NaCl von Schwefelsäurelösung ausfiltern...?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Durch Einwirken von konzentrierter Schwefelsäure H2SO4 auf Kochsalz (Natriumchlorid) NaCl wurde früher (und wird auch heute im Labor) Salzsäure hergestellt, daher der Name Salzsäure.

Die Schwefelsäure verdrängt den Chlorwasserstoff HCl aus seinem Salz, obwohl Chlorwasserstoff die stärkere Säure ist. Das ist möglich, weil Chlorwasserstoff gasförmig ist und ständig aus dem Gleichgewicht verschwindet.

Durch Einleiten des erzeugten Chlorwasserstoffs in Wasser erhält man Salzsäure, indem sich in der Lösung H+ Ionen (Protonen) abspalten. Weitere Infos findest du im Anhang.

https://unterrichtsmaterialien-chemie.uni-goettingen.de/material/9-10/V9-396.pdf

 

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ralph1952  03.12.2024, 22:31

Danke für den Stern!

Chemikerx3 
Beitragsersteller
 04.12.2024, 22:55
@Ralph1952

Der Link funktioniert leider irgendwie bei mir nicht. Habe mich anderweitig damit beschäftigt. Mir hat jemand auf einer anderen Frage damit geantwortet (Sinngemäß): NaCl Lösung 2 schmale lange Bechergläßer, 9V Batterie, Bleistiftminen , Schlauch und Baumwolle zum verbinden der beiden Becher.

Jener hat Natronlauge denke nicht erwähnt. Habe auf einer Webseite gelesen, dass im sauren Millieu ab 5 und tiefer, sich das HOCl spaltet in Salzsäure und O.

Deshalb finde ich deinen Ratschlag mit der zusätzlichen Natronlauge sehr interessant. Weil dann kommt die Lösung ja quasi gar nicht in den tieferen Bereich. Ist denke ich auch eine Frage des Mengenverhältnisses. Das rechne ich dann selber aus. Kann ich die Installation des Herren so nutzen und einfach dazu dann natronlauge in optimaler Menge einfach hinzufügen? Sorry für die viele Fragerei, aber das ist sehr spannend und ich will das unbedingt verstehen! :D Ihr ward auch mal ganz klein bevor ihr größer wurdet. Bitte zeigt Verständnis.

Jede eurer Antworten wird zig Tausend anderen helfen.

Seht es aus der Perspektive. Es werden von meinen Fragen und euren Antworten viele Profitieren! Und sich eventuell auch anfangen für dieses Thema zu interessieren ^^

FrozenNosexD  11.12.2024, 20:40
@Ralph1952

An den Herrn Ralph hab ich noch eine Frage: Ist die Reaktion wirklich korrekt? Entsteht nicht sogar NaHSO4 + HCl? Wenn die Reaktionsgleichung vom Chemikerx3 tatsächlich korrekt ist, warum wird dann vor der Protonierung, die schweflige Säure zu H2SO4 oxidiert?

Dachte irgendwie daran, dass die Protonen zu erst am NaOCl wirken, als dass der Sauerstoff die schweflige Säure oxidiert.

Gibt es dazu irgendwie einen Beitrag zum lernen?

FrozenNosexD  11.12.2024, 20:48
@FrozenNosexD

Aso hmm das liegt daran, dass die Salzsäure das NaHSO4 protoniert unter Bildung von NaCl.

Hat sich erledigt. Danke

Chemikerx3 
Beitragsersteller
 02.12.2024, 20:47

Wenn ich Chlorgas durch Elektrolyse in Wasser einleite, entsteht ja HOCl und HCl. Wie ist das Verhältnis der beiden Produkte?

Chemikerx3 
Beitragsersteller
 02.12.2024, 21:08
@Ralph1952

Hmm da steht, dass HClO in HCl und Sauerstoff zerfällt. Passiert das unmittelbar? Wie kann ich die HClO ausfiltern? Ich brauche die nämlich.

Zu 1) Ja, womit sich Frage 3) erübrigt.

zu 2) Nein, ein azeotropes Gemisch kann nicht durch destillation getrennt werden.

m.f.G.

anwesende

Was meinst du, woher die Salzsäure ihren Namen hat?
Weil sie entsteht, wenn konz. Schwefelsäure mit Salz (NaCl) reagiert.
Zwar ist HCl die stärkere Säure, aber auch die flüchtigere, ein Gas.

Übrigens brauche ich kein Danke und äußere Kritik nur deswegen nicht, weil du davon schon hinreichend bekommen hast. Aber es ist schon eine steile These, dass Schwefelsäure unpolar sei.


Chemikerx3 
Beitragsersteller
 02.12.2024, 19:39

https://de.wikipedia.org/wiki/Schwefels%C3%A4ure Aufgrund des Bildes sah es so für mich aus. Was muss ich beachten in Zukunft, bei solchen Darstellungen?

ThomasJNewton  02.12.2024, 19:54
@Chemikerx3

Du solltest dich in dem Maße mit praktischer Chemie beschäftigen, das deinen theoretischen Kenntnissen entspricht. Im Moment also gar nicht.
Dass eine OH-Gruppe polar ist weiß sozusagen "jedes Kind".

ThomasJNewton  02.12.2024, 20:02
@Chemikerx3

Nein, aber du benimmst dich so. Und damit Schluss, ich mag es nicht, wenn mir das Wort im Mund verdreht wird. Das ist pflegel- oder rüpelhaftes Verhalten.
Schönes und langes Leben noch, am besten ohne Chemie.