Pferdestall – die besten Beiträge

Haferfütterung auf der Weide?

Mein Isländerwallach wurde nun umgestellt, da die Physiotherapeutin empfohlen hat ihn aus der Boxenhaltung zu holen, da er zu Unterhalsbildung neigt. Zum Rausgucken durchs Großpferdefenster benötigte er immer seine Unterhalsmuskulatur.

Nun steht er seit gestern in einer neuen Box mit anschließendem Paddock und anschließender eigener Koppel. Die Koppel hat definitiv nicht die empfohlene Größe, weiß es jetzt nicht genau, aber denke mal so 200 qm. Dieser Platz wird bald abgegrast sein und die fruktanhaltigen Stängel werden frei liegen.

Hab mir schon Leute ins Boot geholt um ihn genug bewegen zu können, das er seine relativ gute Figur behält und er so 1 bis besser 2 Mal am Tag bewegt wird. Möchte das er keine dieser Krankheiten erhält die durch viel Übergewicht gefördert werden. Rehe soll er natürlich auch nicht bekommen🙈

Die eigentliche Frage ist:

Er bekommt in dem Stall nun Hafer gefüttert und ich Frage mich ob ich abbestellen sollte. Dick ist er momentan nicht, aber jetzt auch nicht superskinny.

Abends und morgens bekommt er Heu, muss aber beobachten ob er dieses auch entsprechend frisst.

Würde mir wünschen das er 24 h auf seine Koppel kann, ggf. auch mal Stundenweise mit Fressbremse, Hauptsache er kann den Platz denn er jetzt hat auch nutzen.

Vielleicht habt ihr auch Tipps wann es am Idealsten ist ihm die Koppel zum Fressen zur Verfügung zu stellen. Möchte das Stückchen Land gut nutzen.

Zum Sozialkontakte pflegen wird er studenweise auf eine andere größere Koppel kommen, wenn er sich mit dem entsprechenden Pferd versteht.

Bild zum Beitrag
Freizeit, Pferd, Pony, Reiten, Reitbeteiligung, Isländer, Offenstall, Pferdefütterung, Pferdehaltung, Reiterhof, Stall, Physiotherapeut, Weide, Pferdestall, Stallwechsel

Warum kann meine Freundin nicht akzeptieren, dass mir ein Sauberes Auto wichtig ist?

Mir ist mein Mercedes EQS sehr wichtig. Ich putze ihn mindestens 2 mal die Woche. Freund behauptet das mein Auto sauberer ist wie jeder Operationssaal. Jedoch mit meiner Freundin habe ich dauernd Streit, weil Sie nicht akzeptieren will, dass Sie bitte saubere Ersatzschuhe und Ersatzkleidung mit nimmt, wenn wir zu Ihrem Pferd fahren. Ich möchte nicht das Sie mit dreckigen Sachen in mein sauberes Auto sitzt. Mir ist mein Auto sehr wichtig, weil es auch ein Status Symbol ist. Nicht jeder kann sich ein EQS leisten.

Dann fängt Sie immer an ich soll doch bitte mal lernen meine Hemden zu bügeln anstatt mein sauberes Auto zum 100 ersten Mal zu putzen. Nur weil das letzte mal als ich bei ihr war, ihre Mutter mir beim Hemden Bügeln geholfen hat...

Normalerweise bringe ich meine Hemden zu einer Txtilreinigung, wo ich meine Hemden gebügelt und gewasche abhole. Nur in dem Dorf gibt es sowas nicht und ihre Mutter hat sich freiwillig angeboten.

Dabei sieht das Auto meiner Freundin echt dreckig aus überall Stall oder Pferde Sachen wirklich schlimm. Also ich würde mich dafür schämen. Damit erweckt man keinen Guten Eindruck.

Ich habe eigentlich keine Lust zum Streiten.

Habe ihr eine Idee wie wir den Streit um das Thema zukünftig vermeiden können ?

Liebe, Auto, Männer, Pferd, bügeln, Hemd, Frauen, Beziehung, Reiten, Beziehungsprobleme, Freundin, Reiterhof, Streit, Pferdestall

Stute in der Herde sehr zickig und ranghoch?

Hallo ihr Lieben, ich komme mit dem Wunsch nach einem Rat.

Und zwar ist meine Stute (Holsteiner, 16 Jahre) extrem ranghoch und sogar Herdenchefin.

Allerdings ist das oft ein "Problem", da sie dabei richtig zickig werden kann und die anderen Pferde sogar beißt, wenn ihr was nicht passt. Am "schlimmsten" ist es beim Essen. Wir haben eine relativ große gemischte Herde (10 Pferde) und viele Heuraufen und sehr viel Platz bei uns, also eigentlich können sich alle auch gut aus dem Weg gehen. Aber wie es eben so ist, sind dann doch alle relativ dicht beieinander. Dann ist es meist der Fall, dass meine Stute mit angelegten Ohren zu einer Raufe läuft und die anderen nur drohend wegschickt, um sich selbst an deren Platz zum fressen zu stellen, manchmal ist es so, dass sie das nicht interessiert und sie stellt sich einfach daneben, und dann ist es auch mal so, dass sie sich einfach an den Zaun stellt und es sie gar nicht interessiert wer wo frisst.

Um die Frage ggf. gleich vorne weg zu nehmen; sie hat es auf keinen bestimmten aus der Herde "abgesehen" oder "attackiert" eines der Pferde mutwillig bzw. rennt darauf zu. Aber es ist eben das beißen und auch hinten auskeilen, wenn ihr jemand am Hintern klebt und ihr das auf die Nerven geht. Und auch immer situationsbedingt.

Der einzige, mit dem sie sich richtig angefreundet hat, ist der Wallach der Stallbesitzerin, die beiden stehen auch eigentlich IMMER zusammen und bilden halt die "Herdenchefs".

Aber das Problem, was nun richtig aufgekommen ist, ist dass wir zwei Stuten in der Herde haben, die zur Zeit trächtig sind und die eine bekommt nun in ca. 2 Monaten ihr Fohlen. Und da macht sich die Stallbesitzerin nun eben auch Gedanken, wie das dann laufen wird, da meine die tragende Stute nun wohl ziemlich stark gebissen hat, sodass da richtig Fell abgerissen ist.

Meine Vermutung ist eben, dass sie auch die letzten Monate aufgrund des Wetters leider ziemlich kurz kam, da wir einen Offenstall bzw. Aktivstall haben und es sehr matschig wird bei dem Wetter. Ob da vielleicht auch etwas Frustration mitspielt bzw. sie nicht ausgelastet genug ist, was ich natürlich auch nun, wo das Wetter besser wird, wieder ändern möchte.

Sie ist sehr menschenbezogen und auch dem Menschen gegenüber nie bösartig.

Vielleicht hat ja jemand einen Rat oder Trainingsvorschlag.

Reiten, Offenstall, Pferdehaltung, Stall, Weide, Pferdestall, Stute

Stall nach Auszug wieder belegt?

Unser ehemaliger, in Eigenregie betriebener Selbstversorgerstall ist am 1.9. von einem benachbarten Reitstall geschluckt worden. Ok, das wussten wir vorher und haben uns nach einem Treffen mit der Stallbesitzerin dieses Stalles, indem sie uns das fabelhafte Stallkonzept vorstellte, bereit erklärt, im Stall zu bleiben. Es klang alles recht gut.

Herausgestellt hat sich dann das Gegenteil. Ich nenne die Sb daher nur noch Frau Pinocchio. Als wir Einsteller des neuen Stalles wurden, betrug die Stallmiete 400 Euro pro Pferd im Monat, wir bekamen aber nur eine Baustelle. Die beiden Offenställe waren nicht fertig, der Auslauf nicht befestigt, Strom gab es keinen, fließend Wasser an den bei Offenställen auch nicht, eine Futterkammer existierte nicht und die Sattelkammer sowieso nicht.

Die Sb bejammerte ständig die Lieferschwierigkeiten; der Sand für den Auslauf lag wohl noch in China oder im Suezkanal fest. Wenn man den Stall verlassen wollte, musste man über ein Baugelände gehen und ständig Angst haben, dass das Pferd in einen Nagel treten könnte. Wir hatten Glück, dass die Monate Sept./ Oktober so trocken waren, sonst wären unsere Pferd vermutlich in der Matsche versunken. Die SB kam mit immer neuen Ausreden.

Wir hatten es dann satt gehabt und haben den Stall fristgerecht zum 1.12. gekündigt, sind aber schon Mitte November fluchtartig ausgezogen. Wir mussten aber bis zum 1.12.den regulären Preis bezahlen. Na gut, Hauptsache weg da.

Aber, eine Miteinstellerin von uns hat heute mal geguckt, wie es mit unseren Ställen - zwei Hütten - so aussieht. Sie hatte nämlich UNSER sehr teures Netzgerät abgeholt. SIe hat dabei festgestellt, dass unsere Stallhütten wieder belegt sind. Darf sie das??? Immerhin haben wir bis zum 31.11. die beiden Stallplätze (für unsere vier Pferde) gepachtet. Madame Pinocchio kassiert also wohl doppelt. Ich hätte glatt Lust, die anteilige Stallmiete zurückzuverlangen. Wäre das möglich und rechtlich?

Ich werde es wohl nicht tun, da meine Miteinstellerin meiner Hütte keinen Ärger haben will und die ganze unerfreuliche Angelegenheit vergessen will. Aber da wir alle vier Einstellerinnen unsere beiden Hütten am 13.11. verlassen hatten, steht uns doch eigentlich jeweils eine halbe Monatsmiete zu. So kassiert Miss Pinocchio doppelt ab.

Wie sieht das rechtlich aus?

Pferdehaltung, Pferdestall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferdestall