Was ist eher zu empfehlen xylit aus Mais oder Xylit aus Birkenrinde?

2 Antworten

Ich kenne mich damit nicht ganz so gut aus. Aber vielleicht hilft dir ja der Instagram Account deinegesundefamilie weiter, sie kennt sich damit besser aus. Sie hat dort einige Infos zu Xylit und auch anderen Zuckeralternativen gepostet. Hier mal eine kleine Zusammenfassung zum Thema Xylit von deinegesundefamilie:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (Ernährung, Zucker, xylit)  - (Ernährung, Zucker, xylit)

Wenn du mit deiner Schilddrüse kämpfst würde ich alles andere weglassen und die SD richten.

Xylit und das ganze ist totaler bullshit und die SD braucht Zucker/Kohlenhydrate - verschiedene Studien zeigen, das langfristig gesehen solche Zuckeralternativen den Glukosestoffwechsel nur noch weiter lahm legen.

Aber um trotzdem deine Frage zu beantworten: nimm einfach irgendeins - macht Kalorientechnisch kein Unterschied.


Naleesha 
Fragesteller
 05.07.2021, 16:35

Wir lassen ja nicht alle Kohlenhydrate weg. Langkettige Kohlenhydrate wie Brot oder Fructose nehmen wir natürlich weiter zu uns nur eben in kontrollierten Mengen. Uns geht es nur darum, über den Ersatz des Haushaltszuckers das benötigte Kaloriendefizit zum Abnehmen zu begünstigen. Dass die Xylit Varianten sich in dieser Hinsicht nicht unterscheiden ist uns bekannt. Dennoch wollen wir uns nicht nur aus Kostengründen für den Mais oder aus Gründen, dass angeblich die Qualität besser ist für das Holz entscheiden. Wir möchten uns nicht kommerziell über die Vor und Nachteile der Gewinnung aus Holz gegenüber der Gewinnung aus Mais informieren bevor wir uns entscheiden.

LG, Naleesha

0
Zakir21  05.07.2021, 19:27
@Naleesha

Bei Probleme mit der SD sind gerade die Dissacharide so wertvoll und sollten nicht weggelassen werden.

Wenn die Ernährung stimmt ist es total egal ob diese nun aus Obst oder Zucker gewonnen werden - bei Darmprobleme ist sogar der normale Haushaltszucker vorzuziehen.

Sich aufgrund von Kalorien für Zuckerersatz zu entscheiden... Da bin ich sehr skeptisch. Zum einen weil es den Glukosestoffwechsel stört, zum anderen weil es nicht sonderlich schlau ist den Körper etwas vorzugaukeln das gar nicht da ist und zuallerletzt sprechen wir von Kleinstmengen an Kalorien durch Zucker.

Schlauer wäre es wie gesagt die SD zu richten (dazu gehört auch Zucker) um so den Stoffwechsel auf Vordermann zu bringen anstatt sich wegen den 1-4 Löffel für den Kaffee/Tee zu sparen.

Ich verstehe leider nicht was genau ihr wissen wollt oder was für euch "besser" heißt. Ob das eine jetzt irgendwie 2% "besser" oder "umweltfreundlicher" ist weiß ich leider nicht. Fakt ist: Xylit ist stark verarbeitet und findet man in der Natur so nicht vor und sorgt nicht bei wenigen für Darmprobleme

0
Naleesha 
Fragesteller
 05.07.2021, 23:20
@Zakir21

Die Idee war es, Süßstoffe zu vermeiden ‐ diese werden zB auch in der Tiermast verwendet ‐ und eine vorteilhafte Alternative zum Haushaltszucker zu nutzen. Wir essen durchaus gelegentlich außer Haus, sodass einem Disaccharide eh unterkommen.

Unser Tageskonsum an Haushaltszucker ist eh gering, aber Tee und Kaffee klappen doch nicht ohne. Sowas, aber auch gelegentliches Backen, wollen wir halt mit *möglichst* wenig Gedanken an die genaue kalorien Bilanz genießen können.

Ob man es mit Darmproblemen zu tun kriegt wäre dann wohl etwas für eine Versuchsphase

0