Unsere Körpertemperatur beträgt 37°C.
Wenn es draußen im Sommer jedoch 37°C herrschen, dann finden wir das unerträglich warm. Das kommt u.A. daher, weil ein Großteil der generierten Wärme als Abwärme abgetragen wird, und nur ein kleiner Teil tatsächlich zum wärmen benötigt wird. Je näher wir also von außen den 37°C kommen, desto schwieriger wird es, die eigene Wärme abzustrahlen und gleichzeitig die einstrahlende Wärme abzuführen durch schwitzen (weshalb auch hohe Luftfeuchtigkeit und hohe Temperaturen so tödlich sind.)
Ein längeres Bad mit Wassertemperatur von 37°C und höher finden die meisten Menschen jedoch sehr angenehm und entspannend.
Nun stellt sich mir daher die Frage: woran liegt das und wie erklärt sich das?