Denn ein Photon schwingt nicht.
Also frage ich mich: Wie es kommt, dass Licht kontinuierlich zu schwingen scheint, aber ein Photon selbst keine kontinuierlichen Schwingungen aufweist, sondern maximal nur einen einzelnen Impuls?
Besonders kühn finde ich die Behauptung, dass auch ein Photon schwingen sollte, denn ein einzelnes Photon wird messtechnisch immer nur eine einzelne Impulskurve zeigen, die niemals kontinuierlich schwingt. Es kann also nicht sein, dass ein Photon mit einer Frequenz schwingt, weil kein physikalischer Prozess schneller als Lichtgeschwindigkeit ablaufen kann?
Mir ist natürlich bekannt, dass der Impuls eine Impulsbreite hat, die man mit der Wellenlänge eines einzelnen Wellenzugs gleichstellen kann, was wiederum auch eine Frequenz darstellt. Aber so etwas beschreibt keinen physikalischen Schwingungsprozess.
Also: Wie kommt es, dass Licht kontinuierlich zu schwingen scheint?