Oben stehen jeweils die letzten 2 Ziffern der Quadrate der Zahlen unten, das wäre bei 25 natürlich 625 und somit ergeben die letzten 2 Ziffern bei den Fragezeichen wieder 25.

...zur Antwort

Die offizielle Temperaturmessung ist genau genormt, auf einer Wiese auf 2 m Höhe in einem schattigen Häuschen mit Luftschlitzen und, was ebenso wichtig ist, schirmt auch indirekte Einstrahlung ab.

Eigene Temperaturmessungen erfolgen beispielsweise in der Stadt, wo durch die vielen Bauten eine höhere Temperatur herrscht oder an Orten, bei denen indirekte Einstrahlung vorhanden ist.

...zur Antwort

Der Wasserstand sinkt, weil die Steine eine höhere Dichte als Wasser haben (schwerer sind) und im Boot mehr Wasser verdrängen, als ihrem Volumen entspricht. Ins Wasser geworfen verdrängen sie nur ihr Volumen.

...zur Antwort

Die Energie ist nicht abhängig von der Sichtbarkeit, sondern von der Frequenz (Wellenlänge) der elektromagnetischen Strahlung. Je höher die Frequenz (je kürzer die Wellen) desto energiereicher ist die Strahlung.

Von den Rundfunkwellen über Mikrowellen bis zum Infrarot ist alles unsichtbar, aber energieärmer als sichtbares Licht. Vom Ultraviolett über Röntgen- zur Gammastrahlung ist alles energiereicher, aber wiederum unsichtbar. Das Auge ist nur für die Wahrnehmung eines schmalen Bereiches ausgelegt.

...zur Antwort

Eine KI kann nur anders zusammengesetzt wieder das generieren, womit sie vorgängig gefüttert (trainiert) wurde. Sie verwendet dabei Teile dieser Daten übers Kreuz und generiert ähnlich aussehende Zufallsprodukte. Wurde die KI nur mit Pferdebildern trainiert, wird sie kaum plötzlich ein Hundebild erschaffen können.

Vorläufig wird der Mensch einzigartig bleiben, denn nur er hat wirklich ein Bewusstsein und kann sich eine Meinung bilden. Eine KI geht trotz erstaunlicher Resultate rein statistisch vor.

...zur Antwort

Bist du immer sicher, dass alle Adern richtig angeschlossen sind und tatsächlich die Phase und nicht der Neutralleiter unterbrochen wird? Bei einem Fehler (Neutralleiter statt Phase geschaltet), steht das angeschlossene Gerät auch bei unterbrochenem Stromkreis unter Spannung. Schaltest du jedoch alle Adern inkl. Neutralleiter, bist du auf der sicheren Seite.

...zur Antwort
Lichtgeschwindigkeit

Die Wirkung als Folge der Ursache kann sich nicht schneller als mit Lichtgeschwindigkeit zeigen. Die Lichtgeschwindigkeit ist absolut und zugleich die maximal mögliche Geschwindigkeit (vergl. Relativitätstheorie).

Wenn ein Laserstrahl von der Erde den Mond trifft, kann das Aufleuchten des Punktes auf dem Mond von der Erde aus erst nach gut 2 Sekunden wahrgenommen werden (Lichtgeschwindigkeit über Strecke Erde-Mond hin und zurück).

...zur Antwort

Raum und Zeit sind als sog. Raumzeit miteinander verknüpft, d.h. wir haben 3 räumliche und eine zeitliche Dimension.

Die Zeit ist somit Bestandteil des 4-dimensionalen Raumzeitgefüges und zusammen mit dem Raum beim Urknall entstanden. Ohne das eine kann das andere nicht existieren. Abläufe wie beispielsweise Beschleunigung sind an Raum (Distanz) und Zeit (Ablauf) gebunden, auch die absolute Lichtgeschwindigkeit (eine Naturkonstante) ergibt sich aus Weg durch Zeit, wäre also ohne Zeit unmöglich.

Während wir uns auf den räumlichen Achsen frei bewegen können, werden wir über die Zeitachse geschoben und zwar je nach Bewegung im Raum unterschiedlich. Laut Einsteins Relativitätstheorie (Lichtgeschwindigkeit absolut, Raum und Zeit relativ) ist der Ablauf der Zeit nicht fix, sondern verändert sich unter dem Einfluss von Geschwindigkeit (bzw. Beschleunigung) und Gravitation.

...zur Antwort

Die Länder Europas existierten damals noch nicht in der heutigen Form. Im Anhang findest du die damaligen Völker wie Alemannen, Franken, Germanen und Britonen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Alamannen#/media/Datei:Central_Europe_End_5th_Century_German.jpg

KI-generierte Zusammenfassung:

Germanen ist ein Sammelbegriff für verschiedene Stämme, die in Nord-, Ost- und Mitteleuropa lebten. Die Franken waren ein germanischer Stamm, der im 3. Jahrhundert entstand und später nach Gallien zog, wo sie ein großes Reich gründeten.

Die Alemannen, ein weiterer germanischer Stamm, siedelten sich im heutigen Südwestdeutschland, dem Elsass und der Deutschschweiz an. Die Britonen sind die keltischen Ureinwohner Britanniens, die vor der angelsächsischen Besiedlung dort lebten.

...zur Antwort

Nach der Urknalltheorie (wie es tatsächlich war, wissen wir nicht) entstand das Universum aus einer Singularität heraus. Diese Singularität ist nicht nichts, sondern eine extreme Konzentration von Raum und Zeit, Masse und Energie auf den physikalisch kleinstmöglichen Punkt.

Wir können nun weiter spekulieren und die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass diese Singularität aus einem früheren Universum stammt, das sich wieder zusammengezogen hat. Bezüglich Energieerhaltung wäre somit alles in Ordnung.

https://de.wikipedia.org/wiki/Urknall

...zur Antwort

C-Dur hat keine Halbtöne (schwarze Klaviertasten), nur weisse C,D,E,F,G,A,H,C. Zwischen E/F und H/C ist nur ein Halbtonschritt.

Gehst du bei der gleichen Tonleiter (nur weisse Tasten) 1 1/2 Töne tiefer, hast du als Grundton A und die A-Moll-Tonleiter, weil sich die Halbtonschritte entsprechend verschieben.

Mit dem Quintenzirkel kannst du stufenweise hoch (G-Dur, D-Dur...) oder runter (F-Dur, B-Dur...) und siehst, welche Halbtöne (Kreuze bzw. b, d.h. schwarze Tasten) nun dazukommen.

https://mikesgitarre.de/index.php?link=2&cmslang=de&cmssite=27

...zur Antwort

Unedel sind Metalle, die unter Wasserstoffbildung mit Wasser oder wässerigen Säurelösungen reagieren, also ein negativeres Potential als Wasserstoff haben. Grundsätzlich trifft dies auf alle Metalle zu, die negativer als Wasserstoff sind. Bestimmte Metalle wie Aluminium oder Zink bilden jedoch eine kompakte Oxidschicht, die das darunter liegende Metall schützt, wodurch diese Metalle korrosionsbeständig erscheinen.

Wie edel (positiv) oder unedel (negativ) ein Metall ist, siehst du anhand der Spannungsreihe im Anhang weiter unten. Beachte die Position von Wasserstoff.

https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrochemische_Spannungsreihe

...zur Antwort

Erstens sind die Distanzen riesig und Informationen schneller als Licht sind nicht möglich. 1000 Lichtjahre entsprechen 1000 Jahren. Dazu müsste zum jetzigen Zeitpunkt der Technologiestand gleich sein, ein riesiger Zufall bei einem Alter des Universums von vielen Milliarden Jahren.

...zur Antwort

Das ist nicht paradox, sondern normal.

Auch die tiefste Temperatur wird nicht um Mitternacht, sondern beim Sonnenaufgang erreicht. Solange strahlt die Erde Wärme in den Raum ab und erst die aufgehende Sonne sorgt für neue Wärme.

Am Mittag verschwindet die Sonne ja nicht plötzlich, sondern bleibt, vor allem während der Sommerzeit, bis um 16 Uhr hoch und sinkt erst dann allmählich tiefer. Somit werden im Sommer die höchsten Temperaturen nicht am Mittag. sondern erst am späteren Nachmittag erreicht.

...zur Antwort

Es fragt sich, ob diese 400kg reines Natururan sind oder schon teilweise angereichert sind. Natururan enthält nicht mal 1% waffenfähiges U235, der Rest besteht aus U238.

Bei hochangereichertem (waffenfähigem) Uran (nahezu nur U235) würden etwa 20kg als kritische Masse reichen. 400kg Natururan sind für 20kg U235 jedoch eindeutig zu wenig.

https://de.wikipedia.org/wiki/Uran-Anreicherung

...zur Antwort
das gleiche bräunungs Ergebnis

Ausschlaggebend ist der UV-Index, wenn der bei 7 bleibt, ist der Bräunungseffekt gleich, egal ob die Temperatur 24 oder 35 Grad beträgt. Für die Bräunung ist nur die UV-Strahlung wirksam.

...zur Antwort

Wasser ist polar, es besteht aus Dipolmolekülen mit einer positiven Wasserstoffseite und einer negativen Sauerstoffseite. Diese Moleküle ziehen einander an, wodurch Tropfen und auch die Oberflächenspannung entstehen. Wassermoleküle können darum nicht einzeln durch die feinen Poren von unpolaren (wasserabweisenden) Stoffen schlüpfen.

Anders bei der Kapillarkraft, beispielsweise in feinen Glasröhrchen. Hier zieht das Glas die Wassermoleküle an und das Wasser steigt hoch. Auch bei anderen saugfähigen Materialien wie Stoff oder einem Schwamm ist die Kapillarkraft im Spiel.

...zur Antwort

Gold ist chemisch träge und verbindet sich nicht leicht mit anderen Stoffen. Anders gesagt gibt es nicht leicht Elektronen ab, d.h. es oxidiert kaum und ist darum ein Edelmetall.

Edelmetalle sind Metalle, die nicht unter Wasserstoffbildung mit Wasser oder wässerigen Säurelösungen reagieren, also ein positiveres Potential als Wasserstoff haben. Aus diesem Grund kommen sie in der Natur oft gediegen vor.

Wie edel (positiv) oder unedel (negativ) ein Metall ist, siehst du anhand der Spannungsreihe im Anhang weiter unten. Beachte die Position von Wasserstoff.

https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrochemische_Spannungsreihe

...zur Antwort

Der Begriff KI darf nicht überbewertet werden. Trotz erstaunlicher Resultate geht eine KI beim Beantworten einer Frage rein statistisch vor und sucht diejenigen Antworten zusammen, die im Internet am häufigsten vorkommen. Diese werden als "richtig" angesehen. Für die weitgehend korrekte und fehlerfreie Sprache wird die KI (vergl. Algorithmen und neuronale Netzwerke) mit unzähligen Sätzen trainiert.

Der Begriff KI existiert übrigens schon fast so lange, wie es Computer gibt. Die heutigen Fortschritte beruhen hauptsächlich auf der gesteigerten Leistungsfähigkeit der Systeme und den Verbesserungen in der Sprachverarbeitung (Sprachgenerierung).

Soll eine KI Tiere erkennen (z.B. Pferde) und später selber Bilder erstellen, muss sie zuvor mit vielen ähnlichen Bildern gefüttert (trainiert) werden und wenn ein Artikel zu einem bestimmten Thema entstehen soll, müssen die entsprechenden Daten zuvor einmal in Form unzähliger ähnlicher Texte eingegeben worden sein.

Eine KI kann auch Müll liefern, wenn sie mit zu wenig oder falschen Daten (ev. auch Fake) trainiert wird. Erst mit genügend richtigen Daten wird das Ergebnis brauchbar. "Mist rein, Mist raus" galt und gilt auch heute noch generell für Computer.

...zur Antwort