Philosophie – die besten Beiträge

Gefährden Reiche die Demokratie? Einflussnahme, Lobbyismus, Bestechung, Korruption?

Sollte Reichtum begrenzt werden?

arteTV 10.2.13

Während sich simple Gemüter darauf einschießen, die AfD als DEN Sündenbock für Demokratiegefährdung zu titulieren, fragen sich andere, ob nicht eher Reiche und Superreiche diejenigen sind, die wirklich die Demokratie gefährden.

Gefährden Reiche und Superreiche unsere Demokratie?

Sie nehmen überall sehr viel Einfluß, in Wirtschaft, Gesellschaft, Lobbyismus etc. Reiche denken in drei goldenen Grundregeln:

1.Vermeide Steuern, denn der Staat nimmt dir viel zu viel (Steuern) von deinem Geld weg.

2.Der Staat kann nicht mit Geld umgehen.

3.Darum darfst du dem Staat dein Geld nicht anvertrauen.

Nach diesen 3 Regeln leben und wirtschaften sie.

Wie leben in einem Wirtschaftssystem, das die Reichen immer mehr bevorzugt, durch bestimmte Gesetze, Lobbysysteme und Kontakte und enge Verzweigungen zur Politik. Auch besetzen immer mehr Reiche Machtpositionen in Politik und Wirtschaft und drängen immer weiter in die Medien vor, die Geldelite bedroht mittlerweile die Pressefreiheit (Mäzeanteum= Förderung von Kunst, Kultur oder andere Bereiche durch einzelne reiche Privatpersonen). Durch enge Verzweigungen zur Politik nehmen sie Einfluß, z.b. gehen viele Reiche in die Politik oder andersrum Politiker gehen in die Wirtschaft und haben so immensen Einfluß auf Gesetzgebungen usw. Hierbei spielt auch die Bildung eine wichtige Rolle, denn nur Schüler aus Privatschulen und Elite-Unis, also Kinder von Reichen, können überhaupt in diesem Wirtschaftsystem in solche Positionen gelangen, und in Bildung für die allgemeine Bevölkerung investiert Politik aus welchen Gründen auch immer, kaum etwas. Außerdem können Reiche, Unternehmen, Konzerne immer sagen: Wenn ihr das und das nicht macht oder uns keine Steuervorteile gebt, dann geht unsere Produktion eben ins Ausland. Obwohl sie natürlich trotz nicht mehr so üppiger Vorteile immer noch gewinnbringend in Deutschland produzieren könnten. Ist ihnen aber offenbar zu wenig. Ist das Erpressung? Kritiker wie die NGO "LobbyControl" sehen ein starkes Machtgefälle und untersuchten über Jahre, ob im Wirtschaftsbereich die Wünsche der Bevölkerung berücksichtigt wurden und stellten fest, daß die Politik vielfach mehr den Wünschen der Reichen gefolgt ist, womit bewiesen ist, daß Reiche starken Einfluß auf Gesellschaft, Wirtschaft usw. nehmen und damit quasi fast alle Regeln bestimmen.

Aber was hat das noch mit Demokratie zu tun?

Sind Reiche eine Gefahr für die Demokratie und demokratische Prozesse?

Finanzen, Geld, Wirtschaft, Bildung, Politik, Kultur, Recht, Presse, Demokratie, Elite, Ethik, Lobbyismus, Medien, Moral, Philosophie, Rechtslage, reich, Soziales, Verfassung, superreiche, Demokratieverständnis, Gesellschaft und Philiosophie

Warum bekomme ich mit meinen bisherigen Internet Auftritten, z.B. YouTube einfach keine höheren Aufrufzahlen und kaum Abonnenten?

Als ich so um 2014 rum mit YouTube anfing, hatte mir damals gerade das passende Equipment beschafft, dachte ich, dass es nicht allzu schwierig sein wird bestimmte Personengruppen mit meinen Videos zu erreichen und dann nach und nach eine solide Basis aus Aufrufszahlen und Abonnenten aufzubauen. Ich war damals um die 30.

Um euch selbst mal ein Bild von meinen Sachen auf YouTube machen zu können gebt einfach in der Suche den Namen Greifenfürst Greif_Official ein, dann sollte ihr einige meiner Videos sehen.

Habe noch im Kopf, dass ich irgendwann vor meinem ersten hochgeladenen Video eine Dokumentation im TV sah, bei der ein junges Mädchen um die 14 auch erste Videos auf YouTube machte. Direkt ein paar wenige Stunden danach hatte diese bereits mehrere tausend Aufrufe und einige Abonnenten.

Auch ich sah nach dem Hochladen einiger Videos immer mal wieder nach, was sich auf meinem Kanal so tut. Seltsamerweise hatte ich außer ein bis zwei Kommentaren kaum Aufrufe. Auch nach ein paar wenigen Tagen tat sich immer noch nichts. Und das nach vielen unzähligen Videos auch bis heute nicht. Auch nicht auf anderen Plattformen.

Was ist eure Meinung dazu, woran kann es liegen, dass ich im Internet keine Erfolge erziele.

Computer, Internet, YouTube, Livestream, Social Media, Psychologie, Gesellschaft, livestreaming, Philosophie, Instagram

Meistgelesene Beiträge zum Thema Philosophie