsächich ergibt es sich etwas komplexer. Um nicht zu sehr auszuholen hier erst die Frage und danach meine gesundheitliche Kondition: Wieso habe ich beim Joggen und normalen Spazieren gehen/Alltag laufen mit vielen Schuhen wie den Ultraboost 22 oder den Pegasus 38 sehr schnell sehr starke Schmerzen im Bereich des Fußspanns, während ich mit den Ultraboost 1.0 sehr angenehm laufe? Das ist lediglich ein Beispiel zweier sich sehr ähnlich stehenden Modelle - mehr als die Hälfte meiner Sneaker-, und Laufschuhsammlung habe ich aufgeben müssen, während ich mit anderen Schuhen überhaupt keine Probleme habe. Bisher habe ich keine charakteristischen Gemeinsamkeiten gefunden, die für die Probleme oder Sorglosigkeit verantwortlich sein könnten - habt ihr irgendwelche Ideen? Zuerst dachte ich es sei das Gewicht, da sich die "Problemschuhe" an meinem Füßen so schwer anfühlen und die Muskelkontraktion (vom vorderen Schienbeinmuskel oder langen Zehenstrecker - kenn mich nicht aus) deutlich anstrengender ausfällt. Mit einem Blick auf das tatsächliche Gewicht der Schuhe stellt sich diese Annahme jedoch als falsch heraus. Weitere Vermutungen sind die Sprengung, das Gewicht oder die Enge/der Raum im Schuh im Bereich des Fußspanns, doch auch diese Faktoren stimmen nicht mit der Tatsache überein, dass ich großen Komfort im Ultraboost 1.0 finde und der Ultraboost 22 oder der Nike Pegasus 38 (beide mehr fürs Laufen ausgelegte Schuhe als ersterer) schon nach wenigen Metern negativ auffällt. Woran liegt das?

Jetzt zu mir: Ich habe seit 1.5 Jahren an beiden Oberflächen des Mittelfußes (Fußspann) durch eine Überbelastung im Wandern Schmerzen - insbesondere beim Joggen. Zuerst nahm ich an es sei eine Sehnenscheidenentzündung, da die Symptomatik sehr ähnlich ist, doch mit bleibenden Beschwerden war klar, dass es sich um etwas anderes handelt. Man kann sich das Druck/Schmerzgefühl in etwa so vorstellen, wie wenn man als Nicht-Fußballer lange gekickt hat und dann ist und der Fußspann erschöpft ist. Der Besuch bei vielen Orthopäden und Physiotherapeuten hat zwar in der Diagnose und Bildgebung nichts ergeben, doch die therapeutischen Übungen zur Stärkung der kleinen Fußmuskeln hilft defintiv, sodass ich im Alltag keine Schmerzen mehr habe. Barfußlaufen ist am unkompliziertesten, fürs Joggen habe ich in den Toppo Phantom 3 meine Lieblinge gefunden und laufe gegenwärtig abwechselnd im Mittelfuß und Vorderfußlauf. Im Alltag nutze ich orthopädische Einlagen gegen meinen SenkSpreiz-Fuß.

Sport, Medizin, Gesundheit, Schmerzen, Schuhe, Füße, joggen, Ausdauer, Beschwerde, Laufschuhe, Nike, Orthopäde, Physiologie, Physiotherapie, Sportverletzung

Ich habe mich respektlos gegenüber einem totem Tier verhalten?

Hallo Leute,

ich bin grad total fertig und weiß nicht, was ich machen soll.
In der Uni haben wir ein Modul namens "Tierphysiologie" - ich weiß selber gar nicht, warum ich das überhaupt belegt hab, denn es hat überhaupt nichts mit meinem eigentlichen Studienziel (Chemie & Physik) zu tun, bereue es auch bisschen daß ich es gewählt hab.

Naja, wie auch immer. heute mussten wir tote Tiere präparieren. Ein Jäger war da und hat seine Tiere, die er für uns geschossen hat, aufgeschnitten und uns zum Präpieren gegeben. Dabei hat er auch eine Nilgans aufgeschlitzt, und dann rumgereicht. Dabei hat er ("das Kentucky Fried Chicken", wie er es nannte) uns in die Hand gedrückt und wir sollten es weiterreichen.

Naja, irgendwie hatte ich grad nen lustigen Song im Kopf oder sie, auf jeden Fall hab ich, als ich beim Weiterreichen war, das Tier meiner Nachbarin weitergegeben und dabei gesagt "Quack, quack!".

Darauf hat sie gesagt: "Das ist nicht lustig".

Natürlich hab ich es auch sofort bereut. Ich weiß auch nicht, warum mir da die Sicherung durchgebrannt ist. Ich schäme mich so sehr dafür.
Ich esse auch kein Fleisch aus Respekt gegenüber den Tieren, spende monatlich für den Tierpark etc. und dann mach ich so eine, - ja, tut mir leid, daß ich es so sagen muss - Scheiße. Ja, Riesenscheiße. Man kann es nicht anders formulieren. Alles anderes wäre eine Euphemismus.

Wie soll ich jetzt dafür Buße tun?
Es tut mir so unheimlich leid dem toten Tier, welches für unsere Präpierstunde ihr Leben lassen musste, so respektlos behandelt zu haben.

Tiere, Tod, Gans, Biologie, Anatomie, Biophysik, Biowissenschaften, Physiologie, Präparation, Präparieren, Respekt, Tierphysiologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Physiologie