Persönlichkeit – die besten Beiträge

Stufen der Soziopathie?

Lese mich gerade bisschen im Internet durch und mir kam die Frage auf wie man (wenn es denn überhaupt einen Begriff dafür gibt) einen Soziopathen nennt, der allerdings ziemlich ausgeprägte empathische Fähigkeiten besitzt. Diese wohlbemerkt aber in der Gegenwart gewisser Menschen ‘abschalten’ kann und für ein paar selektierte Menschen (Familie gehört übrigens nicht dazu) um so stärkere Zuneigung, Gefühle, Empathie empfinden kann (trotzdem from a second to another ‘abschaltbar’).
Diese Person HÄTTE kein Problem damit Tiere oder Menschen zu töten. Würde das jedoch nicht aus der Laune heraus bzw. aus Spaß oder mit Vergnügen oder aus sexuellen Gründen tun, sondern nur wenn es ‘nötig wäre’ tun. Foltern sieht diese Person als unnötig da sie es als irrational empfindet. Diese Person hat außerdem nicht etwa wie bei Psychopathen(auch nicht Soziopathen) gut ausgebildete kognitive Fähigkeiten, kann also sehr wohl auf Handlungen(jeder Art) folgende logische Konsequenzen Ganz nach dem Aktion>Reaktion-Prinzip gut abschätzen. Fehler einzusehen, sich bedanken oder sich zu entschuldigen ist für besagte Person auf die die Definitionen von Psychopath sowie Soziopath nicht passen kein Problem. Diese Person hat außerdem mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine erfolgreiche politische Karriere vor sich worauf ich aber nicht näher eingehen möchte.
1. Ich suche einen Begriff der sehr gut auf die Persönlichkeit der oben beschriebenen Person zutrifft.
2. Gibt es noch weitere Stufen/Arten von Soziopathie und/ oder Psychopathie?
3. Danke im Voraus!(Auch fürs durchlesen).
4. Auf eine Antwort zu meiner Zufriedenheit revanchiere ich mich selbstverständlich mit einem Stern.

Persönlichkeit, Psychologie, Empathie, Soziopathie, Begriff, psychopathie, Philosophie und Gesellschaft

Ist Bwl das richtige für mich?

Hallo ihr Lieben,

ich habe mich voreilig für ein Bwl Studium eingeschrieben und mein wandelbares Gemüt findet diese prickelnde Idee doch nicht mehr so prickelnd. ^^

Ich wurde hauptsächlich von den Einstiegsgehältern nach einem solchen Bwl Studium getrieben, sowie auch von meinen einigermaßen guten, stets zweistelligen Mathenoten. Außerdem fand ich Verwaltung und Business immer ganz ansprechend, zudem meine Eltern mir künstlerische Studiengänge schlecht geredet haben, so dass ich meine größte Leidenschaft nicht mehr mit in die Studienwahl nehmen wollte...

Zu mir als Person passt es jedoch ganz und gar nicht, egal was ich mir einreden möchte.
Ich bin furchtbar introvertiert und schüchtern, blühe erst in der Kunst und beim Schreiben auf und genieße meine Zeit lieber alleine.
Präsentationen sind meine größte Furcht und ich denke, dass ich mich einfach nicht wohl fühlen würde, zudem mich keines der BWL Module bis auf vielleicht Mathematik und Statistik anspricht.
Bei künstlerischen Studiengängen hingegen interessiert mich fast jedes Modul. Die Kunstgeschichte, Farbenlehre, Fotografie...Es sind einfach Dinge, die mir furchtbar Spaß machen würden.

Was meint ihr?
Ich meine, ich muss bei Bwl ja nicht ins Management. Buchhaltung, Steuerberatung usw. war für mich ohnehin das, was ich anstreben wollte.
Ich weiß nur nicht, ob ich wirklich glücklich mit dem Ganzen werden würde.
Oder gebe ich Bwl bloß voreilig auf?

Kunst, Studium, Schule, Zukunft, Persönlichkeit, Psychologie, BWL, introvertiert, schüchtern, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Goth bleiben trotz Beruf und Cooperate Identity?

Hallo, das ist vielleicht eine extrem dumme Frage.

Ich bin ein Kerl und interessiere mich seit circa 4 Jahren für die schwarze Szene.

Allerdings studiere ich Elektrotechnik im 4. Semester und muss mich demnächst für mein Praxisprojekt bewerben.

Deswegen muss ich meine Harre nun leider am Donnerstag abschneiden lassen und durch einen klassischen Buseness-Seitenscheitel ersetzen (oder wie das auch immer heißt).

Selbst so ein „Mode-Undercut“, wie man sie öfters bei normalen jungen Männern sieht, soll ein No-Go in dieser Branche sein.

Ich weiß eine Szenezugehörigkeit definiert sich eigentlich nicht über das Aussehen.

Aber kann ich mich so in der Szene noch sehen lassen? „Gehöre ich dann noch dazu?“

Ich weiß, das darf nicht wichtig sein, aber kann ich noch die szenetypischen Klamotten tragen? Oder sähe das komisch aus? (Natürlich nur außerhalb der Arbeit, dasselbe gilt für Schmuck. Nicht das ihr mich falsch versteht.) Ich würde sie ansonsten verkaufen und nur noch in schlichten Schwarz ausgehen.

Es ist nämlich so, ich habe persönlich so etwas noch nie (in der Szene) gesehen, außer bei ein paar älteren Herren, die wahrscheinlich schon über 40 wahren, und da hatte es wahrscheinlich biologische Ursachen (Haarausfall).

Und was haltet ihr von Perücken?

Von einer Glatze als Alternative wurde mir abgeraten.

Grüße,

markus

Freizeit, Arbeit, Beruf, Style, Persönlichkeit, Gothic, Ingenieur, konservativ

Meistgelesene Beiträge zum Thema Persönlichkeit