Gibt es eigentlich keine eigenständige Nationalitäten?
Haben die ganzen Völker eigentlich auch eine einheitliche Ursprünge und Geschichten? Wie sind z.b. Deutsche, Österreicher, Schweizer, Franzosen, Briten usw… entstanden?
Damals haben sich doch viele Menschen aus unterschiedlichen Regionen in diese Gebiete angesiedelt, oder nicht?
8 Antworten
Es gibt keinen absolut einheitlichen Ursprung, aber was Ursprung und Geschichte angeht gemeinsamen Vorlauf und Verlauf. Zumindest innerhalb der gleichen Zivilisation.
Viele Völker/Ethnien/Nationen (nenn es wie du willst) in einer Zivilisation, zb Europäisches Abendland, bauen kulturell und sprachlich aufeinander auf. Du wirst in vielen, vielen Sprachen Worte und Töne haben, die du dir auch ohne Verständnis der Sprache zb aus dem englischen ableiten kannst. Teilweise auch mit deutsch etwas ableiten kannst. Oder die Ähnlichkeiten haben zu Begriffen die du davor zb aus dem italienischen oder spanischen oder französischen kennst.
Auch kulturell und in der Wertauffassung hat man gemeinsame Wurzeln.
Ethnisch gesehen war man aber noch nie absolut homogen. Nicht mal die Nationalstaaten waren das. Da sich diese teilweise auch aus Leuten anderer Abstammung zusammengesetzt haben die aber ein unverwechselbarer Teil der neuen Nation wurden. Und auch die ethnischen Gruppen der Nationalstaaten haben sich ja teilweise und geordnet miteinander vermischt. Innerhalb der selben Zivilisation ist das mit Maß und Ziel ja weniger problematisch für den Bestand eben jener Nationen.
Du bist etwas ganz großem auf der Spur!
Alle, die du nennst, sind aus Germanenstämmen hervorgegangen. Man nimmt heute an, dass Germanen aus dem heutigen südwestlichen Russland stammen (am wahrscheinlichsten nördlich von Kasachstan). Viel mehr ist nicht bekannt.
Vor den Germanen lebten in Europa aber die Kelten, mit denen sie sich vermischten, sowohl genetisch als auch kulturell.
Ja, und meistens haben sie die, die schon da waren, massakriert oder versklavt.
Die Länder Europas existierten damals noch nicht in der heutigen Form. Im Anhang findest du die damaligen Völker wie Alemannen, Franken, Germanen und Britonen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Alamannen#/media/Datei:Central_Europe_End_5th_Century_German.jpg
KI-generierte Zusammenfassung:
Germanen ist ein Sammelbegriff für verschiedene Stämme, die in Nord-, Ost- und Mitteleuropa lebten. Die Franken waren ein germanischer Stamm, der im 3. Jahrhundert entstand und später nach Gallien zog, wo sie ein großes Reich gründeten.
Die Alemannen, ein weiterer germanischer Stamm, siedelten sich im heutigen Südwestdeutschland, dem Elsass und der Deutschschweiz an. Die Britonen sind die keltischen Ureinwohner Britanniens, die vor der angelsächsischen Besiedlung dort lebten.