Du solltest dich mal fragen, wieso du dich so krass über Luxusprobleme aufregst.

Schau doch deine Animes. Wo ist das Problem?

...zur Antwort

Von den drei würde ich definitiv Marvel wählen.

An zweiter Stelle wär Herr der Ringe und danach Star Wars.

...zur Antwort

Ich finde die ganzen Disney Realverfilmungen nicht gut. Man merkt eben auch, dass die Kreativität langsam nachlässt.

Wobei ich aber sagen muss, dass die Realverfilmung „Drachenzähmen leicht gemacht“ von DreamWorks sehr cool war.

...zur Antwort

Auf Disney+ ist die chronologische Reihenfolge von Marvel bereits. Tipp oben auf „Marvel“ und such die Reihe mit der Überschrift „Chronologische Reihenfolge“.

Bei Star Wars weiß ich es leider nicht. Du kannst ja aber mal googeln.

...zur Antwort

Das kann keiner beantworten. Vecna ist sehr stark und Elfie genauso.

Aber ich persönlich mache mir keine großen Hoffnungen, weil die 4.Staffel schon eine Enttäuschung war.

...zur Antwort

Disney+ ist definitiv das beste.

Netflix = Bringt meiner Meinung nach nicht so viel gutes raus und hat fast gar nichts zu bieten. Auf Deutsch gibt es dort viele Filme und Serien auch nicht.

Amazon Prime = Die wollen fast für alles extra Geld haben (Kaufen oder leihen)

...zur Antwort
Döner-Krise: Gehen bald die Spieße aus?

| Foto: Bild.de/Markus Lenhardt/dpa

Guten Tag liebe GF-Community.

Ein Mann füllt ein Fladenbrot mit Fleisch von einem Dönerspieß. Der Spieß wurde von der Firma Birtat produziert

In der deutschen Dönerlandschaft könnte es bald ungemütlich werden! Beim Dönerspieß-Hersteller Birtat in Murr bei Ludwigsburg eskaliert ein Tarifkonflikt, der die Versorgung von Imbissen ins Wanken bringen könnte.

Birtat, Teil der Meat World SE, ist einer der größten Produzenten von Dönerspießen in Deutschland und beliefert Tausende Imbisse. Monatlich erreichen die Produkte des Unternehmens nach eigenen Angaben mehr als 13 Millionen Konsumenten. In der Fabrik in Murr werden Fleischspieße aus Kalb, Hähnchen und Rind produziert, tiefgekühlt und in die ganze Republik ausgeliefert. Meat World erwirtschaftet so rund 200 Millionen Euro Jahresumsatz.

Forderungen der Beschäftigten

Doch seit Monaten herrscht Stillstand am Verhandlungstisch. Rund 115 Beschäftigte fordern höhere Löhne und einen Haustarifvertrag. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) verlangt zunächst 375 Euro mehr im Monat pro Beschäftigtem, langfristig ein Einstiegsgehalt von 3000 Euro und ein transparentes Entgeltsystem.

Nach vier erfolglosen Verhandlungsrunden lehnt die Unternehmensführung die Forderungen weiterhin ab.

Warnstreiks und Arbeitskampf

Die Mitarbeiter reagierten mit Arbeitskampfmaßnahmen: Seit Februar kam es zu zehn Warnstreiks, zuletzt legte die Belegschaft sogar fünf Tage hintereinander die Arbeit nieder.

In einer Urabstimmung votierten die Gewerkschaftsmitglieder einstimmig für eine Ausweitung der Streiks.

Mögliche Folgen für Verbraucher

Bislang hat dies kaum Auswirkungen auf die Imbisse. Doch die NGG warnt: Sollten die Streiks länger andauern, könnte die Döner-Versorgung ins Stocken geraten.

Und selbst wenn eine Einigung gelingt, könnten Verbraucher den Konflikt bald im Geldbeutel spüren. Branchenkenner erwarten, dass durch höhere Personalkosten und die ohnehin gestiegenen Rindfleischpreise der Dönerpreis bald über 10 Euro steigen könnte.

| Artikel:

https://www.bild.de/leben-wissen/mein-geld-finanzportal/doener-streik-gehen-bald-die-spiesse-aus-68904aa3df8ae84972c73c7a

| Frage:

Würdet ihr auch 10 € oder mehr für einen Döner zahlen, wenn die Mitarbeiter besser bezahlt werden?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

...zum Beitrag
| Nein. Ich würde keine 10€ oder mehr bezahlen.

Die Preise sind jetzt schon sehr hoch. Und für 10€ oder mehr, würde ich ganz bestimmt kein Döner mehr kaufen.

Ich mag zwar Döner, aber das wäre mir einfach zu teuer.

...zur Antwort