MooooA 28.11.2021, 20:52 Wie lange ist die Ladezeit eines Bleiakkumilator? Ein Bleiakkumulator mit einer Kapazität von 10 Ah wird nach dem Konstantstrom-Ladeverfahren mit 800 mA von 20% bis 100% Ladezustand geladen. Wie lange ist die Ladezeit? Akku, Technik, Ladung, Physik, Schaltungstechnik, Technologie, Spiele und Gaming 2 Antworten
Topfkuchen123 27.11.2021, 09:55 Schrödingers Katze? Gibts da Gegenbeweise? Was ist eure Meinung dazu? Tiere, Schule, Katze, Wissenschaft, Psychologie, Physik, Schrödingers Katze, Philosophie und Gesellschaft 8 Antworten
OstseeSkipper 24.11.2021, 20:37 Verbraucht das Duo Dimmer/Glühbirne weniger Strom wenn eine Lampe gedimmt ist, als eine Lampe mit Schalter? Ich habe in meiner Wohnung fast ausschließlich dimmbare Lampen im Einsatz, gedimmt, wenn es Sinn macht. Irgendwie mag sich das Gefühl der erwarteten Stromersparnis nicht so Recht einstellen. Technik, Lampe, Elektronik, Strom, Elektrik, Physik, Technologie 7 Antworten
Einhorn264 22.11.2021, 16:15 Wie viel KWh benötigen 4 Lampen mit 250Volt bei 48h? Es kann dass die Frage keinen Sinn ergibt, aber ich hoffe man versteht sie trotzdem Danke Lampe, Elektronik, Strom, Energie, Stromverbrauch, Physik 7 Antworten
Klamenbostelle 20.11.2021, 03:03 Entspricht die träge Masse immer der schweren Masse? Hey Community, 80 kg Masse auf der Erde hat ein Gewicht von 784N. Im Weltall fernab von größeren Gravitationsquellen hat sie sagen wir mal nur noch 200N Gewicht. Hat die träge Masse nun auch nur noch 200 N ? Vielen Dank im Voraus. Schule, Gravitation, Maße, Naturwissenschaft, Newton, Physik, Sport und Fitness, Universität, Ausbildung und Studium 4 Antworten
kssmediade 18.11.2021, 13:08 Qualitätsunterschiede Scheiben Enteiser? Kann mir Jemand die Qualitätsunterschiede von Teuren Scheiben Enteisern wie sonax für 7 € der Liter und billig Zeug aus dem Kaufland Rewe usw für 2-3 € den Liter erklären sind da andere Chemikalien im Einsatz ? Auto, Ernährung, Smartphone, Umwelt, Eis, Chemie, Winter, scheiben, Verbraucherschutz, Marke, Physik, Auto und Motorrad 3 Antworten
FlussAmeise24 18.11.2021, 12:57 , Mit Bildern Aufgabe Wärmeenergie? Hallo. Ich habe gerade in Physik das Thema Wärmeenergie. Komme bei 2 Aufgaben (Aufgabe 3 und 5) nicht weiter. Könnt ihr mir vllt Lösungsansätze erklären/nennen. Also Formeln. Also ich kenne zwar die Formel dafür aber ich weiß nicht wie ich die "anordnen muss". Hoffe ihr wisst was ich meine. Die Lösung steht auch dabei. Aber ich komme halt nicht darauf. Danke für Antworten. Schule, Physik, Physiker, Physikstudium, waermeenergie 1 Antwort
needphysics 17.11.2021, 22:51 Spezifische Wärme, Kalorimeter, Mischtemperatur? In das Kalorimeter, in dem sich 1,2 l Wasser bei 52,5 °C befindet, stellt man ein Aluminiumstück mit der Temperatur von 125,6 °C. Nach dem Erreichen des thermodynamischen Gleichgewichtes beträgt die Mischtemperatur 54,6 °C. Berechne die Masse des Aluminiumstückes. Die Wärmekapazität des Kalorimeters ist 300 J/K, die spezifische Wärme des Aluminiums 880 J/(kgK). Schule, Physik, Kalorimeter, spezifische Wärmekapazität 1 Antwort
Soso1872 15.11.2021, 19:33 Ohmsches Gesetz? Hi Leute.Kann mir jemand ohmsches Gesetz Klasse8 erklären? Physik, ohmsches gesetz 4 Antworten
urmom69 11.11.2021, 16:19 physik-anhalteweg/bewegungen? hi, ich schreibe morgen eine physikarbeit zu den themen gleichförmige- und beschleunigte bewegung und anhalteweg (bremsen-auto). ich bin aber was mechanik als thema physik angeht komplett lost und verstehe absolut nichts, vor allem nicht die formeln (s=0,5a*v^2/a & s=at^2 etc. [warum gibt es so viele verschiedene formeln für gefühlt die selbe sache hilfe??] und halt relations-,anhalte- udn bremsweg und so nen kram). falls irgendjemand einen plan von all dem hat und zeit zum erklären hat-kuss geht raus an dich. Schule, Formel, Physik, Beschleunigte Bewegung, Mechanik Physik 1 Antwort
AlphaBlub 10.11.2021, 12:15 Kann das jemand ausrechnen? Hallo, ich habe folgende Aufgabe, die ich nicht verstehe: Eine Bohrmaschine mit 600w hat 3000 Umdrehungen pro Minute, was ist der Drehmoment? GANZ wichtig: könnt ihr bitte alles MIT dem Rechenweg machen und wenn möglich noch die Formeln DAZU schreiben. mfg Schule, Getriebe, NWT, Physik, drehzahl, Drehmoment 2 Antworten
Einhorn264 09.11.2021, 20:23 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Periodensystem Aufbewahrungsort? Hi Leute ich bin gestern sehr in Panik geraten, als ich bemerkt habe dass mein Periodensystem weg ist. Das habe ich mir erst Anfang des Schuljahres neu besorgt und ja es ist so eine pocketcard. Ich habe es nun gestern und heute gesucht und habe es gerade plötzlich unter einer meiner Sofakissen wiedergefunden und war natürlich sehr erleichtert 😅. Nun also bisher habe ich es immer einfach in mein Chemieheft geklemmt und fertig aber da rutscht es auch sehr leicht raus und landet auch mal gerne unter einem Sofakissen 😂. Also ist meine Frage nun wo ich es am besten aufbewahren sollte damit es nicht so unordentlich in der Gegend rumfliegt. Ich könnte es lochen und in meinen Schnellhefter heften aber ich weiß nicht ob das die beste Lösung ist und deshalb wollte ich fragen wo ihr euer Periodensystem aufbewahrt damit es nicht verloren geht. Ich freue mich über Antworten. LG Ordnung, Schule, Chemie, Periodensystem, Physik, pse 5 Antworten
Panozabbruzzi 04.11.2021, 19:39 Relativitätstheorie? Wenn es möglich währe, wenn wir uns mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegen würden, würden wir gleich alt bleiben ? Schule, Physik, Relativitätstheorie, Spezielle Relativitätstheorie 2 Antworten
Lauraberlin827y 04.11.2021, 00:59 xE=-b/2a Wie berechnet man damit die Extremstellen? F(x)= 3x^2 - 3 Lernen, Mathematik, Formel, Mathematikstudium, Physik 2 Antworten
sormabruder 02.11.2021, 21:23 Chemie, Redoxreihe? Hallo, könnte mir jemand bitte helfen? die Aufgabe lautet: Beschreibe die Reaktion zwischen Natrium und Chlor in der Fachsprache der Chemie. Die Reaktion zwischen Natrium und Chlor ist eine Redoxreaktion, weil.. Danke im Vorraus!!☺️ Schule, Chemie, Hausaufgaben, Physik 1 Antwort
Sarahmoro 01.11.2021, 15:49 Physik-Trägheitssatz? Definition-Trägheitssatz: Ein Körper bleibt in Ruhe oder bewegt sich gleichförmig weiter, wenn die Summe der auf ihn wirkenden Kräfte null ist. z.B. ein Raumschiff im Weltall, dem man einen Schubs gibt und sich dieser dann gleichförmig weiterbewegt. Welche Kräfte ergeben dann hier aber = null? danke :) Schule, Aufgabe, danke, Experten, Naturwissenschaft, Physik, Isaac Newton 5 Antworten
lucaskoe 01.11.2021, 12:15 , Mit Bildern Welche Bedingung muss gelten damit die resultierende Kraft verschwindet? Hallo liebe Leute, es geht um die Frage A1 ich verstehe nicht was er meint mit die resultierende muss verschwinden? Also könnte mir da bitt jemand kurz den Sachverhalt erklären und die Lösung? Schule, Mathematik, Geometrie, Physik 2 Antworten
Meuller007 27.10.2021, 13:53 erläutern Sie den prinzipiellen verlauf einer Entladungskurve eines Kondensators? Hi :) Ich habe eine Frage und zwar ,wie kann man den prinzipiellen verlauf einer Entladungskurve eines Kondensators erläutern ? Elektrodynamik, Physik 2 Antworten
JarSch 08.10.2021, 21:05 Trotz Kurzsichtigkeit im Motorradrückspiegel scharf gesehen? Hallo, Wie's im Fragetitel steht, habe ich heute im Motorradrückspiegel alles scharf gesehen. Weiß jemand, wie das möglich sein kann? Augen, Kurzsichtigkeit, Physik, Spiegel 3 Antworten
YoKurt94 07.10.2021, 09:04 , Mit Bildern Ohmsches Gesetz in einer Schaltung? Heute habe sollte ich die Stromstärke in einer Schaltung berechnen, die wir auch nachgebaut haben (daher kenne ich V1 und V2). Mit Hilfe des Ohmschen Gesetzes sollten wir berechnen, wie viel Ampere durch den Kreis flossen. Bei V1 hatten wir einen Spannungsabfall von 3,1V und bei der LED 1,9V. Was ich nicht verstanden habe: wir haben mit Hilfe des Widerstandes die Ampere des gesamten Kreises berechnet, die Lösung war wörtlich: „Es Fliesen 31mA durch den Kreis“. Aber warum mussten wir dafür nicht den Widerstand und Stromstärke der LED messen und einberechnen? Wieso können wir die Gesamtstromstärke nur mit einem Bauteil in der Schaltung errechnen? Technik, Elektrotechnik, Physik, Schaltung, Technologie, ohmsches gesetz 7 Antworten