Pferdestall – die besten Beiträge

Reaktion auf Pollenflug?

Das Wetter bei uns ist ein steter Wechsel, aus Regen und Gewitter folgt am selben Tag noch Sonnenschein mit Wind, die Pflanzenwelt freut es, alles blüht und verbreitet seine Pollen, ich merke es ja selbst in meiner Nase nur zu gut...

Bisher hat mein Pferd kaum reagiert, aber seit diesem Jahr "tickt" er mit dem Kopf immer hoch und runter, wenn die Nase juckt (auffällig vor allem, wenn er auf der Wiese steht, oder wir spazieren gehen/ ausreiten). Ich habe ihn seit 5 Jahren und kenne das Verhalten so nicht von ihm.

Zudem schnaubt er viel ab und wenn er tief und kräftig abschnaubt, kommt auch weißlicher "Belag" mit aus der Nase (kein flächendeckender Rotz, eher so Schlieren). Ansonsten ist der Ausfluss klar/ wässrig, also völlig okay.

Er hustet nicht!

Es fällt mir oft auf, wenn er auf der Koppel steht und auch beim arbeiten, dass er mehr abschnaubt, als ich es gewohnt bin.
Ich bewege ihn täglich (!) mind. 20 Minuten Up-Tempo, damit die Lungen sauber bleiben.

Abstrich beim Tierarzt, ob es wirklich nur eine allergische Reaktion ist, sowie Bluttest sind gemacht, ich warte auf Ergebnisse.

Zu seiner Haltung:
Offenstall 24/7, Unterstände mit Sägemehl eingestreut (kein Stroh), Heu ad libitum offen/ lose aus großen, überdachten Raufen, die alle 2-3 Tage sauber gemacht werden.
Keine Verhaltensauffälligkeiten wie weben oder koppen (das "Ticken" mit dem Kopf ist KEINE Verhaltensauffälligkeit! Tierärztlich bereits abgeklärt, es ist die juckende Nase)
Die Herde ist ruhig und konstant, gemischt und gesund, alle Pferde sind geimpft, neue Pferde (die wir seit Monaten nicht mehr hatten) kämen eh mind. 4 Wochen separiert in eine Art Quarantäne und nur mit Abstrich in die Herde.
Mein Pferd ist dort rangmittig, hat mit niemanden groß Stress, hat Kumpels, fühlt sich wohl.

Pferd ist fit, wohl auf, Freudenbuckler gibts auch ab und an (nein, das sind keine Schmerzen, Physio und Osteo sind regelmäßig da, Sattel passt auch - vom Profi angepasst!), er bekommt genug Schlaf (kriege öfter mal Fotos von Einstellern, wie er schläft). Kein Fieber, keine Abgeschlagenheit.

Zu seiner (Zusatz) Fütterung:
Heucobs (ca. 200g) zum untermischen der Zutaten, Atemwegskräuter in Pelletform, Schwarzkümmelsamen, Leinöl, Mineralfutter, Hagebuttenpulver (ganz frisst er sie nicht).

Bisher immer gesund, keine Krankheiten, 6 Jahre alt, geimpft gegen Influenza, Tetanus und Herpes.

Was kann ich noch tun, um ihm zu helfen? Ich will natürlich nicht, dass sich da was chronifiziert, bzw. er noch eine Art Asthma entwickelt.

Husten, Pferd, Pollen, Pony, Krankheit, Tiermedizin, allergiker, Ausfluss, Nase, Offenstall, Pferdehaltung, eigenes Pferd, Pferdestall

Mit (Pferde)Einsteller meckern die ganze Zeit rum?

Hallo,

Ich und meine Schwester haben zusammen einen gut Ausgebildeten,Sportlichen Wallach , welcher an einem Privatstall eingestellt ist. Der Stall ist auch total gut und er hat alles an Ausrüstung und Trainingsmöglichkeiten was man sich wünschen kann. Ihm geht es dort auch sehr gut und der Stallbesitzer hat immer ein Auge auf die Pferde und ruft auch ohne zu zögern den Tierarzt wenn ihn ein Toer nicht gefällt. Das einzige was nicht so toll ist, sind die 4 „Hoftussis“… Egal was ich und meine Schwester tun, wir machen laut ihnen alles falsch. Das machen sie aber nur bei uns und unserem Pferd und bei allen anderen sind sie „nett“. Hier ein paar Bespiele:

Er war vor ein paar Monaten verletzt und konnte deshalb nicht geritten werden sondern durfte nur Laufengelassen werden. Dafür hatte sich meine Schwester extra in den Hallenplan eingetragen und ist 45 Minuten (mit den öffis) zum Stall gefahren. Dort hat sie ihn geputzt und ist mit ihm zur Halle gegegangen. Dort waren aber gerade die Stalltussis drinnen (Alle 4 so Mitte Ende 20) und haben sie zusammen geschrien was ihr den einfällt das sie in die Halle will, und das reiten vorginge. Sie hat ihn dann zurück gebracht und ist nach Hause gefahren.

Ein weiterer Vorfall war vor einigen Tagen mit mir und meiner Reitlehrerin.

Wir konnten nicht reiten, da er auf der Hinterhand gelahmt hat. Das ist uns erst beim Laufenlassen aufgefallen. Wir haben ihn dann zurück zum Putzplatz gebeacht. Auf dem Weg dorthin stand ein Auto geparkt, sodass man nicht vorbei gehen konnte. (Er war generell etwas aufgeregt und hat rumgetänzelt, was er sonst nie tut) neben dem Weg war eine kleinere Fläche mit einigen Sandhügeln. Meine Reitlehrerin bat den Handwerker dem das Auto gehörte es wegzufahren, da sie mit dem lahmenden Pferd nicht durch die Losen Sandhaufen laufen wollte. Die Stall zicken haben sich natürlich direkt eingemischt und zum Handwerker „Tu es bitte nicht“ gesagt. Er hat es dann doch getan und die Stalltussis haben daraufhin angefangen sich mit meiner RL anzulegen.
Warum machen sie das? Wir haben ihnen nichts getan und die sind nur bei uns so.
Habt ihr eine Idee warum sie so zu uns sind?
Würdet ihr Stall wechseln?

Danke im Voraus

PS: Ich und meine Schwester sind beide minderjährig

PPS: Der Stallbesitzer wurde informiert aber hat nichts gemacht…

Freizeit, Reitstall, Reiten, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Pferdehaltung, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Pferdestall, Reitstunde, Stallwechsel

Stallsuche, knapp 30 Minuten Fahrzeit machbar?

Hallo zusammen! 

Ich bin aktuell auf Pferde- und Stallsuche. 

Nach einigen Besichtigungen gibts 2 Ställe, die für mich in Frage kommen würden: 

Stall 1:

Ca. 15 Minuten Fahrweg, Pferde sind in geschlechtergetrennten Gruppen den ganzen Tag über draußen, abwechselnd auf einem (unbefestigten) Paddock oder auf der Weide, im Sommer nur Weide. Es gibt einen großen Reitplatz und eine kleinere, ältere Reithalle, sowie ein wunderschönes Ausreitgelände. Das „Problem“ denke ich ist auf längere Sicht der Stallbesitzer. Schon bei der Besichtigung hat er ständig über andere Einsteller „gelästert“, er ärgert sich, wenn man seinem Pferd zusätzliches Futter zufüttern möchte (er füttert zum Heu nur eine handvoll Hafer) und wirkte allgemein wenig „kritikfähig“, bzw. denke ich, dass er sich nur ungern reinreden lässt. Auch negativ fand ich, dass auf dem Paddock nur einmal täglich Heu zugefüttert wird und das auch nur an einer Stelle auf dem Paddock. 

Stall 2 :

Wäre grundsätzlich definitiv meine erste Wahl, allerdings hätte ich hier knapp 30 Minuten Fahrweg. Die Pferde stehen hier in geschlechtergetrennten Offenställen, es gibt 24/7 Heu, sehr großen befestigten Sandpaddock, keine Weide im Winter, ansonsten täglich. Einen großen Reitplatz und ein Roundpen, auch hier wunderschönes Ausreitgelände. Die Stallbesitzer sind total nett und betrachten jedes Pferd ganz individuell und gehen auf Wünsche gerne ein. 

Was denkt ihr? Wie gesagt wäre Stall 2 sicher meine erste Wahl nur 30 Minuten Fahrzeit sind doch schon ein ganzes Stück… was sind eure Erfahrungen mit längeren Fahrzeiten, machbar oder schwierig? 

Reitstall, Pony, Reiten, Futter, Offenstall, Pferdefütterung, Pferdehaltung, Reiterhof, Stall, Pferdehof, eigenes Pferd, Pferdestall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferdestall