Wie komme ich darauf klar, dass es viele Leute gibt die mehr Animes gesehen haben als ich?

6 Antworten

Es entwickelt sich nun mal alles weiter und einen Stillstand in der Gesellschaft sollte man definitiv nicht befürworten bzw. wird ein solcher Stillstand in der Realität einfach nicht vorkommen. Die Gesellschaft ist toleranter geworden und es rutschten immer wieder neue Dinge in den Fokus, werden gehyped oder sind auf einmal Mainstream und das passiert jetzt aktuell mit Anime und Manga.

Ich bin mit Anime in den 90igern aufgewachsen und klar, damals waren sie nicht so bekannt, aber ich hatte nie das Problem, dass sie als uncool galten. Wir waren ein Freundeskreis von 10-15 Kindern und hatten alle Spaß dran. Es war unser tägliches Brot sich über die Folgen, die wir am Tag zuvor gesehen hatten, zu unterhalten oder die Szenen nachzuspielen. Heute gibt es dafür, Dank den sozialen Medien, haufenweise Communities, in denen man Gleichgesinnte finden und sich austauschen kann.

by the way: Wir hatten trotzdem genug andere soziale Kontakte, andere Hobbies und alle irgendwann eine Freundin.

Wie du siehst, hängt es auch sehr stark vom Umfeld ab, wie man Anime damals erlebt hat bzw. heute erlebt. Es gab auch schon damals genug Toleranz um dieses Hobby ausleben zu können, wenn man sich nur mit den richtigen Menschen umgeben hat :).

Menschen sind nun mal unterschiedlich und jeder macht seine eigenen Erfahrung. “Leben und leben lassen” - ist da immer meine Devise ✌️.

Wie du damit klarkommst?

  • Eigenes Verhältnis zu Anime reflektieren: Frag dich, warum du Anime schaust. Wahrscheinlich, weil es dir Freude bereitet, dich inspiriert, bewegt oder was auch immer. Darauf solltest du dich fokussieren und nicht irgendwelche Vergleiche mit anderen ziehen.
  • Community suchen: Heute gibt es riesige Anime-Communities, in denen du dich mit Leuten austauschen kannst, die deine Leidenschaft teilen. Vielleicht findest du da endlich den sozialen Rückhalt, der dir früher gefehlt hat.
  • Perspektive ändern: Anstatt es als „Ungerechtigkeit“ zu sehen, kannst du es auch als Chance betrachten: Die Dinge, für die du früher ausgegrenzt wurdest, sind heute ein verbindendes Element, mit dem du leichter Gleichgesinnte triffst.

PS: und die Bezeichnung “Normies” passt, in deinem Kontext, einfach gar nicht. Jeder Mensch ist, auf seine eigene Art und Weise, normal. Man muss einfach lernen den Fokus auf sich selbst zu legen und nicht jede Handlung mit anderen zu vergleichen. Du solltest das tun was dir Spaß macht und was dir gut tut - egal was andere davon halten oder wie andere es sehen.

Das Leben ist kein Wettkampf, in dem es darum geht, mehr von etwas zu haben bzw. (in deinem Fall) mehr Anime gesehen zu haben. Das Leben ist eine Reise und auf dieser solltest DU tun was DIR Spaß macht und DIR gut tut ✌️.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich schaue seit über 20 Jahren Anime 🌟

Sowas entwickelt sich mit der Zeit und Sachen die früher "Out" waren werden inzwischen als Top bewertet.

Ich hatte damals zur meiner Schulzeit auch gerne Animes geschaut und Mangas gelesen und viele fanden das nicht so toll aber ich liebte sie und habe sie trotzdem gerne geschaut/gelesen.

Auch, wenn es jetzt viele machen weiß man selber das man es früher geschaut hatte und das man auch Animes geschaut hatte die manche nicht kennen, weil sie vielleicht nicht mehr gezeigt werden und es auch nicht zu kaufen gibt und das die ganzen die nun auf den Zug aufspringen, so manches tolles verpasste.

Woher ich das weiß:Hobby – Film & Serien Liebhaberin
Von Experte Se7enFlames bestätigt

Deine Probleme hätte ich auch gern...

Basically verlangst du, dass die Menschen sich nicht weiterentwickeln. Nur weil es zu deiner Schulzeit belächelt wurde, soll es heutzutage auch noch so sein?

Es wäre das gleiche wenn du sagen würdest, Homosexualität gehört verboten, weil es damals nicht toleriert wurde. Beide Aussagen sind 1 zu 1 die selben.

Ich verstehe wirklich nicht wo das Problem liegt. Warum fühlst du dich so sehr davon getriggert, dass Anime endlich ein angesehen Status hat? Das ist eigentlich was gutes. Es werden mittlerweile 50+ Anime pro Season animiert, während es damals nur ca 10 gewesen sind. Zudem gibt es in den meisten Fällen Merchandise zu den ganzen Werken, was damals auch noch Recht selten gesehen wurde.

Und warum fühlst du dich benachteiligt wenn andere mehr Anime gesehen haben als du? Zudem kannst du dir doch einfach die Zeit nehmen und es nachholen, oder nicht?

Jedoch sollte es eigentlich nicht darum gehen, wie viele Anime jemand gesehen hat, sondern dass man Spaß daran hat Anime zu gucken, die Storys zu genießen usw... Gleiche Interessen können Freundschaften entstehen lassen, man kann sich Allgemein mit anderen über sein Fav Werk unterhalten uvm...

Woher ich das weiß:Hobby – 600+ Anime gesehen / 400+ Manga gelesen

Niemand kann alles gleich mit allen anderen Menschen erleben.

Der eine schaut mehr Animes ein anderer mehr Filme oder Shows.

Wieder andere haben im ganzen leben nur einen Partner oder Partnerin andere viele oder Pechvögel gar keinen.

Also genieße dein Leben schau was du möchtest und kannst sei glücklich.

I feel you, Bro XD

Aber die Zeiten ändern sich halt.
Ich bin froh das ich jetzt sogar ein Thema habe das mich mit der Jüngeren Generation noch in verbindung hält, so fühle ich mich nicht zu alt XD

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – schaue jeden Tag Animes, seit über 16 Jahren