Was tun wenn im Mietvertrag falsche Angaben enthalten sind?

Ich bin bei meinem jetzt Ehemann vor 5 Jahren eingezogen. Er wohnte vor mir schon 3 Jahre in der Wohnung. Da er die Wohnung während depressiver Phasen innerhalb eines Burnout Syndroms angemietet hat, hat er den Wahrheitsgehalt der im Mietvertrag gemachten Angaben nicht überprüft.

Im Mietvertrag steht, die Wohnung sei mit Parkettboden im renovierten Zustand übergeben worden. Renoviert war die Wohnung auch (auch wenn die morsche Balkontür nur gestrichen wurde, sodass man nicht mehr sehen konnte, dass sie morsch war). Allerdings besteht der Boden definitiv nicht aus Parkett (Lebensdauer ca 30-40 Jahre), sondern aus einem billigen Klicklaminat.

Da wir durch Familienzuwachs jetzt überlegen müssen, in eine größere Wohnung umzuziehen, machen wir uns natürlich Sorgen über die Folgen.

Normalerweise hat das was im Mietvertrag steht, Gültigkeit. Möbel umstellen, heruntergeworfene Sachen unserer Kinder u.ä. haben natürlich Spuren am Boden hinterlassen, trotz Vorsicht und Sorgfalt sind Kratzer nicht vermeidbar gewesen.

Bei Klicklaminat mit einer Lebensdauer von ca 10 Jahren müssten wir, sollte der Vermieter bei unserem Auszug auf Renovierung und Erneuerung des Bodens bestehen, nur den Restwert (also ca 20%) übernehmen. Wenn jedoch wie im Mietvertrag angegeben von Parkett ausgegangen wird, könnten wir uns den Auszug finanziell wahrscheinlich schon nicht mehr leisten.

Ich habe daher die laienhafte Frage, was wir in diesem Fall tun können.

Mietrecht, Mietvertrag

Eyeliner immer problemlos benutzt, aber plötzlich tränen meine Augen?

Hallo Community,

Ich habe eine Frage zum Eyeliner. Flüssigliner, Wasserfest, vor vier Wochen bei dm gekauft, von maybelline.

Wochnlang habe ich den problemlos genutzt. Ich benutze den Eyeliner in großem Maße, da ich als Grufti oft aufwändiges Makeup auftrage. bisher hatte ich keine Probleme damit. Der Eyeliner ist farbintensiv, trocknet schnell und war nach dem Trocknen wisch- und Wasserfest, verläuft nicht beim Schwitzen.

Vor einigen Tagen habe ich (bei der selben Flasche, habe mir zwischendurch keinen neuen gekauft...) festgestellt, dass am Ende des Abends der Eyeliner, den ich als unteren Lidstrich aufgetragen hatte komplett verlaufen ist. (die graphic Lines auf Wange und rechts vom Auge/über der Augenbraue waren noch intakt)

1-2 Tage später, hatte ich nach dem Auftragen des Make-Ups (1-2 Stunden später) plötzlich tränende Augen. Es war ein Kinobesuch und ich schrieb es erst den wechselnden Lichtverhältnissen auf der Leinwand (Szene in dunkler umgebung wechselt plötlich zu sonnenbeschienener Wüste) zu. Der Eyeliner ist bei dem Tränen komplett verlaufen. also nix mehr mit Wasserfest. Als ich mich Tags drauf für ein Straßenfest schminken wollte, fingen die Augen sofort nach dem Auftragen des Eyeliner an, zu tränen. Ich habe es ausprobiert, indem ich das restliche Make-Up weggelassen und nur den Eyeliner aufgetragen habe, die Augen tränten.

Woran kann das liegen? bisher habe ich doch den Eyeliner immer gut vertragen. 6 Tage vor dem Kinobesuch habe ich ihn problemlos bei einer Hochzeit aufgetragen gehabt. Da war er noch wasserfest und wie immer. Kann Eyeliner "ablaufen"? kann der so schnell kippen? wie- und warum? und warum tränen plötzlich die Augen, auch wenn ich den unteren und oberen Lidstrich weglasse? also nur unterhalb des Auges auftrage? (2-3mm unterhalb der unteren Wimpern)

für hilfreiche Antworten bin ich immer dankbar.

LG, eure Nalee

Beauty, Make-Up, Augen, Eyeliner, Gesundheit und Medizin

Wie nah kann man Lava wirklich kommen?

Hallo Leute,

In letzter Zeit finde ich es immer wieder (negativ) amüsierend, wie unrealistisch mit der Darstellung von Lava in Unterhaltungsmedien (Spielen und Filmen) umgegangen wird.

Lava hat, wenn die heiße Masse das Erdinnere verlässt je nach Farbe eine Temperatur zwischen 900°C (dunkelrot) und 1100°C (hellrot bis leicht gelblich) und bei weißer Lava gar 1200°C.

In manchen Filmen (als aktuelles Beispiel ziehe ich hier mal Jurassic World 2 heran) wird einem suggeriert, dass es einem auf wenige Meter von der Lava entfernt noch prächtig geht (was selbstverständlich extrem unrealistisch ist). während in früheren, älteren Produktionen noch zumindest versucht wurde, ein wenig Realismus zu wahren (z.B. "Volcano" von 1997, bei dem zumindest ein gewisser Sicherheitsabstand versucht wurde zu wahren; oder Dante's Peak (ebenfalls 1997), bei denen Menschen ab einer gewissen Entfernung zur Lava starben weil z.B. die Körperflüssigkeiten gekocht wurden...).

Darum stellte ich mir natürlich die Frage, wie weit man denn nun wirklich an die Lava herangehen kann, sicher würde den Filmen etwas Realismus sicher gut tun.

Leider konnte ich im Netz keine vernünftig fundierten Anhaltspunkte darauf finden, wie groß die Abstrahlungshitze ab einer gewissen Entfernung ist und ab wann es gefährlich wird. Der Pyroklastische Strom am Merapi verbrannte Bäume noch auf 150m vom Lavastrom entfernt, während bei anderen der Eindruck entsteht, dass auch auf geringerer Entfernung weniger Gefahr besteht. klar gilt, je heißer der Strom, desto größer die Entfernung, aber kann man das irgendwie berechnen? um wieviel Grad nimmt die Abstrahlhitze ab auf eine Entfernung von x Metern?

Leider habe ich auch bei Google keine "Formel" oder so gefunden, die sagt, um wieviel Grad die Abstrahlhitze pro Meter Entfernung zum Strom abnimmt.

wenn es sowas gäbe wie: Abnahme der Abstrahlhitze beträgt je nach Ausgangstemperatur x°C/m, sodass man daran die kleinstmögliche ungefährliche Entfernung berechnen könnte, wäre mir da sehr geholfen.

Ich suchte schon nach Schlagwörtern wie Abstrahlhitze in Verbindung mit Entfernung, Lava und Sicherheitsabstand wie groß u.ä., konnte aber keine Ergebnisse finden.

Darum wäre ich sehr dankbar für jede Antwort, die mich hier weiterbringt.

mit lieben Grüßen,

eure Naleesha

Physik, Lava
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.