Physik – die besten Beiträge

Warum effen die Amerikaner alles up?

Ja, der Titel ist hyper­bo­lisch und Click­bait. Aber viel­leicht zieht er we­nig­stens Leser an, und meine Be­schwer­den über die US-ler sind ja real.

Punkt 1: Die hirnverbrannten im­pe­ria­len Einheiten. Klar, im täg­li­chen Le­ben ist je­des Sy­stem gleich gut oder schlecht, aber so­bald man auch nur ein­fach­ste phy­si­ka­li­sche Zu­sam­men­hän­ge nach­rech­nen will, ist das SI-Sy­stem die ein­zi­ge Wahl. An­dern­falls wird schon ein simp­les Pro­dukt zur ein­hei­ten­tech­ni­schen Grat­wan­de­rung („Wie­viel En­er­gie wird frei, wenn ein Pfund fünf Inch tief fällt?“), und man ver­liert Mars­son­den. Kein Wun­der, daß die natur­wis­sen­schaft­liche Bil­dung in den USA so weit aus­ein­ander­klafft: Die, die die al­ler­erste Hürde des Ein­heiten­wech­sels nicht schaf­fen, sind le­bens­lang ab­gehängt, und in an­de­ren Län­dern hät­ten sie die­ses Pro­blem gar nicht.

Und so sind alle Youtube-Videos voll mit ab­sur­den Län­gen- und Mas­sen­anga­ben, die nicht zu ver­ste­hen ge­ra­de­zu eine mo­ra­li­sche Tu­gend ist. Selbst Nicht­ame­rika­ner bau­en das heu­tzu­tage ein, als Un­ter­wer­fungs­geste für den trans­atlan­ti­schen Over­lords, und na­tür­lich für $$$. Ame­ri­kani­sches VPN für dazu, daß die Web­ser­ver mir Zah­len als Gib­be­rish ausgeben. Ame­rika­ner auf Urlaub in zivi­li­sier­teren Län­dern quä­len al­le, de­nen sie dort be­geg­nen, mit Pfun­den, Mei­len, Zöl­len und an­de­rem mit­tel­alter­lichen Un­ge­zie­fer (na­tür­lich er­war­ten sie um­ge­kehrt, daß alle in je­dem Land Eng­lisch ge­lernt haben).

Punkt 2: Das bescheuerte mixed-endian-Da­tums­for­mat. Bit­te ent­schei­det euch, ob ihr auf- oder ab­stei­gend ord­nen wollt, und bleibt dabei. Jedes Mal, wenn ich im Inter­net auf et­was wie 01/02/03 stoße, be­ginnt das Gro­ße Rätsel­raten™. Und ja, im Deu­tschen sagt man un­sin­ni­ger­wei­se „ein­­hun­dert­drei­und­zwan­zig“ für 123, aber wir drücken das nicht der ganzen Welt auf Aug.

Punkt 3: Das am/pm-System. An einer 12-Stun­den-Uhr ist nichts ver­kehrt, aber bit­te wech­selt doch das Suf­fix zu­sam­men mit dem Über­trag von 12 auf 1, nicht eine Stun­de vorher! Wie oft habe ich schon “check­out time: 12 am” in Hotel­rezep­tio­nen ge­le­sen, wenn die Leu­te dort glaub­ten, sie müß­ten sich dem Anglo­ameri­ka­ni­schen Ge­brauch an­pas­sen, aber nicht wuß­ten, wie es geht.

Ich könnte noch etliche Punk­te lang so weiter­ram­beln (Dia­lekt, Kul­tur­krampf, Holly­wood), aber ich hof­fe, ihr habt un­ge­fähr mit­ge­kriegt, wor­auf es hin­aus­läuft: Ich be­schul­di­ge die USA, all ihre Un­zu­läng­lich­kei­ten auf andere Län­der ab­zu­la­den, und die müs­sen dann da­mit fer­tig­wer­den. Ist das fair?

Geschichte, USA, Kultur, Wissenschaft, Datum, Ethik, Fairness, Identität, Imperialismus, kulturkampf, Physik, Uhrzeit, Einheiten, Gesellschaftsfrage

Abnahme der Albedo - was ist an der Widerlegung der CO2-Hypothese durch Verweis darauf schwer verständlich oder problematisch?

Angenommen die CO2-Zunahme seit 1995 hätte eine direkte Erwärmung von 0,3°C bewirkt. Dazu käme dann noch eine Sekundärwirkung durch mehr gasförmiges H2O in Höhe von 0,4°C. Angenommen die Wolken würden durch das viele atmosphärische H2O nicht mehr, sondern weniger. Dann hätten wir ein Kippelement mittels der Abnahme der Wolken-Albedo (sowie durch Schmelzen von Eis und Schnee) dessen Höhe wir auf 0,2°C ansetzen. Die restlichen Treibhausgase sollen in der Summe ihrer Primär- und Sekundärwirkungen eine Erwärmung von 0,1C bewirken. In der Summe hätte sich die Globaltemperatur von 1995 bis heute um ca. 1°C erhöht, wodurch 20% durch die Abnahme der Wolken-Albedo verursacht wurden.

So ungefähr sind die Zahlen der CO2-Hypothese, wobei die genauen Zahlen für den folgenden Beweis nicht wichtig sind. Wichtig ist nur die Einsicht, dass in obigem Modell die Albedo-bedingte Erwärmung deutlich UNTER der gemessenen Erwärmung liegen muss. Wenn die Änderung der Wolken-Albedo durch eine primäre Erwärmung verursacht wird, dann kann die mit der Wolken-Albedo korrespondierende Erwärmung nicht größer sein, als die gemessene Erwärmung.

Ist die mit der Abnahme der Wolken-Albedo korrespondierende Erwärmung aber GRÖẞER als die gemessene Erwärmung, DANN MUSS die Ursache der Abnahme der Wolken-Albedo eine andere sein, als eine vorausgegangene Erwärmung.

Noch 1996 hat die NASA die sphärische Albedo (Bond Albedo) mit 0,385 angegeben.

https://web.archive.org/web/19961219024156/https://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/earthfact.html

Aktuell gibt die NASA den Wert mit 0,295 an. Siehe

https://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/earthfact.html

Die korrespondierende Erwärmung beträgt gemäß der Physik (Graukörper-Temperatur, im engl. Black-body temperature)

T = [(Solarkonstante * (1-Albedo))/(4*SB-Konstante)]^(1/4)

alles in SI-Einheiten

Für 1995 T1=((1361*(1-0,385))/(4*0,0000000567))^0,25 = 246,5

Heute T2=((1361*(1-0,295))/(4*0,0000000567))^0,25 = 255,0

Das ist natürlich nicht die exakte Graukörper-Temperatur der Erde, aber da wir nur Differenzen betrachten, d.h. für 1995 wie für heute dieselbe Ungenauigkeit in der Berechnung haben, wirken sich die Ungenauigkeiten nicht aus. (Die Solarkonstante hat in der Zeit eher zu- als abgenommen.)

Damit sollte die Erwärmung als Folge der Albedo-Abnahme 8,5°C betragen, SOFERN es keine kühlenden Gegeneffekte gibt. Diese gibt es aber durch die Abnahme der Wolken-Albedo selbst, weil diese dadurch auch weniger IR-Licht auf die Erdoberfläche zurückstrahlen. Siehe

https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Wolken_im_Klimasystem

Dadurch dass Wolken die planetare Albedo erhöhen, bewirken sie einen Strahlungseffekt von ca. -50 W/m2 durch die Reflexion von kurzwelliger Solarstrahlung. Gleichzeitig tragen Wolken aber auch mit etwa +30 W/m2 zum Treibhauseffekt bei, indem sie langwellige Wärmestrahlung absorbieren und emittieren. Der Netto-Strahlungseffekt liegt damit bei ungefähr -20 W/m2, bedeutet also eine deutliche Abkühlung des gegenwärtigen Klimas durch die Wirkung von Wolken.[1]

Die zuvor berechneten 8,5°C verringern sich auf mindestens 3,4°C; „mindestens“ weil die Abnahme der Albedo auch durch das Schmelzen von Eis und Schnee verursacht wird (zu ca. 15%) und weil vor allem die unteren, stärker kühlenden Wolken abnehmen, während die oberen, wärmenden Wolken kaum abnehmen. Da die korrespondierende Erwärmung mit mehr als 3,4°C DEUTLICH größer ist als die gemessene Erwärmung mit ca. 1°C, kann die Abnahme der Wolken nicht durch eine vorausgegangene oder gleichzeitige Erwärmung verursacht werden.

Die CO2-Hypothese ist damit widerlegt. Gesucht ist viel mehr ein kühlender Gegeneffekt, so dass es zu der nur vergleichsweise geringen globalen Erwärmung gekommen ist. Was könnte dies anderes sein, als die Zunahme des atmosphärischen CO2? Gesucht ist weiterhin die Ursache für die Abnahme der Wolken. Was könnte dies anderes sein als eine Kombination aus dem schwächelnden irdischen Magnetfeld und dem seit Jahrzehnten starken Sonnenwind?

Chemie, Politik, Klimawandel, Naturwissenschaft, Physik, Verschwörungstheorie

Wasserkocher bebt und wackelt?

Frage an alle die sich gut auskennen. Wenn ich meinen Wasserkocher anmache bebt und brodelt er so stark das die gesamte Plattform wackelt. Ich muss den Wasserkocher immer festkleben weil er so stark wackelt und alles bebt. Ich muss den Wasserkocher immer festkleben aber der Kleber löst sich durch die Hitze immer ab.

Wenn ich den an mache legt er sofort los und baut Druck auf. Das ist ein Premium Wasserkocher den ich für über 100€ gekauft habe.

Vor ungefähr einer Woche habe ich den Wasserkocher versenkt und vorher war das Problem noch nicht. Der fetzt jetzt richtig und legt richtig los Leute. Ich versuche hier ein Video anzuhängen.

Der riecht auch komisch. Er stinkt nicht verbrannt und auch nicht übel aber er riecht komisch. Das lässt sich nicht beschreiben, so ein weicher Geruch kommt raus.

Wenn ich den Wasserkocher an mache legt er sofort los und dann versuche ich den Schalter auszustecken und hoffe das Kleber hält.

Leute ich habe nur Pech und ich will nicht abbrennen. Glaubt ihr ich brenn hier ab? Ist einer dabei der sich auskennt vielleicht auch ein Elektriker?

Bei mir passiert nur Pech Leute. Ich habe mir Zitronensaft in das Auge geschossen, mir die Augen verbrannt, den Wasserkocher versenkt und mit einer Bohrmaschine in die Wände losgelegt.

Als ich losgelegt habe viel der Strom mit einem lauten Klick Geräusch aus aber die Bohrmaschine hatte sich schon durchgefressen. Der Elektriker hat meine Wand aufgerissen.

Jetzt die Sache mit dem Wasserkocher. Der hat auf einmal so viel Power das ich Angst vor dem kriege. Ich weiß das 100€ Premium Wasserkocher mehr Druck haben aber da kann doch was mit dem Motor nicht stimmen. Der eskaliert richtig.

Haushalt, Wasser, Technik, Angst, Küche, Elektronik, Strom, Energie, Küchengeräte, Chemie, Elektrik, Feuer, Haushaltsgeräte, Sicherung, Stromverbrauch, Elektriker, Elektrizität, Physik, Sanitär, Steckdose, Wasserkocher

Meistgelesene Beiträge zum Thema Physik